befristete Einlage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff befristete Einlage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Befristete Einlage" ist ein Begriff, der im Finanzwesen Verwendung findet, insbesondere wenn es um Geldeinlagen geht.
Eine befristete Einlage bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Anleger und einer Bank oder einem Finanzinstitut, bei der der Anleger eine bestimmte Geldsumme für einen festgelegten Zeitraum auf einem Konto bei der Bank platziert. Während dieser Zeitspanne hat der Anleger keine Verfügungsmacht über das Geld und kann es nicht vorzeitig abheben. Ein wichtiger Aspekt befristeter Einlagen ist, dass sie in der Regel eine höhere Verzinsung bieten als ungefährdete Sichteinlagen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Anleger das Geld für einen festen Zeitraum zur Verfügung stellt und es somit für die Bank leichter zu planen ist. Darüber hinaus bieten befristete Einlagen zusätzliche Sicherheit für die Bank, da sie das Geld für einen definierten Zeitraum nutzen kann. Die Laufzeit befristeter Einlagen kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren variieren, abhängig von den Bedürfnissen des Anlegers und den angebotenen Konditionen. In der Regel wird die Zinszahlung erst am Ende der Laufzeit oder in bestimmten vorher festgelegten Zeitintervallen erfolgen. Befristete Einlagen sind eine beliebte Anlageoption für Investoren, die ihr Kapital risikofrei und für einen bestimmten Zeitraum anlegen möchten. Sie eignen sich besonders für Anleger, die Überschussliquidität für einen geplanten zukünftigen finanziellen Bedarf haben, da dies ihnen die Möglichkeit bietet, ihre finanzielle Planung genau abzustimmen. Unter Beachtung der aktuellen Marktzinsen und der individuellen finanziellen Ziele ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen für eine befristete Einlage zu finden. Oft bieten Banken auch Sonderkonditionen für größere Einlagen oder für Kunden mit höherer Bonität an. Insgesamt sind befristete Einlagen eine attraktive Option für Investoren, die eine Kombination aus Sicherheit und Rendite suchen, insbesondere wenn das Risiko minimiert werden soll. Sie bieten eine stabile und vorhersehbare Kapitalanlage, die den Anlegern ermöglicht, ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen.gemischtwirtschaftliches Unternehmen
"Gemischtwirtschaftliches Unternehmen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein Unternehmen bezieht, das sowohl private als auch staatliche Eigentumsanteile miteinander verbindet. In solchen Unternehmen vereinen sich zwei verschiedene Wirtschaftsbereiche, nämlich...
Pfändung
Pfändung ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners zur Tilgung offener Schulden zu beschlagnahmen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument im deutschen Rechtssystem,...
Schwarzer Schwan
Der Begriff "Schwarzer Schwan" (Black Swan) bezieht sich in der Finanzwelt auf ein unvorhersehbares Ereignis mit erheblichen Auswirkungen, das Konventionen und vorherrschende Marktannahmen erschüttert. In der Regel handelt es sich...
Betriebswert
Der Betriebswert ist ein Konzept zur Bewertung eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Er repräsentiert den aktuellen Marktwert des gesamten operativen Geschäfts eines Unternehmens und ist...
Notensteuer
Die "Notensteuer" ist ein Begriff im Bereich der Geldpolitik und bezieht sich auf eine Maßnahme der Zentralbank zur Beeinflussung der Geldmenge und der Kreditvergabe in einer Volkswirtschaft. In der Regel...
intermittierende Beratung
Intermittierende Beratung bezieht sich auf die intermittierende Bereitstellung professioneller Beratungsdienste für Kapitalmarktakteure, wie Investoren, im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Berater zeitweilig eng mit...
Western European Union
Die Westeuropäische Union (WEU) war eine zwischenstaatliche Organisation, die 1954 gegründet wurde, um die europäische Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Sie wurde von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und den...
Bodenreform
Bodenreform ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und der Volkswirtschaftslehre Anwendung findet und sich auf staatliche Maßnahmen zur Umverteilung von landwirtschaftlichen Flächen bezieht. Es handelt sich um ein Konzept,...
Preisuntergrenze
Preisuntergrenze bezeichnet den niedrigsten Preis, zu dem ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft werden kann, ohne dass finanzielle Verluste entstehen. Es handelt sich um den Punkt, an dem die Kosten...
Planrevision
Die Planrevision ist ein wichtiger Schritt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung und Anpassung eines Finanzplans oder einer finanziellen Projektion. Diese Überprüfung erfolgt normalerweise periodisch, um sicherzustellen,...