Eulerpool Premium

AVAD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AVAD für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

AVAD

AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls.

In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen, ist die Bewertung von Vermögenswerten von entscheidender Bedeutung, um das Risikoprofil eines Portfolios oder einer Investition zu verstehen. Der Begriff AVAD bezeichnet den Wert eines Vermögenswerts zu dem Zeitpunkt, an dem der Schuldner den vereinbarten Kreditverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Dieser Wert ist wichtig, da er den potenziellen Verlust oder die potenziellen Auswirkungen eines Kreditausfalls aufzeigt. AVAD wird häufig von Finanzinstitutionen, Ratingagenturen und Investoren verwendet, um das Ausfallrisiko eines Kredits oder einer Anlage zu bewerten. Die Berechnung des AVAD kann je nach Art des Vermögenswerts unterschiedlich sein. Bei Aktien beispielsweise kann der AVAD durch den aktuellen Marktpreis der Aktie zum Zeitpunkt des Kreditausfalls berechnet werden. Bei Kryptowährungen ist der AVAD hingegen möglicherweise schwieriger zu bestimmen, da die Volatilität und die fehlende Regulierung den Preis stark beeinflussen können. Die Verwendung von AVAD ermöglicht es Investoren, potenzielle Ausfallrisiken zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Verluste zu minimieren. Zum Beispiel kann ein Investor, der den AVAD eines Kredits kennt, eine Entscheidung treffen, ob er den Kredit verlängert, das Risiko verteilt oder den Kredit zu einem angemessenen Preis verkauft. Insgesamt ist der AVAD ein wichtiges Instrument bei der Bewertung von Kredit- und Anlageinstrumenten. Es hilft Investoren, mögliche Verluste zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung des AVAD können Investoren ihre Risikobereitschaft besser einschätzen und ihr Portfolio entsprechend anpassen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Alternative Investmentfonds (AIF)

Alternative Investmentfonds (AIF) sind Anlageinstrumente, die von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet werden und in alternative Anlageklassen investieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich hauptsächlich auf Aktien und Anleihen konzentrieren, streben...

Bank of England

Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...

Portfolio-Ansatz

Der Portfolio-Ansatz ist eine weit verbreitete Methode zur Verwaltung von Anlageportfolios, die darauf abzielt, eine optimale Rendite bei gegebenem Risiko zu erzielen. Bei dieser Strategie werden verschiedene Anlagen, wie Aktien,...

Insolvenzgericht

Insolvenzgericht ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf das Gericht, das für die Durchführung von Insolvenzverfahren zuständig ist. Es handelt sich um eine Institution, die die...

Werkzeugkosten

"Werkzeugkosten" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Kosten bezieht, die mit dem Handel von Finanzinstrumenten verbunden sind. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff...

Personalkredit

Personalkredit ist ein Finanzinstrument, das es Einzelpersonen ermöglicht, finanzielle Mittel für persönliche Zwecke zu erhalten. Es handelt sich um eine ungesicherte Darlehensform, bei der kein spezifisches Vermögenswert als Sicherheit für...

Sozialistengesetz

Das "Sozialistengesetz" war ein bedeutendes Gesetz in der Geschichte Deutschlands, das am 19. Oktober 1878 vom Reichstag verabschiedet und von Kaiser Wilhelm I. unterzeichnet wurde. Es wurde im Zuge der...

Kumulierter Energieaufwand (KEA)

Der kumulierte Energieaufwand (KEA) ist ein Begriff, der in der Nachhaltigkeitsbewertung von Produktionsprozessen und Konsumgütern verwendet wird. Er bezieht sich auf die gesamte Menge an Energie, die über den gesamten...

Skalierung

Definition: Skalierung ist ein Geschäftskonzept, das darauf abzielt, das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in einer effizienten Art und Weise zu maximieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

SegWit

Segregated Witness (SegWit) ist ein aktuelles Upgrade für Bitcoin, das sowohl die Skalierbarkeit erhöht als auch Transaktionsgebühren senkt. Die Technologie verbessert die Effizienz des Bitcoin-Netzwerks, indem sie die Größe von...