Zwangszuschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwangszuschreibung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Zwangszuschreibung (compulsory attribution) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen.
Es bezieht sich auf die rechtliche Anordnung oder Verpflichtung eines Emittenten, bestimmte Wertpapiere einem bestimmten Inhaber zuzuweisen oder zu übertragen. Im Falle einer Zwangszuschreibung werden die Wertpapiere normalerweise einem bestimmten Inhaber zugewiesen, ohne dass dieser eine aktive Entscheidung oder Auswahl getroffen hat. Dies geschieht aufgrund bestimmter Umstände oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. Eine Zwangszuschreibung kann beispielsweise erfolgen, wenn ein Unternehmen beschließt, bestehende Aktien an seine Aktionäre auszugeben, um eine Kapitalerhöhung durchzuführen. In diesem Fall werden den Aktionären die neuen Aktien zugeteilt, basierend auf ihrem Anteil am Grundkapital des Unternehmens. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Aktionäre die neuen Aktien erwerben möchten oder nicht. Eine Zwangszuschreibung kann auch im Zusammenhang mit Anleihen auftreten, insbesondere wenn der Emittent das Recht hat, die Anleihen vorzeitig zurückzuzahlen. In solchen Fällen kann der Emittent beschließen, die Anleihen automatisch zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt zurückzuzahlen, ohne dass der Anleger eine Wahl hat. Zwangszuschreibungen können auch in bestimmten steuerlichen Situationen auftreten. Wenn beispielsweise ein Steuerzahler einen Verlust aus dem Verkauf eines Wertpapiers realisiert, aber gleichzeitig einen Gewinn aus der Veräußerung eines anderen Wertpapiers erzielt, kann es sein, dass er den Verlust nicht steuermindernd geltend machen kann. Stattdessen kann das Finanzamt eine Zwangszuschreibung vornehmen, indem es den Verlust und den Gewinn zu einem steuerlich relevanten Gesamtbetrag zusammenfasst. In der Kapitalmarktterminologie ist die Zwangszuschreibung ein wichtiger Aspekt, der die Rechte und Pflichten von Emittenten und Anlegern bestimmt. Die Emittenten müssen sicherstellen, dass die Zwangszuschreibung im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften erfolgt, um den Schutz der Anleger zu gewährleisten.innere Kündigung
Innere Kündigung, auch bekannt als innere Emigration oder innere Kündigung am Arbeitsplatz, bezieht sich auf einen Zustand des Desinteresses, der Frustration und Entfremdung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld...
Servicewettbewerb
Servicewettbewerb ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, in der verschiedene Akteure innerhalb eines bestimmten Marktes um Kunden konkurrieren, indem sie qualitativ hochwertige...
Standorttheorie
Standorttheorie ist ein bedeutendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung der Standortfaktoren sowie deren Auswirkungen auf Unternehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit. Diese Theorie wurde erstmals...
Zinszuschuss
Der Begriff "Zinszuschuss" bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die von Regierungsstellen, Institutionen oder Organisationen an Kreditnehmer gewährt wird, um die Zinskosten eines Darlehens zu reduzieren oder zu subventionieren. Dieses...
Anlagenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Kapitalanleger, die in die unterschiedlichen Bereiche der Kapitalmärkte investieren. Diese umfassen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer...
Mehrwegtransportverpackung
Mehrwegtransportverpackung bezeichnet eine spezielle Art von Verpackungsmaterial, das für den Transport von Gütern verwendet wird und mehrfach wiederverwendet werden kann. Diese Verpackungen bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie...
gemischte Wirtschaftsordnung
Title: Gemischte Wirtschaftsordnung - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen wirtschaftlichen Modelle zu verstehen, um Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu...
Förderbanken
Förderbanken, auch bekannt als Entwicklungsbanken oder staatliche Förderbanken, sind spezialisierte Finanzinstitute, die in vielen Ländern, darunter Deutschland, eine bedeutende Rolle im Bereich der Wirtschaftsförderung spielen. Diese Banken sind darauf ausgerichtet,...
Rückbehaltungsrecht
Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren an den Kapitalmärkten erstellen wir die weltweit beste und größte Sammlung von Fachbegriffen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird...
Eintragungsbewilligungsklage
Eintragungsbewilligungsklage bezieht sich auf eine juristische Klage oder Antrag, der vor Gericht eingereicht wird, um die Eintragung einer bestimmten Bewilligung oder Genehmigung zu erlangen. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...