sozial erwünschtes Antwortverhalten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sozial erwünschtes Antwortverhalten für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
"sozial erwünschtes Antwortverhalten" ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der sich auf die Tendenz von Menschen bezieht, Antworten zu geben oder Handlungen auszuführen, die als sozial akzeptabel oder wünschenswert angesehen werden.
Diese Art des Verhaltens tritt oft auf, wenn Menschen befürchten, von anderen negativ beurteilt oder abgelehnt zu werden, wenn sie eine unpopuläre Meinung vertreten oder gegen soziale Normen verstoßen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich sozial erwünschtes Antwortverhalten darauf, wie Anleger in bestimmten Situationen reagieren, um die Zustimmung oder Anerkennung anderer zu erhalten. Wenn beispielsweise eine Aktie stark gehandelt wird und die Mehrheit der Anleger optimistisch in Bezug auf ihre Wertentwicklung ist, neigen Investoren eher dazu, diesem Trend zu folgen und ebenfalls in die Aktie zu investieren, um nicht als Außenseiter oder negativ beurteilt zu werden. Es ist wichtig zu beachten, dass sozial erwünschtes Antwortverhalten manchmal zu irrationalen Handlungen führen kann. Anleger könnten beispielsweise einem Hype um eine bestimmte Kryptowährung folgen, obwohl fundamentale Daten darauf hindeuten, dass sie überbewertet ist. Dies geschieht, weil Investoren Angst haben, von anderen Investoren oder der Gesellschaft kritisiert oder ausgeschlossen zu werden, wenn sie gegen den Strom schwimmen und alternative Entscheidungen treffen. Um den Einfluss von sozial erwünschtem Antwortverhalten zu minimieren, ist es wichtig, dass Anleger ihre eigenen Überzeugungen und ihr Risikoprofil berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen. Eine umfassende Kenntnis der Kapitalmärkte, eine fundierte Analyse und eine objektive Betrachtung der verfügbaren Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um sowohl langfristige Investitionsstrategien zu entwickeln als auch kurzfristige Risiken zu minimieren. Bei der Entscheidungsfindung sollten Anleger ihre Risikotoleranz, finanziellen Ziele und individuellen Bedürfnisse berücksichtigen, anstatt sich von sozialen Einflüssen leiten zu lassen. So können sie vermeiden, dass sozial erwünschtes Antwortverhalten ihre Anlageentscheidungen behindert und ihr Portfolio besser auf ihre eigenen Bedürfnisse ausrichten.Platform as a Service (PaaS)
Plattform als Dienstleistung (PaaS) ist eine Cloud-Computing-Dienstleistung, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen über das Internet zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten, ohne dass sie sich um die zugrunde liegende Infrastruktur...
Monopolgrad
Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...
Einkaufspassage
"Einkaufspassage" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Immobilienmarkt verwendet wird und sich auf eine überdachte Einkaufsstraße oder einen Durchgang bezieht, der verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und andere kommerzielle Einrichtungen...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...
Zinssenkung
Eine Zinssenkung bezieht sich auf ein wirtschaftliches Instrument, bei dem die Zentralbank den Leitzins senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln und das Wachstum zu fördern. Dies geschieht durch die Veränderung des...
Gemeinfreiheit
Gemeinfreiheit ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Status eines literarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Werkes bezieht, bei dem das Urheberrecht abgelaufen ist oder der Urheber das Werk explizit in die...
komplementärer Handel
Der Begriff "komplementärer Handel" bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, die von institutionellen Investoren und Hedgefonds verwendet wird, um das Risiko in ihren Handelsportfolios zu reduzieren. Komplementärer Handel basiert...
Reengineering
Reengineering oder auch Geschäftsprozessoptimierung ist ein strategisches Konzept, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewendet wird, um bestehende Geschäftsprozesse vollständig zu überdenken und neu zu gestalten,...
Erbschaftsanspruch
Erbschaftsanspruch – Definition und Bedeutung Der Erbschaftsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der es einer Person ermöglicht, Anspruch auf Vermögenswerte oder Eigentum einer verstorbenen Person zu erheben. Es handelt sich um ein...
Richtwertkarte
Die Richtwertkarte ist ein nützliches Instrument im Bereich der Immobilienbewertung, das von professionellen Gutachtern und Sachverständigen verwendet wird. Sie dient dazu, einen Richtwert für den Verkauf oder die Vermietung von...