Warenwirtschaftssystem (WWS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenwirtschaftssystem (WWS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Warenwirtschaftssystem (WWS) ist eine softwarebasierte Lösung, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung und Kontrolle sämtlicher Warenbewegungen unterstützt.
Es fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Einkauf, Lagerhaltung, Vertrieb und Buchhaltung, um einen reibungslosen Fluss von Waren und Informationen zu gewährleisten. Mit einem leistungsstarken Warenwirtschaftssystem können Entscheidungsträger den Bestand in Echtzeit überwachen, Bestellungen verarbeiten, Kundenanfragen bearbeiten und die gesamte Lieferkette optimieren. Der Einsatz eines Warenwirtschaftssystems bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen Arbeitszeit und Ressourcen effizient nutzen. Das WWS ermöglicht eine präzise Bestandskontrolle, indem es fortlaufend den Ein- und Ausgang von Waren erfasst und Bestandsabweichungen in Echtzeit anzeigt. Diese Transparenz ermöglicht es Unternehmen, Engpässe oder Überbestände zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Anpassung der Lagerbestände zu treffen. Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Integration des WWS mit anderen Kapitalmarkt-Tools wie einem Portfolio-Management-System oder einem Risikomanagement-Tool. Durch diese Verbindung kann ein Unternehmen seine Handelsprozesse effektiv verwalten und gleichzeitig die Risiken im Zusammenhang mit Kapitalmarktinvestitionen minimieren. Darüber hinaus unterstützt das WWS Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, indem es Buchhaltungsdaten und Berichte automatisch generiert und eine geordnete Dokumentation ermöglicht. Um von den umfangreichen Funktionen eines WWS zu profitieren, ist es wichtig, ein System auszuwählen, das den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens entspricht. Unternehmen sollten darauf achten, dass das WWS über Funktionen wie Bestandsverwaltung, Bestellaufnahme, Rechnungsstellung, Lieferantenmanagement und Kundenverwaltung verfügt. Darüber hinaus ist eine benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit zur Anpassung an individuelle Geschäftsprozesse entscheidend. Mit einem optimierten Warenwirtschaftssystem können Unternehmen auf dem Kapitalmarkt ihre Effizienz steigern, ihre Betriebskosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Es wird zu einem unentbehrlichen Werkzeug für Unternehmen, die eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung anstreben.Grundsteuerwert
Der Begriff "Grundsteuerwert" bezeichnet den festgesetzten Wert eines Grundstücks für Zwecke der Grundsteuerberechnung. In Deutschland wird die Grundsteuer auf Immobilien erhoben und dient als wichtige Einnahmequelle für Gemeinden und Städte....
Beauftragter für die Belange behinderter Menschen
Beauftragter für die Belange behinderter Menschen ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Position bezieht, die in Deutschland eingerichtet wurde, um die Interessen und Rechte von Menschen mit Behinderungen...
Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV)
Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV) beziehen sich auf allgemeine Kreditverträge, die zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern abgeschlossen werden. Diese Vereinbarungen legen die Bedingungen fest, unter denen ein Kredit gewährt wird, einschließlich der Kreditkonditionen,...
Deprovisionierung
Die Deprovisionierung ist ein wichtiger Schritt im Bereich der IT-Infrastruktur und bezieht sich auf den Prozess des Entfernens von Benutzerzugriffsrechten, Berechtigungen und Ressourcen bei einem Mitarbeiterausscheiden, einer Anwendungsablösung oder einer...
Importschutzklausel
Die Importschutzklausel, auch bekannt als Schutzklausel für den Import, bezieht sich auf eine spezifische Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien oder Wirtschaftszweige vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....
internationale Kommunikationspolitik
Die internationale Kommunikationspolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um effektive und relevante Kommunikationsbotschaften an ihre Zielgruppen in verschiedenen Ländern und Kulturen zu senden....
lineare Funktion
"Lineare Funktion" ist ein mathematischer Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Eine lineare Funktion beschreibt den Zusammenhang zwischen zwei Variablen auf eine Art und Weise, dass sie als...
Dienstleistungsbetrieb
Dienstleistungsbetrieb (service enterprise) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weitreichende Bedeutung hat, insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Dienstleistungen anbieten, um den...
Serienzeichen
Serienzeichen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Serienzeichen ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere bei Investitionen in Aktien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht...
Gratiszugabe
Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...