Eulerpool Premium

Abschluss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschluss für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Abschluss

Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird.

Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften. Im Kontext von Kapitalmärkten umfasst der Abschluss den Akt des Verkaufs oder Kaufs verschiedener Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Der Abschluss einer Transaktion ist ein wesentlicher Schritt im Handelsprozess, da er die rechtliche Verbindlichkeit und Verpflichtung aller beteiligten Parteien festlegt. Er umfasst in der Regel die Zustimmung zu den vereinbarten Bedingungen, die Übertragung von Vermögenswerten, die Zahlung des vereinbarten Preises und die Erfüllung aller erforderlichen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Im Bereich der Aktienmärkte wird der Abschluss auf elektronischem Wege häufig durch die Ausführung einer Handelsorder auf einer Börse oder einem elektronischen Handelsplatz erreicht. Dies kann sowohl durch manuelle Eingabe von Kauf- oder Verkaufsaufträgen als auch durch den Einsatz von automatischen Handelssystemen erfolgen. Bei Anleihen und Krediten bezieht sich der Abschluss in der Regel auf den Zeitpunkt, zu dem alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllt werden, einschließlich der Zahlung von Zinsen und Tilgung des Kapitals. Im Geldmarkt bezieht sich der Abschluss auf den Zeitpunkt, zu dem kurzfristige Finanzinstrumente, wie beispielsweise Schatzwechsel oder Commercial Papers, fällig werden oder zurückgezahlt werden. Der Abschluss von Transaktionen im Bereich der Kryptowährungen erfolgt über spezielle Handelsplattformen, die als Kryptobörsen bezeichnet werden. Hier können Käufer und Verkäufer Kryptowährungen handeln und Transaktionen abschließen, indem sie digitale Geldbörsen verwenden. Insgesamt ist der Abschluss einer Transaktion ein maßgeblicher Schritt im kapitalmarktbezogenen Handelsprozess und ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Ziele wie Diversifikation, Renditesteigerung oder Risikomanagement zu erreichen. Professionelle Anleger sollten sich stets bewusst sein, dass der Abschluss einer Transaktion gut durchdacht sein sollte und auf einer fundierten Analyse sowie einer umfassenden Risikobewertung basieren sollte. Bei Eulerpool.com bieten wir Anlegern ein umfassendes Glossar, das wichtige Begriffe wie "Abschluss" detailliert erklärt, um ein tiefergehendes Verständnis der Finanzmärkte zu ermöglichen. Unsere Glossare sind darauf ausgelegt, Anlegern und Fachleuten in der Finanzbranche zu helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Courtage

Definition des Begriffs "Courtage" Courtage bezeichnet im Finanzwesen eine Gebühr oder Provision, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen zu erbringen. Diese Gebühr kann...

Mutter-Tochter-Richtlinie

Mutter-Tochter-Richtlinie, auch bekannt als Tochterrichtlinie, ist eine grundlegende steuerliche Regelung in Deutschland, die den Besteuerungsansatz für Dividenden zwischen verbundenen Unternehmen regelt. Diese Richtlinie ist eine wichtige Regelung für Investoren in...

Greedy-Algorithmus

Der Begriff "Greedy-Algorithmus" bezeichnet eine spezielle Methode zur Lösung von Optimierungsproblemen in der Informatik. Im Rahmen der Kapitalmärkte kann dieser Algorithmus zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen eingesetzt werden. Der Greedy-Algorithmus basiert...

Euro-Krise

Die "Euro-Krise" bezieht sich auf eine Periode erheblicher finanzieller Instabilität innerhalb des Euro-Währungsgebiets, insbesondere während der Jahre 2010 bis 2014. Diese Krise wurde durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst, darunter...

Devisenkonto

Devisenkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, in fremden Währungen zu handeln und Transaktionen in diesen Währungen abzuwickeln. Es wird in der Regel von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten,...

Insiderverzeichnis

Insiderverzeichnis – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Insiderverzeichnis eine entscheidende Rolle für Investoren und Marktbeobachter. Der Begriff "Insiderverzeichnis" bezieht sich auf eine systematisch strukturierte...

Schuldtitel

Schuldtitel – Definition und Erklärung Ein Schuldtitel ist ein Finanzinstrument, das einem Gläubiger ein vertraglich vereinbartes Recht auf Rückzahlung einer Schuld durch den Schuldner gewährt. In der Welt der Kapitalmärkte werden...

Terminüberschreitungsminimierung

Terminüberschreitungsminimierung ist ein Konzept und Strategieansatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Terminverträgen zu minimieren. Bei Terminverträgen handelt es sich um Finanzinstrumente, bei...

Trading

Der Begriff "Trading" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess des Kaufens und Verkaufens von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Derivaten und Kryptowährungen. Trader nutzen verschiedene Handelsstrategien, um von...

Sicherungsabtretung

Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem...