elektronischer Markt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronischer Markt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Elektronischer Markt bezeichnet eine Form des virtuellen Handels, bei dem Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen über elektronische Plattformen gehandelt werden.
Dieser Handel findet in Echtzeit statt und ermöglicht es den Marktteilnehmern, Kauf- oder Verkaufsaufträge schnell und effizient auszuführen. Der elektronische Markt hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und ist zu einem integralen Bestandteil der modernen Finanzmärkte geworden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie algorithmischem Handel, automatisierten Handelssystemen und Hochfrequenzhandel (HFT) wird der elektronische Markt von einer Vielzahl von Marktteilnehmern genutzt, darunter institutionelle Anleger, Hedgefonds, Investmentbanken und Privatanleger. Die elektronischen Handelsplattformen bieten den Marktteilnehmern eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglichen sie einen schnellen und direkten Zugang zu den Finanzmärkten, unabhängig von Standort und Zeitzone. Dies bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihre Handelsaktivitäten zu optimieren und auf Marktbewegungen in Echtzeit zu reagieren. Zweitens ermöglichen elektronische Märkte eine hohe Liquidität durch den Zusammenschluss von Käufern und Verkäufern auf einer Plattform. Durch den Zugriff auf ein breites Spektrum an Handelspartnern haben die Marktteilnehmer die Möglichkeit, ihre Orders optimal auszuführen und potenzielle Handelschancen zu nutzen. Darüber hinaus bieten elektronische Märkte eine erhöhte Transparenz, da alle Transaktionen in Echtzeit erfasst werden. Diese Transparenz ermöglicht es den Anlegern, den Markt genau zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem bieten elektronische Märkte eine breite Palette von Handelsinstrumenten und -strategien, die den individuellen Bedürfnissen der Anleger gerecht werden. Eulerpool.com ist eine renommierte Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, die eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit elektronischen Märkten, Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen bietet. Unser Glossar/lexicon ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten.Produktionsfaktoren
Die Produktionsfaktoren sind die verschiedenen wesentlichen Ressourcen, die in einem wirtschaftlichen System kombiniert werden, um die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital, Boden und...
Discountgeschäft
Definition von "Discountgeschäft" im Finanzwesen: Das Discountgeschäft bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der Wertpapiere, insbesondere Anleihen, zu einem Preis unter ihrem Nennwert gekauft oder verkauft werden. Diese Methode...
Kosten-Wirksamkeits-Analyse
Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...
SACU
SACU - Definition Die South African Customs Union (oder SACU) ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die aus fünf Mitgliedstaaten des südlichen Afrikas besteht, nämlich Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Das Ziel...
Krankenhausbehandlung
Krankenhausbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung und Betreuung von Patienten in Krankenhäusern bezieht. Es bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Diagnose, Behandlung und Pflege von Erkrankungen oder...
Exponentialverteilung
Die Exponentialverteilung ist eine wichtige statistische Verteilung in der Finanzwelt, die hilft, die Zeitspanne zwischen Ereignissen zu modellieren. Sie wird häufig verwendet, um das Verhalten von Zufallsvariablen in den Bereichen...
Vertragsproduktion
Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...
Bewirtschaftungsvorschriften
Die Bewirtschaftungsvorschriften, auch bekannt als Anlagevorschriften, sind regelbasierte Kriterien und Prozesse, die von Finanzinstitutionen und Vermögensverwaltern befolgt werden, um Anlagefonds und Portfolios effektiv zu verwalten und Anlageentscheidungen im Einklang mit...
Personalinformationssystem
Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...
Gemeineigentum
Gemeineigentum ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Art des Eigentums bezieht, bei dem das Eigentum an einem bestimmten Gut von mehreren Personen gemeinschaftlich gehalten...