Eulerpool Premium

informale Organisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informale Organisation für Deutschland.

informale Organisation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

informale Organisation

Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation.

Diese informale Struktur kann die formellen Hierarchien und Organisationsstrukturen ergänzen oder sogar überlagern und hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsweise der Organisation. In der informalen Organisation sind die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern nicht durch offizielle Regeln, Positionen oder Aufgabenstellungen definiert. Stattdessen entwickeln sich diese Beziehungen spontan basierend auf persönlichen Vorlieben, Interessen, Werten und Sympathien. Die Mitarbeiter können informale Verbindungen auf verschiedenen Ebenen knüpfen, zum Beispiel durch persönliche Freundschaften, ähnliche Hobbies oder gemeinsame Projekte. Informale Organisationen sind besonders in größeren Organisationen verbreitet, in denen die Hierarchien komplexer sind und offizielle Kommunikationskanäle möglicherweise nicht ausreichen, um Informationen effizient zu verbreiten. Die informale Struktur ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Zugang zu Ressourcen, Wissen und Einfluss, die sie möglicherweise nicht über ihre offizielle Position erhalten würden. Gleichzeitig kann dieses informale Netzwerk auch als Informationsfilter oder -verzerrer dienen, da bestimmte Informationen nur innerhalb bestimmter Gruppen weitergegeben werden. Die informale Organisation hat auch Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima. Ein positives und unterstützendes informales Netzwerk kann die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöhen, während ein negatives oder exklusives Netzwerk zu Frustration und Konflikten führen kann. Daher ist es wichtig, als Führungskraft die informale Organisation zu erkennen und zu nutzen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu verbessern. Insgesamt ist die informale Organisation ein entscheidender Bestandteil jeder Organisation und kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Anerkennung und das Verständnis dieser informalen Struktur können dazu beitragen, die Effizienz, Produktivität und Gesamtperformance der Organisation zu verbessern.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Mehrangebot

Title: Mehrangebot - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt eine...

Bundesschuldenverwaltung (BSV)

Die Bundesschuldenverwaltung (BSV) ist eine Abteilung oder Institution innerhalb des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) in Deutschland, die für die Verwaltung und Emission von Bundesanleihen verantwortlich ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin,...

Verfügungssumme

Verfügungssumme ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Gesamtbetrag an...

Strukturpolitik der Europäischen Union

Strukturpolitik der Europäischen Union: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Strukturpolitik der Europäischen Union (EU) ist ein wesentlicher Bestandteil der umfassenden wirtschaftspolitischen Strategie, die darauf abzielt, das Wachstum,...

Bfai

Bfai steht für "Bundesamt für außenwirtschaftliche Informationen und Dienstleistungen". Es handelt sich um eine bedeutende deutsche Bundesbehörde, die für die Förderung der Außenwirtschaft zuständig ist. Das Bfai unterstützt deutsche Unternehmen...

INTERPOL

INTERPOL ist die Abkürzung für die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, auch bekannt als die International Criminal Police Organization. Diese weltweit agierende Organisation mit Hauptsitz in Lyon, Frankreich, dient als Plattform für...

Effizienzhaus-Stufen

Effizienzhaus-Stufen sind ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird, um den Energieeffizienzstandard von Gebäuden in Deutschland zu klassifizieren. Dieses Bewertungssystem hat das Ziel, potenziellen Käufern und Mietern einen klaren...

Prozessfähigkeit

Prozessfähigkeit ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Prozesse effizient und effektiv durchzuführen. Dieser Terminus ist von entscheidender Bedeutung...

Rahmenplanung

Rahmenplanung beschreibt einen systematischen und strategischen Ansatz bei der Entwicklung einer umfassenden Geschäftsstrategie. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte ist die Rahmenplanung ein unerlässliches Instrument, um die Finanzierungs- und Investitionsziele eines...

nachhaltiges Kundenmanagement

Nachhaltiges Kundenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es bezieht sich darauf, wie ein Unternehmen seine Kunden strategisch verwaltet, um über den gesamten...