Währungsrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Währungsrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Währungsrisiko ist ein Risikofaktor, dem Investoren ausgesetzt sind, wenn sie in internationalen Märkten investieren.
Es bezieht sich auf das Risiko, dass sich die Währung des Landes, in das ein Investor investiert hat, nachteilig auf den Ertrag auswirkt, da Wechselkursänderungen den Wert der Investition verändern können. Währungsrisiko entsteht, wenn Investoren in eine ausländische Währung investieren. Dies kann entweder durch den Erwerb von Wertpapieren in Auslandswährung oder durch direkte Investitionen in Unternehmen geschehen, die ihr Einkommen in Fremdwährungen erzielen. Wenn sich der Wechselkurs ändert, kann dies zu einer Wertminderung der Investition führen. Es gibt verschiedene Arten von Währungsrisiken. Das Transaktionsrisiko tritt auf, wenn ein Investor einen Vertrag über den Kauf oder Verkauf von Waren oder Dienstleistungen in einer anderen Währung abschließt. Das Transaktionsrisiko kann auch eintreten, wenn ein Unternehmen seine Fremdwährungsdarlehen zurückzahlt. Das Übersetzungsrisiko hingegen bezieht sich auf die Minderung der Werte von Vermögenswerten, die in Fremdwährungen gehalten werden, angesichts der Wechselkursänderungen. Übersetzungsrisiko kann auch politisch induziert sein, beispielsweise wenn politische Ereignisse wie Wahlen oder Krieg das Währungsrisiko beeinflussen. Das Währungsrisiko kann durch verschiedene Methoden reduziert werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Positionen in einer Fremdwährung auszugleichen, indem man Deals in der entsprechenden Währung abschließt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sich gegen Währungsrisiken durch Derivate wie Optionen und Futures abzusichern. Insgesamt kann das Währungsrisiko Investoren dazu bringen, langfristige Anlagestrategien zu überdenken oder alternative Anlageinstrumente zu suchen, um die Risiken zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Währungen schwanken können und ein langfristiger Anlagehorizont oft eine wirksame Strategie gegenüber kurzfristigen Schwankungen ist.Senderecht
Senderecht ist ein Rechtsbegriff, der in der Welt der Medien und Unterhaltungsindustrie von großer Bedeutung ist. Es bezeichnet das exklusive Recht eines Inhalteanbieters, sein Programm oder Material über verschiedene Übertragungswege...
Zahlungsplan
Zahlungsplan ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine umfassende Darstellung und Zeitplanung von Zahlungen bezieht. Dieser Plan wird häufig bei der Kreditvergabe oder im Bereich der Investitionen...
Erstattungszinsen
Erstattungszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Zinsen bezieht, die einem Steuerzahler von der Finanzbehörde zurückerstattet werden. Diese Zahlungen dienen der Kompensation von Verzögerungen oder Fehlern...
Arbitriumwert
Arbitriumwert - Definition und Bedeutung Der Arbitriumwert bezieht sich auf den theoretischen intrinsischen Wert einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments, der durch individuelle, eigeninitiierte Entscheidungen von Anlegern beeinflusst wird. Der Begriff...
Druckkündigung
Druckkündigung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten, insbesondere im Bereich der Anleihen und Kredite, verwendet wird. Eine Druckkündigung tritt auf, wenn eine Partei den Vertrag aufgrund...
Produktexpansionsstrategie
Die Produktexpansionsstrategie ist ein Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihr Produktangebot zu erweitern und das Portfolio an Produkten und Dienstleistungen zu diversifizieren. Diese Strategie zielt darauf ab, das Umsatzwachstum zu...
Finanzstatus
Finanzstatus ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den aktuellen finanziellen Zustand einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution zu beschreiben. Es handelt sich um eine...
Landesbanken
Landesbanken sind Kreditinstitute, die als öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland fungieren. Sie sind von den einzelnen Bundesländern gegründet und werden von diesen unterstützt. Diese Banken spielen eine bedeutende Rolle in der...
Ausgabepreis
Der Ausgabepreis ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Oftmals auch als Emissionspreis bezeichnet, ist der Ausgabepreis der Preis, zu...
pass-through pricing strategy
Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben. Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die...