Eulerpool Premium

Zahlungskarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungskarte für Deutschland.

Zahlungskarte Definition
Unlimited Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Zahlungskarte

Zahlungskarte, auch als Debit- oder Kreditkarte bekannt, ist ein elektronisches Zahlungsinstrument, das eine bequeme und schnelle Möglichkeit bietet, Transaktionen im Einzelhandel oder online abzuwickeln.

Sie ermöglicht es dem Karteninhaber, Waren und Dienstleistungen zu erwerben, indem er den Betrag vom Kartenkonto abzieht oder sich das Geld auf Kreditbasis leiht. Zahlungskarten werden von verschiedenen Finanzinstituten ausgegeben und sind mit einem aufgedruckten oder eingravierten Karteninhabername, einer Kartennummer, einem Verfallsdatum und einem Sicherheitscode ausgestattet. Diese Informationen, zusammen mit einem Magnetstreifen oder einem Chip, der auf der Karte angebracht ist, ermöglichen die Autorisierung und Verarbeitung von Zahlungen. Es gibt verschiedene Arten von Zahlungskarten, darunter Debit-, Kredit- und Prepaidkarten. Debitkarten ermöglichen es dem Karteninhaber, den fälligen Betrag sofort von seinem Bankkonto abzubuchen. Kreditkarten ermöglichen es dem Inhaber, den Betrag auf Kreditbasis zu bezahlen, wobei monatliche Rechnungen erstellt werden, die vollständig oder in Raten beglichen werden können. Prepaidkarten erfordern eine vorherige Aufladung mit einem bestimmten Betrag und können nur bis zum aufgeladenen Betrag verwendet werden. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Zahlungskarten aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit zugenommen. Anstelle von Bargeldtransaktionen können Karteninhaber einfach ihre Zahlungskarte vorlegen und Transaktionen werden elektronisch abgewickelt. Dies minimiert das Risiko von Fehlern bei der Bargeldabwicklung und erleichtert es den Verbrauchern, Einkäufe zu tätigen. Darüber hinaus bieten Zahlungskarten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie den Einsatz von PIN-Codes oder die Verwendung von kontaktlosen Zahlungen über Near Field Communication (NFC). Bei Verlust oder Diebstahl ist es in der Regel möglich, die Karte sperren zu lassen, um unbefugte Transaktionen zu verhindern. Insgesamt sind Zahlungskarten ein unverzichtbares Instrument im modernen Handel und ermöglichen es den Verbrauchern, schnell und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie erleichtern den Zugang zu Kapitalmärkten und bieten vielfältige Funktionen, die den Bedürfnissen verschiedener Verbraucher gerecht werden.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Comprador

Komprador ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Geschäftsperson zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Spanischen und bedeutet wörtlich "Käufer". Ein Komprador...

Jahreslohn

Jahreslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf das jährliche Einkommen einer Person. Es ist der Betrag, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber für die...

Brand

Marke Die Marke ist ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und repräsentiert dessen Identität sowie seinen Ruf. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem Logo, Symbolen und anderen visuellen Elementen, die dazu...

OPEX

Definition: OPEX (Operational Expenditure) OPEX, auch als operative Ausgaben bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die betrieblichen Kosten oder Ausgaben eines Unternehmens beschreibt. Diese Ausgaben umfassen alle Kosten, die...

Unternehmensbesteuerung

Die Unternehmensbesteuerung bezieht sich auf die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die für Unternehmen gelten, wenn es um die Festlegung und Zahlung von Steuern geht. Sie ist ein wesentlicher Aspekt der...

Streitverkündung

Die Streitverkündung ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Zivilprozess, das es einem Rechtsstreitbeteiligten ermöglicht, einen Dritten zum Prozess hinzuzuziehen. Es handelt sich um eine Art Intervention, bei der ein Dritter...

Subventionsbetrug

Definition von "Subventionsbetrug": Der Begriff "Subventionsbetrug" bezieht sich auf eine illegale Handlung, bei der eine Person oder ein Unternehmen betrügerisch staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung in Anspruch nimmt. Diese Form des...

Fürsorgepflicht

Fürsorgepflicht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und spielt eine fundamentale Rolle im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die rechtliche Verpflichtung, dass eine Person oder Organisation im besten Interesse...

Solidaritätsfonds

Der Solidaritätsfonds ist ein Finanzinstrument, das in erster Linie zur Bewältigung von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Fonds, der von Regierungen, internationalen Organisationen oder...

Verkettungseffekte

Verkettungseffekte sind ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten, Unternehmen oder Märkten bezieht. Diese Effekte entstehen, wenn Ereignisse oder Veränderungen in einem Bereich...