rentenrechtliche Zeiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rentenrechtliche Zeiten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das rentenrechtliche Zeiten umfasst den Zeitraum, in dem ein Versicherter Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hat oder rentenversicherungspflichtig war.
Es handelt sich um eine entscheidende Größe in der Berechnung der Rentenansprüche und spielt eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung des Rentenanspruchs eines Individuums. Um die rentenrechtlichen Zeiten zu bestimmen, werden alle relevanten Beitragszeiten und rentenrechtlichen Zeiten aufgezeichnet. Dazu gehören unter anderem Beschäftigungszeiten, in denen Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt wurden, aber auch beitragsfreie Zeiten wie beispielsweise Kindererziehung oder Pflege eines Angehörigen. Außerdem werden auch Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Rente wegen Erwerbsminderung berücksichtigt. Die rentenrechtlichen Zeiten bilden die Grundlage für die Rentenberechnung und werden bei der Ermittlung des Durchschnittseinkommens herangezogen. Je länger und umfangreicher die rentenrechtlichen Zeiten eines Versicherten sind, desto höher fällt in der Regel seine spätere Rente aus. Eine genaue Erfassung und Dokumentation der rentenrechtlichen Zeiten ist von großer Bedeutung, um Rentenansprüche korrekt berechnen zu können. Wird beispielsweise eine rentenrechtliche Zeit nicht erfasst, kann dies zu einer Verringerung des Rentenanspruchs führen. Die Verwaltung der rentenrechtlichen Zeiten erfolgt durch die Deutsche Rentenversicherung. Versicherte können jederzeit Auskunft über ihre rentenrechtlichen Zeiten erhalten und diese gegebenenfalls korrigieren lassen. Insgesamt ist das Verständnis der rentenrechtlichen Zeiten für jeden Anleger, der in den Kapitalmärkten tätig ist, von großer Bedeutung. Eine korrekte Einschätzung der eigenen Rentenansprüche ermöglicht eine bessere finanzielle Planung und Vorbereitung für die Zukunft. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen rund um die verschiedenen Anlageklassen. Die Veröffentlichung eines umfangreichen und präzisen Glossars, einschließlich der Definition von "rentenrechtliche Zeiten", stellt sicher, dass Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten zu treffen.Verwaltungsgerichtshof (VGH)
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) ist das höchste Verwaltungsgericht in Deutschland. Als Teil des dreistufigen Verwaltungsgerichtssystems ist der VGH für die Klärung von Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts zuständig. Sein Entscheidungsbereich umfasst...
Vertriebsgemeinkosten
Vertriebsgemeinkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Glossar bieten wir eine präzise und umfassende Definition...
Abschreibungskonto
Abschreibungskonto bezieht sich auf ein spezifisches Konto in der Buchführung, das verwendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im zeitlichen Verlauf zu erfassen. Es ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen,...
GATT
GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) – Deutscher Fachbegriff und Definition Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das im Jahr 1947 von den Vereinten Nationen ins...
Halbduplex
Halbduplex ist ein Begriff, der in der Kommunikationstechnologie Verwendung findet und sich auf eine Übertragungsmethode bezieht, bei der Daten in beide Richtungen gesendet werden können, jedoch nicht gleichzeitig. Im Gegensatz...
Fotografie
Fotografie - Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Fotografie ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf einen bestimmten Ansatz zur Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen...
Grenzgänger
Grenzgänger, im Finanzwesen auch als "boundary worker" bekannt, bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der Anleger gleichzeitig verschiedene Märkte und Anlageinstrumente nutzen, um Renditen zu maximieren und Risiken zu...
Dienstreise
"Dienstreise" ist ein Begriff, der sich auf eine geschäftliche Reise bezieht, die von Mitarbeitern oder Unternehmensvertretern unternommen wird, um berufliche Angelegenheiten außerhalb ihres üblichen Arbeitsortes zu erledigen. Diese Reisen spielen...
Kettenarbeitsvertrag
Kettenarbeitsvertrag - Definition eines Arbeitsvertrags mit zeitlicher Befristung und erneuter Verlängerung, gemäß deutschem Arbeitsrecht. Ein Kettenarbeitsvertrag, auch bekannt als sukzessive Befristung oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Kettenverträgen, bezieht sich auf einen Arbeitsvertrag,...
Sozialtechnik
Sozialtechnik bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Finanzwelt, der auf die Verwendung von Technologie und sozialen Interaktionen abzielt, um Märkte zu analysieren und Entscheidungsfindungsprozesse zu verbessern. Diese Methode...