beitragsorientierte Leistungszusage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beitragsorientierte Leistungszusage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "beitragsorientierte Leistungszusage" ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber durch finanzielle Beiträge zur Altersversorgung des Arbeitnehmers beiträgt.
Dabei handelt es sich um eine kapitalgedeckte Altersvorsorge, bei der der Arbeitnehmer einen eigenen Anspruch auf eine Leistung erwirbt. Im Vergleich zur "beitragsfreien Leistungszusage", bei der der Arbeitgeber eine Leistung in Form einer Rente zusagt, wird bei der beitragsorientierten Leistungszusage der Arbeitnehmer aktiv in die Vorsorge einbezogen. Der Arbeitgeber leistet regelmäßige Beiträge in eine betriebliche Versorgungskasse oder eine Pensionskasse, welche das Geld anlegt und verzinst. Der Arbeitnehmer erhält im Gegenzug eine Versorgungszusage in Form einer späteren Auszahlung oder auch als lebenslange Rente. Die beitragsorientierte Leistungszusage bietet dabei eine Reihe von Vorteilen für Arbeitnehmer. Durch die Beteiligung des Arbeitgebers an den Beiträgen kann der Arbeitnehmer eine höhere Altersvorsorge aufbauen als dies alleine möglich wäre. Zudem bietet die kapitalgedeckte Form der Altersvorsorge eine höhere Sicherheit gegenüber einer reinen Rentenzusage, da das angesparte Kapital auch bei einem Arbeitgeberwechsel erhalten bleibt. Bei der Auswahl einer beitragsorientierten Leistungszusage sollten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer verschiedene Kriterien berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Beiträge, die Anlagestrategie der Versorgungskasse und die Flexibilität bei der Auszahlung der Leistungen. Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten oder einen unabhängigen Finanzberater ist daher empfehlenswert, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele bestmöglich zu berücksichtigen. Insgesamt stellt die beitragsorientierte Leistungszusage eine attraktive Form der Altersvorsorge dar, die es Arbeitnehmern ermöglicht, ihre finanzielle Zukunft abzusichern und von den Vorteilen einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren.Vergütungssystem
Das Vergütungssystem ist ein entscheidendes Element in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Eckpfeiler für die finanzielle Belohnung dient es dazu,...
BSH
BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...
Prozessgarantie
Prozessgarantie ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der rechtlichen Rahmenbedingungen verwendet wird. Es handelt sich um eine juristische Konzeption, die die Gewährleistung eines fairen und rechtsstaatlichen Verfahrens...
Wissenschaftstheorie
Die Wissenschaftstheorie ist ein Zweig der Philosophie, der sich mit den grundlegenden Prinzipien, Methoden und Zielen wissenschaftlicher Erkenntnis beschäftigt. Sie untersucht die Struktur und den Aufbau wissenschaftlicher Theorien sowie die...
Kapitalkoeffizient
Kapitalkoeffizient ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der die Effizienz der Kapitalstruktur eines Unternehmens misst. Es ist ein Parameter, der das Verhältnis des Fremdkapitals zum Eigenkapital wiedergibt und somit Aufschluss über die...
Verwaltungsmarketing
Verwaltungsmarketing ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Marketingaktivitäten von Verwaltungseinheiten wie Investmentgesellschaften, Fondsgesellschaften oder Vermögensverwaltern zu beschreiben. Es beinhaltet eine strategische Ausrichtung auf die...
qualitatives Merkmal
Qualitative Merkmal, auch bekannt als nicht-messbares Merkmal, bezieht sich auf eine Eigenschaft oder ein Attribut eines Werts, das nicht direkt mit numerischen Werten gemessen oder quantifiziert werden kann. In der...
Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist ein in Deutschland verankertes Gesetz, das wichtige Bestimmungen im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten regelt. Es wurde entwickelt, um Investoren und Anleger zu schützen und gleiche Bedingungen für...
Lohnrechnung
Lohnrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden erhalten. Diese Vergütung umfasst in der Regel das Gehalt oder den...
Jahresgespräch
Jahresgespräch - Definieren, Bewerten und Evaluieren Ihrer Finanzen Ein Jahresgespräch ist eine wichtige Komponente der Finanzplanung und -beratung für Anleger und Investoren in Kapitalmärkten. Es bezeichnet ein jährliches Treffen zwischen einem...