Eulerpool Premium

assoziiertes Unternehmen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff assoziiertes Unternehmen für Deutschland.

assoziiertes Unternehmen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

assoziiertes Unternehmen

Das "assoziierte Unternehmen" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte.

In dieser Definition werden wir die Bedeutung dieses Ausdrucks erläutern und den Kontext beleuchten, in dem er häufig verwendet wird. Ein assoziiertes Unternehmen bezieht sich auf ein Unternehmen, das nicht direkt von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird, jedoch eine signifikante Beteiligung oder einen erheblichen Einfluss auf dieses Unternehmen hat. Dieser Einfluss wird in der Regel durch den Besitz von mindestens 20% des Stammkapitals oder der Stimmrechte erreicht. Ein assoziiertes Unternehmen kann sowohl inländisch als auch ausländisch sein. Der Begriff "assoziiertes Unternehmen" wird häufig verwendet, um eine strategische Partnerschaft oder eine Verbindung zwischen zwei Unternehmen zu beschreiben. Es ermöglicht einem Unternehmen, von den Geschäftstätigkeiten oder dem Know-how eines anderen Unternehmens zu profitieren, ohne direkt die vollständige Kontrolle über dieses Unternehmen zu übernehmen. Oft wird ein assoziiertes Unternehmen als Investmentinstrument betrachtet, da es Anlegern die Möglichkeit bietet, von den Gewinnen und Verlusten des Unternehmens zu profitieren, ohne die direkte Verantwortung für seine Geschäftstätigkeit zu tragen. Es kann auch als divestment- oder internationale Expansionsstrategie verwendet werden, um Märkte zu erschließen und Risiken zu minimieren. Ein assoziiertes Unternehmen kann in verschiedenen Sektoren auftreten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger, die nach Diversifikation in ihren Anlageportfolios suchen. Durch Investitionen in assoziierte Unternehmen können Anleger ihr Engagement auf verschiedene Märkte und Branchen ausdehnen, um das Risiko zu streuen und mögliche Renditen zu maximieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein assoziiertes Unternehmen eine strategische Partnerschaft zwischen zwei Unternehmen darstellt, bei der ein Unternehmen Einfluss auf ein anderes Unternehmen hat, aber keine Kontrolle darüber ausübt. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren, da er ihnen ermöglicht, in neue Märkte zu expandieren und ihr Risiko zu streuen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Stadtmarketing

Stadtmarketing ist ein dynamischer Ansatz für die Förderung und Entwicklung einer Stadt als attraktives Ziel sowohl für Einwohner als auch für Besucher. Es umfasst eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen,...

Feststellungsklage

Feststellungsklage ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Zivilverfahrensrecht, der eine besondere Klageform beschreibt. Diese Klage ermöglicht es einer Partei, ein rechtskräftiges Urteil über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses herbeizuführen,...

Lokalisationsvorteile

Lokalisationsvorteile sind ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Vorteile bezieht, die Unternehmen durch die Konzentration bestimmter Aktivitäten an einem bestimmten geografischen Ort erzielen können. Diese Vorteile können durch verschiedene...

Beamter

Beamter ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtswissenschaft und im öffentlichen Dienst verwendet wird. Es bezieht sich auf Personen, die eine bestimmte Position im öffentlichen Sektor, insbesondere in Behörden,...

Dolus

Dolus ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird, um auf betrügerisches Verhalten hinzuweisen. Es bezieht sich auf eine absichtliche Handlung oder Unterlassung, die darauf abzielt, eine falsche...

Ban

Titel: Eine Definition des Begriffs "Verbot" im Bereich der Kapitalmärkte Eine umfassende Kenntnis des Anlagevokabulars ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

freiwillige Selbstbindung

"Freiwillige Selbstbindung" ist ein Fachbegriff aus der Finanzmarkttheorie, der den freiwilligen Verzicht auf bestimmte Handlungsoptionen oder Verhaltensweisen beschreibt. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit Anlegern und Investoren verwendet, die...

Lizenz

Lizenz - Definition im Finanzwesen Eine Lizenz ist ein rechtliches Instrument, das es einem Lizenznehmer ermöglicht, die Nutzung bestimmter Rechte oder geistiger Eigentumsrechte, die einem Lizenzgeber gehören, zu erwerben. Im Finanzwesen...

Vertragsänderung EU

Vertragsänderung EU: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Eine Vertragsänderung EU bezieht sich auf eine Modifikation eines bestehenden Vertrags im Rahmen der Europäischen Union (EU). Dieser Begriff ist für...

Rentenbemessungsgrundlage

Rentenbemessungsgrundlage ist ein in Deutschland verwendeter Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung der Rentenversicherungsbeiträge. Es bezieht sich auf die Grundlage, auf der die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung eines Arbeitnehmers berechnet...