gekoppeltes Darlehen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekoppeltes Darlehen für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam als eine Einheit behandelt werden. Dieses Finanzierungsmodell wird oft auch als "verbundene Darlehen" bezeichnet und hat in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung gefunden, insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten oder Immobilienentwicklungen. Bei einem gekoppelten Darlehen handelt es sich normalerweise um eine Kombination aus verschiedenen Arten von Krediten, wie zum Beispiel langfristigen Darlehen, kurzfristigen Darlehen oder Revolving-Krediten. Diese Darlehen werden gebündelt, um gemeinsam eine umfangreichere Finanzierung bereitzustellen, die für den Antragsteller vorteilhafter sein kann als die Aufnahme einzelner Kredite. Die Verbindung der Darlehen erfolgt üblicherweise durch einen gemeinsamen Sicherheitenpool, der als Sicherheit für alle beteiligten Darlehen dient. Dies bedeutet, dass die Darlehen eng miteinander verbunden sind und ein Ausfall in einem Darlehen Auswirkungen auf alle anderen Darlehen haben könnte. Gekoppelte Darlehen bieten mehrere Vorteile für sowohl die Kreditgeber als auch die Kreditnehmer. Für Kreditgeber kann dies die Risikostreuung erhöhen, da das Ausfallrisiko auf mehrere Darlehen verteilt wird. Auf der anderen Seite ermöglicht es Kreditnehmern den Zugang zu einer größeren Kreditsumme, die sie möglicherweise nicht erhalten hätten, wenn sie nur einzelne Darlehen aufgenommen hätten. Bei der Strukturierung von gekoppelten Darlehen müssen jedoch spezifische vertragliche Vereinbarungen getroffen werden, um die Rechte und Pflichten aller Parteien zu regeln. Diese Vereinbarungen können Aspekte wie Tilgungspläne, Zinsen, Kündigungsklauseln und Sicherheiten abdecken. Insgesamt stellen gekoppelte Darlehen eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit dar, um komplexe Projekte oder Investitionen in verschiedenen Sektoren zu ermöglichen. Durch die Kombination verschiedener Arten von Krediten bieten sie eine flexible und umfassende Lösung zur Erfüllung der finanziellen Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen.Wiener Schule
Die Wiener Schule bezieht sich auf eine Gruppe von österreichischen Wirtschaftswissenschaftlern, die sich in Wien während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten. Dieser einflussreiche Denkansatz hat das Verständnis der...
Steuerumgehung
Steuerumgehung ist ein Begriff, der sich auf die illegale Vermeidung von Steuerzahlungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen. Es handelt sich um eine Praktik, bei der Einzelpersonen...
Kfz-Besteuerung
Die Kfz-Besteuerung bezieht sich auf das System der Besteuerung von Kraftfahrzeugen in Deutschland. Diese Besteuerung basiert auf verschiedenen Faktoren, einschließlich der Art des Fahrzeugs, des Hubraums, der CO2-Emissionen und des...
Tauschwert
Tauschwert ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung bezieht, wenn es gegen andere Güter oder Dienstleistungen ausgetauscht wird....
Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)
Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen...
Leitungswasserversicherung
Leitungswasserversicherung bezeichnet eine spezielle Art der Versicherung, die Schutz vor Schäden durch Wasseraustritte in Wohngebäuden bietet. Dies umfasst unter anderem Leitungsbrüche, undichte Rohre oder überlaufende Wasserleitungen. Eine Leitungswasserversicherung ist für...
Benennungsverlangen
Das Benennungsverlangen, auch bekannt als Namensanforderung, bezieht sich auf eine Anfrage eines Aktionärs an ein Unternehmen, um die Identität anderer Aktionäre zu erfahren. Diese Anforderung kann dazu dienen, Informationen über...
AT-Angestellter
Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat. Die Abkürzung "AT" steht...
Eigenverbrauch
Eigenverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet und sich auf den internen Verbrauch von produzierten Gütern oder Dienstleistungen bezieht. Insbesondere in Bezug auf die Berechnung und...
Bemessungsgrundlage
Die "Bemessungsgrundlage" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerberechnung. Es handelt sich um eine Grundlage für die Berechnung von...