Warenlombard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenlombard für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Warenlombard ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Form der Kreditvergabe bezieht, bei der Waren oder Rohstoffe als Sicherheiten verwendet werden.
In diesem Leitfaden von Eulerpool.com, einer führenden Website für Investitionsberatung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, werden wir den Begriff "Warenlombard" ausführlich erklären. Der Warenlombard ist Teil des breiteren Feldes des Lombardkredits, der Kreditformen umfasst, die durch Vermögenswerte gesichert sind. Bei einem Warenlombard wird der Kreditgeber Waren oder Rohstoffe als Sicherheit akzeptieren und dem Kreditnehmer Geld gewähren. Diese Waren oder Rohstoffe dienen als Pfand und ermöglichen es dem Kreditgeber, das eingebrachte Vermögen zu verwerten, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Der Warenlombard hat zahlreiche Vorteile für Kreditnehmer und Kreditgeber. Für den Kreditnehmer bietet diese Art von Kredit eine flexible Finanzierungsoption, da er bereits vorhandene Vermögenswerte nutzen kann, um Kapital zu erhalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn traditionelle Darlehensquellen aufgrund mangelnder Bonität oder anderen Faktoren nicht verfügbar sind. Darüber hinaus können Kreditnehmer oft von niedrigeren Zinsen profitieren, da das Risiko für den Kreditgeber reduziert wird, da er das Pfand als Absicherung hat. Für Kreditgeber bietet der Warenlombard die Möglichkeit, relativ sicher Kredite zu vergeben. Da die Waren oder Rohstoffe als Sicherheit dienen, gibt es ein geringeres Risiko eines Zahlungsausfalls. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber die Waren oder Rohstoffe verkaufen, um seinen Verlust auszugleichen. Dies ermöglicht es dem Kreditgeber, sicherere Kredite anzubieten und potenziell höhere Renditen zu erzielen. In Deutschland wird der Warenlombard oft von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten. Es gibt jedoch auch spezialisierte Warenlombardunternehmen, die sich auf diese Art von Finanzierung spezialisiert haben. Diese Unternehmen verfügen über das Fachwissen und die Infrastruktur, um den Wert der Waren oder Rohstoffe zu bewerten und den Kreditprozess effizient abzuwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Warenlombard für bestimmte Arten von Waren oder Rohstoffen möglicherweise nicht verfügbar ist. Kreditgeber haben normalerweise Kriterien, welche Arten von Vermögenswerten sie akzeptieren und wie sie ihren Wert bestimmen. Zu den typischen akzeptierten Waren oder Rohstoffen gehören Edelmetalle, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Energieressourcen und Industrieprodukte. Insgesamt ist der Warenlombard eine wichtige Finanzierungsoption für Unternehmen und institutionelle Anleger in Deutschland. Durch die Nutzung vorhandener Vermögenswerte können Kreditnehmer effizient Kapital beschaffen, während Kreditgeber sicherere Kredite vergeben können. Wenn Sie weitere Informationen zum Warenlombard und anderen Finanzbegriffen erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für umfassende Investitionsdiagnose und Finanznachrichten.Finanzierungshoheit
Finanzierungshoheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich speziell auf die Fähigkeit einer Regierung oder einer anderen finanziellen Einheit bezieht, ihre eigene Finanzierung...
TOB
TOB (Tender Offer Bond), auch bekannt als Übernahmeangebot-Anleihe, ist eine Art von Schuldverschreibung, die im Zusammenhang mit Übernahme- und Fusionstransaktionen verwendet wird. Bei einer TOB stellt das übernehmende Unternehmen eine...
Gesamtkostenverfahren
Das Gesamtkostenverfahren ist eine Buchführungsmethode, die Unternehmen verwenden, um ihre Kosten zu verfolgen und ihre finanzielle Leistung zu analysieren. Es ermöglicht ihnen, alle Kosten, die mit der Produktion von Waren...
Verifiability
Verifiabilität Verifiabilität ist ein Schlüsselprinzip und Qualitätsmerkmal in den Kapitalmärkten und stellt sicher, dass Informationen zu Anlagen und Finanzinstrumenten nachvollziehbar und überprüfbar sind. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept bei...
Altersprofil
Altersprofil - Definition für Investoren in Kapitalmärkten Das Altersprofil ist ein wichtiges Konzept bei der Analyse von Kapitalmärkten und der Bewertung von Investitionen. Es beschreibt die Verteilung der Anleger in Bezug...
Lebensmittelfälschung
Lebensmittelfälschung bezeichnet die Praktik, bei der Lebensmittel absichtlich manipuliert, verfälscht oder deren Qualität durch betrügerische Mittel beeinträchtigt wird. Diese Form von Betrug ist eine ernsthafte Verletzung der Verbraucherrechte und kann...
außersprachliche Kommunikation
Die außersprachliche Kommunikation bezieht sich auf alle nonverbalen und impliziten Kommunikationsmittel, die in der Finanzbranche eingesetzt werden, um Informationen und Botschaften zu übermitteln. Diese Kommunikationsart umfasst Gestik, Körperhaltung, Mimik, Tonfall,...
Schuldrechtsreform
Schuldrechtsreform - Definition Die Schuldrechtsreform ist eine bedeutende rechtliche Entwicklung in Deutschland, die im Jahr 2002 in Kraft getreten ist. Diese Reform hat grundlegende Änderungen im deutschen Schuldrecht eingeführt und das...
Lieferbedingungen
Lieferbedingungen, auch bekannt als Lieferkonditionen oder Liefervereinbarungen, beziehen sich auf die festgelegten Kriterien und Bedingungen, die zwischen Käufern und Verkäufern vereinbart werden, um den Transport, die Lieferung und den Empfang...
Erb- und Stiftungsmanagement
Erb- und Stiftungsmanagement beschreibt eine spezialisierte Form des Vermögensmanagements, die sich auf die Verwaltung von Erbschaften und Stiftungen konzentriert. Diese Disziplin befasst sich mit der langfristigen Planung, dem Schutz und...