Eulerpool Premium

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr für Deutschland.

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr

Das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr, auch bekannt als COTIF (Convention relative aux transports internationaux ferroviaires), ist ein internationales Abkommen, das die rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen für den internationalen Eisenbahnverkehr festlegt.

Es wurde erstmals im Jahr 1985 verabschiedet und seitdem mehrfach überarbeitet, um den aktuellen Anforderungen des globalen Eisenbahntransports gerecht zu werden. Das Übereinkommen bildet das grundlegende Rechtsinstrument für den internationalen Eisenbahnverkehr, insbesondere in Europa. Es gilt für den Personenverkehr, den Güterverkehr und den gemischten Verkehr, bei dem Personen und Güter gemeinsam transportiert werden. Das Übereinkommen regelt unterschiedliche Aspekte des Eisenbahnverkehrs, wie z.B. Haftung bei Unfällen, Beförderungsbedingungen, Fahrpläne, Tarife und viele andere Themen. Im Rahmen des Übereinkommens werden verschiedene Institutionen geschaffen, um dessen Umsetzung zu überwachen und die Zusammenarbeit der Vertragsparteien zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem die "Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr" (OTIF), die "Kommission für den internationalen Eisenbahnverkehr" (CIV), das "Gemeinsame Sekretariat" und weitere Gremien. Das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr schafft einen klaren Rechtsrahmen für die Beteiligten des internationalen Schienenverkehrs, einschließlich der Eisenbahnverkehrsunternehmen, Spediteure, Reisende und anderer Interessengruppen. Es fördert die Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit des internationalen Eisenbahnverkehrs und erleichtert den grenzüberschreitenden Transport von Personen und Gütern. Mit seinem umfangreichen technischen Vokabular und seiner rechtlichen Genauigkeit bietet das Übereinkommen eine gemeinsame Grundlage für den internationalen Dialog und die Zusammenarbeit im Eisenbahnsektor. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des internationalen Handels, der Integration von Märkten und der nachhaltigen Entwicklung des Schienenverkehrssystems weltweit.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Deutscher Weinfonds

Deutscher Weinfonds ist eine deutsche Investmentgesellschaft, die sich auf den Weinmarkt spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2001, hat der Fonds es sich zum Ziel gesetzt, Kapital von Investoren zu sammeln...

ökonomisch-ökologischer Nettoeffekt

Definition: Der ökonomisch-ökologische Nettoeffekt bezieht sich auf die ganzheitliche Bewertung der wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit einer Maßnahme, eines Projekts oder einer Aktivität. Er quantifiziert die abschließenden Veränderungen sowohl in ökonomischer...

Potenzialfaktorkosten

Die Potenzialfaktorkosten, auch als Opportunitykosten bezeichnet, sind ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie repräsentieren den potenziellen Verlust, der entsteht, wenn ein Investor eine bestimmte Investitionsmöglichkeit zugunsten einer...

Kommunalsteuersystem

Kommunalsteuersystem (local tax system) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf die Besteuerungselemente, die von den Kommunen erhoben werden. Die Einnahmen aus dem Kommunalsteuersystem spielen eine...

Grundsteuermessbescheid

Grundsteuermessbescheid - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Grundsteuermessbescheid ist ein wichtiges Instrument im deutschen Steuersystem, insbesondere im Bereich der Immobilienbesteuerung. Als Teil der Grundsteuer ermittelt der Grundsteuermessbescheid die...

Automatenmissbrauch

Automatenmissbrauch ist ein Begriff, der sich auf unautorisierte und betrügerische Aktivitäten bezieht, die an Geldautomaten durchgeführt werden. In der Regel umfasst Automatenmissbrauch die Verwendung gestohlener oder gefälschter Kredit- oder Debitkarten,...

Adequacy-Value-Modell

Definition: Das Adequacy-Value-Modell (AVM) ist ein analytisches Werkzeug, das von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird, um die angemessene Bewertung von...

Onlinedokumentation

Onlinedokumentation steht für die elektronische Bereitstellung von Informationen und Dokumenten über das Internet. In der Kapitalmärktebranche bezieht sich Onlinedokumentation auf die digitalisierte Speicherung und Verfügbarkeit von Finanzinformationen, Berichten, Forschungsergebnissen und...

Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaft

Title: Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaft – Definition and Significance in the World of Capital Markets Introduction: Als eine etablierte Investmentplattform für Kapitalmärkte, ist es unser Ziel, das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den...

Coupon

Ein Coupon bezieht sich auf den festen Zinssatz oder die regelmäßigen Zinszahlungen einer Anleihe. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben werden,...