Vorbehalt des Gesetzes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorbehalt des Gesetzes für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorbehalt des Gesetzes ist ein rechtlicher Grundsatz, der in vielen Ländern, darunter Deutschland, angewendet wird, um die Einschränkung oder Entziehung von individuellen Rechten oder Freiheiten zu regulieren.
Der Begriff "Vorbehalt des Gesetzes" kommt aus dem Bereich der Rechtsstaatlichkeit und ist im deutschen Grundgesetz sowie in anderen Rechtssystemen verankert. Der Vorbehalt des Gesetzes besagt, dass jede Einschränkung oder Entziehung von grundlegenden Rechten eines Individuums nur aufgrund eines klaren Gesetzes erfolgen darf. Das bedeutet, dass staatliche Eingriffe in die Grundrechte nur auf der Grundlage von Gesetzen zulässig sind, die vorher definiert und allgemein zugänglich sind. Diese Gesetze sollten auch ausreichend präzise und spezifisch sein, um eine klare Regelung zu ermöglichen und willkürliche Entscheidungen zu verhindern. Im deutschen Rechtssystem wird der Vorbehalt des Gesetzes als "Vorbehalt des einfachen Gesetzes" bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Einschränkungen oder Entziehungen von Rechten nur auf der Grundlage von einfachen Gesetzen vorgenommen werden dürfen, die von Parlamenten verabschiedet wurden. Diese Einschränkungen müssen verhältnismäßig sein und dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit entsprechen. Der Vorbehalt des Gesetzes trägt zur Gewährleistung von Rechtssicherheit, demokratischer Kontrolle, Gleichbehandlung und dem Schutz individueller Freiheitsrechte bei. Er schützt auch vor willkürlichen Entscheidungen durch Regierungsbehörden oder individuelle Amtsträger. In Bezug auf die Kapitalmärkte gewährleistet der Vorbehalt des Gesetzes, dass potenzielle Eingriffe oder Regulierungen in diese Märkte nur auf der Grundlage von klaren und spezifischen gesetzlichen Vorschriften erfolgen können. Dies bietet Investoren Schutz und Stabilität bei ihren Transaktionen und Investitionsentscheidungen. Es verhindert auch unverhältnismäßige oder willkürliche Beschränkungen, die das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen könnten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar bietet Definitionen für eine Vielzahl von Begriffen, die Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen betreffen. Wenn Sie nach genauen und verständlichen Erläuterungen suchen, ist Eulerpool.com Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle. Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten informiert und nutzen Sie unser umfassendes Glossar für Ihre Investitionsentscheidungen.mehrjährige Finanzplanung
"Mehrjährige Finanzplanung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Person eine umfassende finanzielle Strategie entwickelt, um ihre Ziele über einen Zeitraum von...
Zinsparität
Zinsparität bedeutet in der Kapitalmarktforschung das Konzept, bei dem die Zinssätze in verschiedenen Währungen so angepasst werden, dass es keine Arbitragemöglichkeiten zwischen den internationalen Finanzmärkten gibt. Arbitrage bezieht sich auf...
Einkommensungleichheit
Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...
herrschendes Grundstück
"Herrschendes Grundstück" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Eigentumsstruktur im deutschen Recht bezieht. Es bezeichnet ein Grundstück, das über sogenannte "Dienstbarkeiten" verfügt und dadurch gewisse Rechte und...
Side Trading
Seitenhandel Seitenhandel bezieht sich im Allgemeinen auf den Handel mit Wertpapieren, der außerhalb der regulären Börsenbögen stattfindet. Diese Art des Handels kann an verschiedenen Orten stattfinden, darunter private Netze und alternative...
Money Market Mutual Fund
Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...
Gebäudewert
Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...
Finanzausschuss
Finanzausschuss ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf einen Ausschuss, der in bestimmten Organisationen oder Unternehmen eingesetzt wird, um finanzielle Angelegenheiten zu überwachen und zu...
Geldordnung
Die Geldordnung, oder auch Geldsystem genannt, bezieht sich auf das Regelwerk und die Mechanismen, die die Schaffung, Verteilung und den Umlauf von Geld in einer Volkswirtschaft umfassen. Sie bildet das...
Sammelgutverkehr
Sammelgutverkehr ist ein spezifischer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Kontext von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Handel mit verschiedenen Wertpapieren, die in einem einzigen Paket oder...