Eulerpool Premium

physiologische Arbeitskurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff physiologische Arbeitskurve für Deutschland.

physiologische Arbeitskurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

physiologische Arbeitskurve

Die physiologische Arbeitskurve, auch als Leistungskurve oder Leistungsfähigkeitskurve bezeichnet, ist ein Konzept aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, das die Veränderung der Leistungsfähigkeit einer Person im Laufe eines Arbeitstages beschreibt.

Sie illustriert die physische und psychische Energie und wie sie sich im Laufe des Tages verändert. Die physiologische Arbeitskurve basiert auf der Erkenntnis, dass die Leistungsfähigkeit einer Person nicht konstant bleibt, sondern von Faktoren wie der Tageszeit, der Art der Aufgabe und individuellen Unterschieden beeinflusst wird. Sie ist in der Regel in Form einer Kurve dargestellt, die den Verlauf der Leistungsfähigkeit über die Zeit zeigt. In der Regel beginnt die physiologische Arbeitskurve mit einer anfänglichen Phase hoher Leistungsfähigkeit, die oft als "Hochtonphase" bezeichnet wird. Während dieser Phase ist die geistige und körperliche Energie auf einem Höhepunkt, was zu erhöhter Konzentration, schnellerem Denken und einer höheren Genauigkeit führen kann. Nach der Hochtonphase folgt eine Abnahme der Leistungsfähigkeit, auch als "Tiefpunktphase" bekannt. In dieser Phase kann die Konzentration nachlassen, die Müdigkeit zunehmen und die Genauigkeit abnehmen. Die Tiefpunktphase wird oft mit dem typischen "Nachmittagstief" in Verbindung gebracht, wenn die meisten Menschen einen vorübergehenden Energie- und Konzentrationsverlust erleben. Schließlich steigt die Kurve wieder an und erreicht eine Phase moderater Leistungsfähigkeit, die als "Rückfederungsphase" bezeichnet wird. In diesem Stadium können Menschen ihre Leistungsfähigkeit durch geeignete Maßnahmen wie Ruhepausen, körperliche Bewegung oder die Anpassung der Arbeitsbedingungen verbessern. Die physiologische Arbeitskurve ist wichtig für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, da sie das Verständnis der individuellen Leistungsfähigkeit im Laufe des Tages ermöglicht. Durch die Berücksichtigung des Verlaufs der physiologischen Arbeitskurve können effektivere Arbeitspläne erstellt werden, um die Produktivität zu maximieren und Ermüdung oder Fehler aufgrund nachlassender Konzentration zu vermeiden. Auf Eulerpool.com, dem führenden Portal für Aktienanalyse und Finanznachrichten, bietet unser Finanzlexikon eine umfangreiche Erklärung der physiologischen Arbeitskurve und anderer wichtiger Begriffe aus dem Bereich des Kapitalmarktes. Unsere sorgfältig erstellten Definitionen sind darauf ausgerichtet, sowohl Fachleuten als auch Einsteigern fundierte Informationen bereitzustellen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf das umfassendste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Leitungsbefugnis

Definition von "Leitungsbefugnis": Die "Leitungsbefugnis" bezieht sich auf das Recht und die Kompetenz, Maßnahmen zur Verwaltung und zum Betrieb eines Unternehmens oder Organisation zu ergreifen. In der Unternehmensführung ist die Leitungsbefugnis...

Spezifikationskauf

Der Begriff "Spezifikationskauf" bezieht sich auf eine Art von derivatives Finanzinstrument, das vorrangig im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Bei einem Spezifikationskauf handelt es sich um einen Vertrag zwischen einer...

gewerbeertragsteuerlicher Staffeltarif

Gewerbeertragsteuerlicher Staffeltarif ist ein Begriff, der sich auf das deutsche Steuersystem bezieht und insbesondere die progressive Besteuerung von Gewinnen aus gewerblicher Tätigkeit betrifft. Diese Form der Besteuerung hat das Ziel,...

Anlage R

Anlage R ist eine Abkürzung für "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" in Deutschland. Es handelt sich um eine spezifische Kategorie von Einkünften, die sich auf die steuerliche Behandlung von Immobilienvermietung...

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist eine renommierte deutschsprachige Organisation, die Ingenieure und technisch orientierte Fachleute aus verschiedenen Disziplinen vereint. Das Ziel des Vereins besteht darin, den Wissensaustausch, die Fortbildung...

Bit

Definition: Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der digitalen Welt und steht für "binary digit". Es repräsentiert den grundlegenden Baustein der digitalen Datenverarbeitung und besteht entweder aus einem Bit mit...

Vorproduktion

Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...

Emissionsabgabe

Die Emissionsabgabe ist eine Obligation, die von verschiedenen Staaten erhoben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu begrenzen und den Klimawandel einzudämmen. Diese Abgabe wird normalerweise auf Unternehmen angewendet, die große...

Kommunikationsbeziehung

Kommunikationsbeziehung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verbindung und Interaktion zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Beziehung zwischen Unternehmen,...

Erscheinungsort

"Erscheinungsort" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Standort bezieht, an dem bestimmte handelsrelevante Informationen veröffentlicht werden. Insbesondere bezeichnet "Erscheinungsort" den Ort oder die...