ex Quay Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ex Quay für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
"Investoren im Kapitalmarkt sollten über ein breites Vokabular verfügen, um ihr Verständnis für komplexe Begriffe zu erweitern.
Im Rahmen unseres Bestrebens, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, möchten wir Ihnen das Konzept von 'ex Quay' vorstellen. Der Begriff 'ex Quay' wird häufig in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet, insbesondere bei Aktieninvestitionen. Er bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Aktienhandel ohne Berücksichtigung der mit dem Handel verbundenen Dividende erfolgt. Da Aktiengesellschaften ihren Aktionären üblicherweise Dividenden ausschütten, stellt die 'ex Quay'-Regel sicher, dass Käufer einer Aktie nach einem bestimmten Stichtag keine Dividende mehr erhalten. Dieser Stichtag wird als Dividendenstichtag bezeichnet und liegt in der Regel mehrere Tage vor dem tatsächlichen Auszahlungsdatum der Dividende. Der Handel 'ex Quay' ermöglicht es den Marktteilnehmern, den Wert der Dividende herauszufiltern und den Aktienpreis entsprechend anzupassen. Ein wichtiger Faktor bei Aktieninvestitionen ist die Höhe der Dividende. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung zu wissen, wann eine Aktie 'ex Quay' gehandelt wird. Diese Information ist insbesondere bei langfristigen Investitionen von Bedeutung, bei denen Anleger regelmäßige Erträge aus Dividendenausschüttungen erzielen möchten. Es ist wichtig anzumerken, dass der Handel 'ex Quay' nicht nur für Aktien, sondern auch für andere Wertpapiere wie Anleihen und Fonds relevant sein kann. Für Anleger, die in verschiedene Anlageklassen investieren, ist es von entscheidender Bedeutung, die Details und Auswirkungen des 'ex Quay'-Handels zu verstehen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir dieses umfassende Glossar entwickelt, um Kapitalmarktinvestoren bei ihrer Suche nach präzisen Definitionen und Informationen zu unterstützen. Wir sind bestrebt, Investoren mit einer verständlichen und dennoch technisch korrekten Darstellung verschiedener Finanzbegriffe zu versorgen, um ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie das umfangreiche Glossar, das Ihnen eine Fülle von Informationen zu Begriffen wie 'ex Quay' und vielen anderen wichtigen Aspekten des Kapitalmarkts bietet."Panelrotation
Die Panelrotation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den regelmäßigen Wechsel von Mitgliedern in den Panelen von Analysten, Fondsmanagern und anderen Finanzexperten bezieht....
Modultest
Modultest bezeichnet eine entscheidende Methode zur Gewährleistung der Produktqualität in der Entwicklung von Hardware und Software. Dabei werden einzelne Module einer größeren Systemarchitektur auf ihre Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Interoperabilität überprüft....
Probable Maximum Loss (PML)
Probable Maximum Loss (PML), or in German, "Wahrscheinlicher maximaler Verlust (WMV)", is a crucial concept in the field of risk assessment and management in capital markets, particularly when it comes...
Nutzungsdauer
Nutzungsdauer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig verwendet wird, um die erwartete Lebensdauer eines Vermögenswertes darzustellen. Es ist ein wichtiger Parameter bei der Bewertung von Anlagen in den...
Kumulativknappheit
Die Kumulativknappheit ist ein Konzept, das sich auf die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen bezieht und einen entscheidenden Einfluss auf die Kapitalmärkte hat. In der Wirtschaftswissenschaft beschreibt Kumulativknappheit den Zustand, in...
Streupflicht
Streupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und Haftung von Immobilien steht. In Deutschland herrscht in den meisten Gemeinden die sogenannte "Streupflicht", die den Eigentümern und...
Lohngruppenverfahren
Lohngruppenverfahren ist ein Konzept der tariflichen Entlohnung, das in der deutschen Arbeitswelt Anwendung findet. Es beinhaltet die Einteilung von Arbeitnehmern in verschiedene Lohngruppen, je nach ihren Tätigkeiten, Kenntnissen und Qualifikationen....
numerische Steuerung
Numerische Steuerung ist ein Begriff, der in der Welt der Fertigung und Automatisierung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Einsatz computerbasierter Systeme, um die Bewegung und Steuerung von...
Durchschnitt
Durchschnitt ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf verschiedene Berechnungsmethoden im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht. Der Durchschnitt ist eine mathematische Statistik, die verwendet...
tendenzieller Fall der Profitrate
Definition: Der tendenzielle Fall der Profitrate ist ein Konzept aus der marxistischen Wirtschaftstheorie, das eine langfristige Tendenz zur Verringerung der Kapitalrendite beschreibt. Dieses Phänomen ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener...