APG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff APG für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

APG

APG steht für "Auszahlung pro Aktie" und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte.

Es handelt sich um die Menge an Geld, die ein Unternehmen pro ausgegebener Aktie an seine Aktionäre auszahlt. Die APG wird normalerweise auf Jahresbasis angegeben und wird oft als Dividende bezeichnet. Die APG ist ein Maß für die Rentabilität einer Aktie und zeigt den Anteil der Gewinne, den ein Unternehmen seinen Aktionären zurückgibt. Sie wird oft von Anlegern als Indikator für die Stärke und Stabilität eines Unternehmens betrachtet. Investoren betrachten gerne Unternehmen mit einer hohen APG, da dies darauf hindeuten kann, dass das Unternehmen profitabel ist und einen Teil seiner Gewinne mit den Aktionären teilt. Eine niedrige oder fehlende APG kann auf der anderen Seite ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten hat oder seine Gewinne anderweitig reinvestiert. Die Berechnung der APG erfolgt in der Regel durch die Division der Gesamtauszahlungen an die Aktionäre durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Die Auszahlungen können in Form von Barzahlungen, Aktien oder einer Kombination aus beiden erfolgen. Die APG wird oft in Prozent ausgedrückt, um einen Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen zu erleichtern. Es gibt verschiedene Arten von APG, wie zum Beispiel die laufende APG, die spezielle APG und die Einmalzahlungs-APG. Die laufende APG wird in regelmäßigen Abständen, normalerweise vierteljährlich oder jährlich, ausgeschüttet. Die spezielle APG kann das Ergebnis außergewöhnlicher Ereignisse wie eines Verkaufs von Vermögenswerten oder einer außerordentlichen Gewinnerzielung sein. Die Einmalzahlungs-APG wird in einigen Fällen gegeben, wenn ein Unternehmen beschließt, einen Teil seiner Reserven auszuschütten. Es ist wichtig zu beachten, dass die APG nicht der einzige Faktor ist, der bei der Bewertung einer Aktie berücksichtigt werden sollte. Andere Faktoren wie das Gewinnwachstum, die Schuldenstruktur, die Wettbewerbsposition und die allgemeine Marktentwicklung sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Investoren sollten eine umfassende Analyse durchführen und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens genau bewerten, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zur APG oder anderen Begriffen im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte haben, können Sie gerne unsere umfassende Glossar-Sammlung auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Finanzinformationen und detaillierte Erklärungen zu wichtigen Begriffen, um Anlegern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Applet

Ein Applet ist ein kleines ausführbares Programm, das in einer speziellen Umgebung innerhalb einer größeren Anwendung oder Webseite läuft. Häufig wird es in der Programmiersprache Java geschrieben und in Webseiten...

Zielgesamtheit

Zielgesamtheit beschreibt eine wesentliche Konzeption der Statistik und beschäftigt sich mit der Grundgesamtheit oder dem Gesamtumfang einer bestimmten Population oder einer Gruppe von Objekten, die in einer statistischen Analyse betrachtet...

Wettbewerbsverhältnis

Wettbewerbsverhältnis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt das Verhältnis zwischen Unternehmen, die in einer bestimmten Branche ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und somit in direktem Wettbewerb...

Grundfunktionen Sozialer Systeme

Grundfunktionen Sozialer Systeme (translated as "basic functions of social systems") is a fundamental concept within the realm of social sciences, particularly in sociology and social theory. It refers to the...

Liquidationsverkauf

Definition: Der Liquidationsverkauf bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs von Vermögenswerten eines Unternehmens oder einer Einzelperson zur Rückzahlung von Verbindlichkeiten oder zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen. In der Regel...

öffentliche Kreditinstitute

"Öffentliche Kreditinstitute" - Definition und Erklärung Öffentliche Kreditinstitute sind Finanzinstitute, die einen maßgeblichen Beitrag zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben des Staates oder von ihm abhängigen Institutionen leisten. Diese Institute werden in...

Bedienungsformen

Bedienungsformen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die verschiedenen Arten der Abwicklung von Transaktionen zu beschreiben. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Investoren ihre Aufträge...

Kundenproduktion

Kundenproduktion, auch bekannt als kundenindividuelle Produktion oder kundenorientierte Produktion, bezieht sich auf ein Fertigungsmodell, das darauf abzielt, Produkte gemäß den spezifischen Anforderungen und Vorlieben eines Kunden herzustellen. Im Bereich des...

Arbeitsplatzausschreibung

Arbeitsplatzausschreibung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalwesens und bezieht sich auf den Prozess der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen für offene Positionen in einem Unternehmen. Diese Ausschreibungen haben das Ziel,...

Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie

Das Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den Herausforderungen der Informationsasymmetrie und dem auftretenden Moral Hazard in wirtschaftlichen Beziehungen befasst. Diese Theorie spielt eine Schlüsselrolle in den...