diskretionäre Finanzpolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff diskretionäre Finanzpolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Diskretionäre Finanzpolitik bezieht sich auf den Ansatz der Regierung oder Zentralbank, wirtschaftliche Ziele durch die Verwendung von Fiskalpolitik zu erreichen.
Im Gegensatz zur automatischen stabilisierenden Wirkung, die durch festgelegte Regeln und Vorschriften erfolgt, basiert die diskretionäre Finanzpolitik auf der Entscheidungsträgerprämisse und ermöglicht den politischen Entscheidungsträgern eine gewisse Flexibilität bei der Festlegung von Steuern und Ausgaben. Die diskretionäre Finanzpolitik bietet den Regierungen die Möglichkeit, auf unvorhergesehene Ereignisse oder Wirtschaftskrisen zu reagieren. Indem sie Steuern anpassen und öffentliche Ausgaben steuern, können Regierungen versuchen, der Konjunktur entgegenzuwirken und das wirtschaftliche Wachstum zu fördern. Die Entscheidungen zur diskretionären Finanzpolitik werden normalerweise von politischen Beamten und Wirtschaftsexperten getroffen und sollten auf umfassenden volkswirtschaftlichen Analysen und Prognosen basieren. Ein Beispiel für die Anwendung der diskretionären Finanzpolitik wäre eine expansiv ausgerichtete Geldpolitik während einer wirtschaftlichen Rezession. In diesem Fall könnten Regierungen die öffentlichen Ausgaben erhöhen und die Steuern senken, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Arbeitslosigkeit zu verringern. Es ist wichtig zu beachten, dass diskretionäre Finanzpolitik Risiken bergen kann. Wenn Entscheidungsträger fehlerhafte Analysen oder Prognosen treffen, könnten ihre Maßnahmen zu unerwünschten wirtschaftlichen Ergebnissen führen. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass politische Entscheidungen von kurzfristigen politischen Motiven und Parteiinteressen beeinflusst werden, anstatt von einer umfassenden wirtschaftlichen Analyse. Es ist entscheidend, dass die Diskretionäre Finanzpolitik von einer umfassenden Überwachung und Evaluierung begleitet wird. Regierungen sollten die Auswirkungen ihrer Maßnahmen kontinuierlich überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, um die Effektivität und Effizienz ihrer Politik sicherzustellen. In einem volatilen und komplexen Umfeld der Kapitalmärkte spielt diskretionäre Finanzpolitik eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Förderung des wirtschaftlichen Wachstums. Investoren sollten sich der damit verbundenen Auswirkungen auf Märkte und Anlagemöglichkeiten bewusst sein und die Entscheidungen der Regierung in Bezug auf Steuern und öffentliche Ausgaben genau analysieren.Reihung von Plänen
Reihung von Plänen ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Anordnung...
EPC
"EPC" steht für "Efficient Portfolio Construction" und bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Portfoliokonstruktion für Anleger in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezeichnet EPC eine Technik, bei der die...
DTP
DTP steht für "Dynamic Trading Program" und bezeichnet ein automatisiertes Handelsprogramm, das auf Basis von verschiedenen Algorithmen und Marktdaten entwickelt wurde. Es ermöglicht Investoren, effizient in den Kapitalmärkten zu handeln...
Mindestreservesatz
Mindestreservesatz: Der Begriff "Mindestreservesatz" bezieht sich auf eine von Zentralbanken festgelegte Mindestreserveanforderung für Finanzinstitute. Diese Regelung schreibt vor, welcher Prozentsatz der Einlagen von Kunden als Mindestreserve bei der Zentralbank gehalten werden...
demoskopische Marktforschung
Die "demoskopische Marktforschung" bezieht sich auf ein Analyseverfahren, das darauf abzielt, Informationen über das Verhalten von Verbrauchern, ihre Präferenzen und ihr Kaufverhalten zu sammeln und zu analysieren. Sie ist ein...
Marshall-Plan
Der Marshall-Plan, auch bekannt als Europäisches Wiederaufbauprogramm, war ein umfangreiches Hilfsprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert wurde. Es wurde nach dem amerikanischen Außenminister George C....
Verrichtungsgehilfe
Verrichtungsgehilfe ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet. Es beschreibt eine Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Aufgaben im Auftrag eines anderen erledigt und diesem dabei...
Vermittlungsagent
Der Vermittlungsagent ist eine Fachkraft, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und eine Vermittlerrolle zwischen verschiedenen Marktteilnehmern einnimmt. Dies kann sowohl für den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch...
Konsumausgaben
Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...
Jahresfehlbetrag
Jahresfehlbetrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Verlust eines Unternehmens innerhalb eines Geschäftsjahres zu beschreiben. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von...