Eulerpool Premium

nachträgliche Sicherungsverwahrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachträgliche Sicherungsverwahrung für Deutschland.

nachträgliche Sicherungsverwahrung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

nachträgliche Sicherungsverwahrung

Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte und insbesondere auf Wertpapiertransaktionen verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine spezielle Art der Sicherungsverwahrung, die nach Abschluss eines bestimmten Geschäfts durchgeführt wird, um zusätzlichen Schutz für den Investor zu bieten. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung tritt in Kraft, wenn ein Kreditnehmer oder eine Wertpapierstelle ein Sicherheitenpaket erstellt, um die Rückzahlung von geliehenem Geld oder die Erfüllung von Verpflichtungen aus einem abgeschlossenen Geschäft zu sichern. Diese Sicherheiten können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente. Der Zweck dieser Sicherungsverwahrung besteht darin, sicherzustellen, dass die Sicherheiten auch nach Abschluss der Transaktion angemessen verwaltet und geschützt werden. Dies schützt den Investor vor Verlusten, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann oder falls es zu anderen Problemen kommt, die eine Sicherheit gefährden könnten. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung wird in der Regel von spezialisierten Einrichtungen wie Wertpapierverwahrstellen oder Clearinghäusern durchgeführt. Diese Einrichtungen übernehmen die Verantwortung für die sichere Verwahrung der hinterlegten Sicherheiten und stellen sicher, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls oder anderer Probleme leicht verfügbar sind. Ein wichtiger Aspekt der nachträglichen Sicherungsverwahrung ist, dass sie nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden muss. Dies gewährleistet die Rechtmäßigkeit und den Schutz der Gelder und Vermögenswerte der Investoren. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die Integrität der Kapitalmärkte aufrechtzuerhalten. Insgesamt ist die nachträgliche Sicherungsverwahrung ein wesentlicher Schutzmechanismus für Investoren in Kapitalmärkten. Durch die korrekte Verwahrung von Sicherheiten können potenzielle Verluste minimiert und das Vertrauen der Investoren gestärkt werden. Es ist wichtig, dass Investoren und Finanzinstitute verstehen, wie die nachträgliche Sicherungsverwahrung funktioniert und wie sie zu ihrem Schutz beitragen kann.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Indentvertreter

Definition: Ein Indentvertreter, auch als Anleihenvertreter bezeichnet, ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Namen von Anleihegläubigern agiert und ihre Interessen in Verbindung mit einer Anleiheemission oder eines Schuldnerwechsels vertritt....

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich des Sports verwendet wird, um die endgültige Rangliste oder Platzierung von Teams oder Spielern am Ende einer Wettkampfsaison zu bezeichnen. In...

Marktmechanismus

Marktmechanismus ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage, die die Preisbildung für Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Akzeptverbindlichkeiten

Akzeptverbindlichkeiten bezeichnen im Finanzwesen Verbindlichkeiten, die durch die Akzeptierung von Wechseln entstehen. Dabei handelt es sich um eine vertragliche Verpflichtung eines Kreditnehmers, einen von ihm akzeptierten Wechsel zum Fälligkeitszeitpunkt einzulösen....

Tiefeninterview

Tiefeninterview (englisch: in-depth interview) ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Kapitalmarktanalyse und im Finanzwesen verwendet wird, um tiefgehende Informationen von Experten, Investoren oder deren Vertretern in Form persönlicher Gespräche...

Versendungskauf

Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert. Der Versendungskauf...

Assoziationsforschung

Die Assoziationsforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Untersuchung der menschlichen kognitiven Prozesse beschäftigt und versucht, die Verbindungen zwischen Begriffen, Ideen und Konzepten zu verstehen. Sie ist ein...

Aussteller eines Wertpapiers

Der Aussteller eines Wertpapiers bezieht sich auf die juristische oder natürliche Person, die ein Wertpapier herausgibt und somit als Emittent fungiert. Dieser Begriff ist insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen,...

Haushaltsproduktionsfunktion

Haushaltsproduktionsfunktion ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Beziehung zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge beschreibt, die von einem Haushalt in einem bestimmten Zeitraum produziert wird. Diese Funktion spielt eine wichtige...

Konjunkturzyklusfonds

Konjunkturzyklusfonds sind spezialisierte Investmentfonds, die in Unternehmen investieren, die empfindlich auf Konjunkturschwankungen reagieren. Diese Schwankungen können auf nationalen oder internationalen Märkten auftreten und können von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise politischen...