innerbetriebliche Logistik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff innerbetriebliche Logistik für Deutschland.
Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen.
Sie umfasst den gesamten logistischen Fluss, beginnend mit der Beschaffung von Rohstoffen bis hin zur Lieferung des fertigen Produkts an den Endverbraucher. Die innerbetriebliche Logistik umfasst verschiedene Teilbereiche, einschließlich Materialflussplanung, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Transportmanagement und Bestandskontrolle. Ziel ist es, die Prozesse so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen des Unternehmens und den Kundenanforderungen optimal gerecht werden. Ein effizientes innerbetriebliches Logistiksystem bietet zahlreiche Vorteile. Erstens kann es die Produktionszeit verkürzen und die Durchlaufzeiten verringern, was zu einer Steigerung der Produktivität und Effizienz führt. Zweitens ermöglicht es eine bessere Planung und Kontrolle des Material- und Warenflusses, was zu einer Reduzierung von Inventar- und Betriebskosten führt. Drittens ermöglicht es eine pünktlichere Lieferung der Waren an die Kunden, wodurch die Kundenzufriedenheit erhöht und das Image des Unternehmens verbessert wird. Um ein effektives innerbetriebliches Logistiksystem zu implementieren, ist der Einsatz von technologischen Lösungen unerlässlich. Automatisierte Systeme wie beispielsweise Enterprise Resource Planning (ERP) und Warehouse Management Systeme (WMS) können den Prozess der Materialflussplanung, Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung erleichtern. Diese Systeme bieten Echtzeitinformationen, verbessern die Genauigkeit und Effizienz der Datenverarbeitung und ermöglichen eine bessere Überwachung und Steuerung des gesamten logistischen Flusses. Insgesamt spielt die innerbetriebliche Logistik eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens in den heutigen Kapitalmärkten. Durch die Implementierung effizienter logistischer Prozesse und die Nutzung moderner Technologien können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Kosten senken und eine höhere Kundenzufriedenheit erreichen. Die innerbetriebliche Logistik ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil eines umfassenden und erfolgreichen Geschäftsmodells im heutigen globalen Markt.Selling Center
Verkaufszentrum Das Verkaufszentrum bezieht sich auf eine spezifische Einheit oder einen Standort, an dem Wertpapiere und andere Anlageprodukte aktiv verkauft werden. Es handelt sich dabei um eine Struktur oder Abteilung innerhalb...
Prozesspromotor
Der Prozesspromotor ist eine Person oder eine juristische Einheit, die als unabhängige Instanz in einem Gerichtsverfahren agiert und dafür sorgt, dass der Prozess effektiv und fair abläuft. Diese wichtige Rolle...
Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DWG)
Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DWG) ist eine renommierte Vereinigung von Experten und Fachleuten auf dem Gebiet der Werbewissenschaft in Deutschland. Als eine gemeinnützige Organisation spielt die DWG eine wichtige...
Mindestrückbehalt
Der Begriff "Mindestrückbehalt" bezieht sich auf eine spezifische Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Darlehensnehmer in Bezug auf die Sicherheiten bei einem Kredit oder einer Kreditvergabe. Ein Mindestrückbehalt bedeutet, dass...
nachfällige Posten
"Nachfällige Posten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf Zahlungen oder Forderungen, die überfällig und nicht rechtzeitig beglichen...
Provider
Definition: Anbieter Ein Anbieter, auch als Dienstleister oder Serviceanbieter bezeichnet, ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die Produkte, Dienstleistungen oder Leistungen bereitstellt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich...
ANSI
ANSI (American National Standards Institute) ist eine standardisierte Organisation, die Normen und Richtlinien für verschiedene Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt. Sie wurde 1918 gegründet und ist eine der renommiertesten...
Bevölkerungsprognose
Die Bevölkerungsprognose, oft auch als Demografieprognose bezeichnet, ist ein entscheidendes Instrument zur Erforschung und Vorhersage des zukünftigen Bevölkerungswachstums, der Zusammensetzung und der demografischen Struktur einer bestimmten Region. In Anbetracht der...
Umsatzrendite
Die Umsatzrendite ist eine wichtige Kennzahl, die Investoren dabei unterstützt, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Sie gibt Auskunft über den Anteil des Gewinns, der im Verhältnis zum Umsatz erwirtschaftet...
Kredit
Kredit, auch Darlehen genannt, ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kapital zu leihen, das von einem Kreditgeber bereitgestellt wird. Der Kreditnehmer verpflichtet sich, das geliehene Kapital zurückzuzahlen, zusammen...