produktionssynchrone Beschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff produktionssynchrone Beschaffung für Deutschland.
Die "produktionssynchrone Beschaffung" bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz in der Beschaffung von Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionskette eines Unternehmens.
Bei dieser Methode werden die Einkaufsaktivitäten bewusst auf den aktuellen Produktionsbedarf abgestimmt und in enger Zusammenarbeit mit den internen Produktionsabläufen geplant. Bei der produktionssynchronen Beschaffung folgt das Unternehmen einem Just-in-Time (JIT)-Ansatz, bei dem die Materialien genau zum Zeitpunkt ihrer Verwendung in der Produktion eingekauft werden. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine Reduzierung der Lagerbestände, eine optimierte Nutzung von Produktionskapazitäten sowie eine verbesserte Flexibilität bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Die produktionssynchrone Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, ihre Bestände auf ein Minimum zu reduzieren, da sie nicht länger große Mengen an Materialien im Voraus beschaffen müssen. Stattdessen werden die benötigten Materialien nur dann bestellt, wenn sie wirklich benötigt werden, basierend auf dem aktuellen Produktionsplan. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und vermeidet unnötige Kapitalbindung durch überschüssige Lagerbestände. Darüber hinaus ermöglicht die enge Abstimmung der Beschaffung mit den Produktionsabläufen eine verbesserte Nutzung der Produktionskapazitäten. Indem die Materialien genau dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden, wird die Effizienz gesteigert und unnötige Engpässe vermieden. Dies wiederum erhöht die Produktivität des Unternehmens und trägt zur Verbesserung der Gesamtleistung bei. Ein weiterer wichtiger Aspekt der produktionssynchronen Beschaffung ist die Flexibilität. Durch die engere Verknüpfung der Beschaffung mit den Produktionsabläufen kann das Unternehmen agiler auf Änderungen in der Nachfrage oder anderen Marktbedingungen reagieren. Wenn beispielsweise eine Änderung in der Produktpalette oder ein plötzlicher Anstieg der Nachfrage auftritt, kann das Unternehmen schnell und effektiv die benötigten Materialien beschaffen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Insgesamt bietet die produktionssynchrone Beschaffung zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt von großer Bedeutung sind. Durch die Reduzierung von Lagerbeständen, die Optimierung der Produktionskapazitäten und die verbesserte Flexibilität können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre Gewinne maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Plattform bieten wir ein umfassendes Glossar an, das Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unsere glossary/lexicon wird kontinuierlich aktualisiert, um unseren Nutzern die neuesten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen.Unionspriorität
Unionspriorität beschreibt ein grundlegendes Prinzip bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz. Dieses Konzept ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den...
Einführungsphase
Einführungsphase (Eng: Introduction Phase) Die Einführungsphase bezieht sich auf den ersten Abschnitt im Kapitalmarktzyklus und bezeichnet den Zeitraum, in dem ein neu emittiertes Wertpapier erstmals an den Markt gebracht wird. Diese...
Auslandsbanken
Auslandsbanken sind Banken, die außerhalb des Staates operieren, in dem sie ihren Hauptsitz haben. Diese Institute bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Kreditvergabe, Investmentbanking, Wertpapierhandel und anderen Dienstleistungen...
Gebäudewert
Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...
Convenience Store
Convenience Store (de. "Lebensmittel-Einzelhandel") Der Begriff Convenience Store bezieht sich auf ein Geschäftsmodell im Einzelhandel, das darauf abzielt, den Kunden Komfort, Bequemlichkeit und eine breite Palette an Produkten anzubieten. Convenience Stores...
Sicherheitsmeister
"Sicherheitsmeister" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Ein Sicherheitsmeister ist eine Person oder eine Organisation, die sich auf die Bewertung und Analyse des...
Vertragsfreiheit
Vertragsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Rechtssystem, das die Freiheit der Vertragsparteien betont, einen Vertrag nach ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen zu gestalten. Es bildet das Fundament des Vertragsrechts...
Bundeswahlleiter
Title: Bundeswahlleiter - Definition and Role in Capital Markets (Bundeswahlleiter - Definition und Rolle in den Kapitalmärkten) Introduction: Der Bundeswahlleiter, in der deutschen Finanzwelt auch als Bundeswahlaufsichtsbehörde bekannt, ist eine wichtige Institution,...
Nachfragefunktion
Die Nachfragefunktion ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge beschreibt, die von den Konsumenten zu diesem Preis nachgefragt wird. Sie...
Offshore-Käufe
Offshore-Käufe bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren durch Investoren in Offshore-Finanzplätzen oder Steueroasen. Diese Offshore-Finanzplätze bieten häufig diskrete und vorteilhafte Steuergesetze sowie regulatorische Rahmenbedingungen, die es den Investoren ermöglichen,...