gekoppeltes Darlehen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekoppeltes Darlehen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam als eine Einheit behandelt werden. Dieses Finanzierungsmodell wird oft auch als "verbundene Darlehen" bezeichnet und hat in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung gefunden, insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten oder Immobilienentwicklungen. Bei einem gekoppelten Darlehen handelt es sich normalerweise um eine Kombination aus verschiedenen Arten von Krediten, wie zum Beispiel langfristigen Darlehen, kurzfristigen Darlehen oder Revolving-Krediten. Diese Darlehen werden gebündelt, um gemeinsam eine umfangreichere Finanzierung bereitzustellen, die für den Antragsteller vorteilhafter sein kann als die Aufnahme einzelner Kredite. Die Verbindung der Darlehen erfolgt üblicherweise durch einen gemeinsamen Sicherheitenpool, der als Sicherheit für alle beteiligten Darlehen dient. Dies bedeutet, dass die Darlehen eng miteinander verbunden sind und ein Ausfall in einem Darlehen Auswirkungen auf alle anderen Darlehen haben könnte. Gekoppelte Darlehen bieten mehrere Vorteile für sowohl die Kreditgeber als auch die Kreditnehmer. Für Kreditgeber kann dies die Risikostreuung erhöhen, da das Ausfallrisiko auf mehrere Darlehen verteilt wird. Auf der anderen Seite ermöglicht es Kreditnehmern den Zugang zu einer größeren Kreditsumme, die sie möglicherweise nicht erhalten hätten, wenn sie nur einzelne Darlehen aufgenommen hätten. Bei der Strukturierung von gekoppelten Darlehen müssen jedoch spezifische vertragliche Vereinbarungen getroffen werden, um die Rechte und Pflichten aller Parteien zu regeln. Diese Vereinbarungen können Aspekte wie Tilgungspläne, Zinsen, Kündigungsklauseln und Sicherheiten abdecken. Insgesamt stellen gekoppelte Darlehen eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit dar, um komplexe Projekte oder Investitionen in verschiedenen Sektoren zu ermöglichen. Durch die Kombination verschiedener Arten von Krediten bieten sie eine flexible und umfassende Lösung zur Erfüllung der finanziellen Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen.Umsatzrentabilität
Die Umsatzrentabilität ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität eines Unternehmens und dient Investoren als Indikator für seine Effizienz bei der Umwandlung von Umsatz in Gewinn. Sie ermöglicht es...
Unternehmensphilosophie
Unternehmensphilosophie beschreibt das grundlegende Wertesystem und die strategischen Grundsätze eines Unternehmens. Es umfasst die Vision, Mission und die langfristigen Ziele, die das Unternehmen anstrebt. Die Unternehmensphilosophie dient als Wegweiser und...
Vertretungszwang
Vertretungszwang ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person bezieht, eine anderweitige Person oder Organisation rechtsgültig zu vertreten. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte bezieht sich Vertretungszwang insbesondere...
Verwirkung
Verwirkung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Ansprüchen und Rechten in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf die Situation, in der eine...
totale Bilanz
Die "totale Bilanz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird...
Ausfall-Zahlungsgarantie
Ausfall-Zahlungsgarantie (engl. default payment guarantee) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Markt für Unternehmensanleihen und Kredite. Eine Ausfall-Zahlungsgarantie ist eine Vereinbarung zwischen...
Fade-Out Optionen
Fade-Out Optionen sind eine Art von Finanzderivaten, die es Investoren ermöglichen, ihre Positionen auf dem Markt zu verwalten. Es handelt sich um Optionen, die den Inhabern das Recht einräumen, ihre...
Zinsendienstquote
Zinsendienstquote ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese Quote ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der Fähigkeit eines Emittenten,...
Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
Bonifikation
Bonifikation ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von Zusatzzahlungen, die Anleger als Belohnung oder Anreiz für den Kauf oder Verkauf bestimmter...