Vorausklage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorausklage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorausklage: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Vorausklage ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der eine wichtige Rolle im Kontext von Anleihen und Kapitalmärkten spielt.
Sie bezieht sich auf das Vorrecht von Gläubigern, die im Falle der Insolvenz eines Schuldners bestimmte Vermögensgegenstände vor anderen Gläubigern beanspruchen können. Im Einzelnen bezeichnet die Vorausklage das Recht eines Gläubigers, der Inhaber einer Vorrangforderung ist, auf Befriedigung aus einem bestimmten Gegenstand des Schuldners vor den sogenannten nachrangigen Gläubigern. Dieses Vorrecht ermöglicht es dem Gläubiger, seinen Anspruch trotz der Insolvenz vorrangig zu erfüllen. Die Vorrangforderung, auf die die Vorausklage anwendbar ist, kann unterschiedlicher Natur sein. In Bezug auf Anleihen bezieht sie sich oft auf spezielle Sicherheiten, die bei der Ausgabe der Anleihen vereinbart werden. Diese Sicherheiten können Immobilien, Geschäftsanteile, Maschinen oder andere Vermögensgegenstände umfassen. Wenn der Emittent der Anleihe insolvent wird, können Inhaber von Anleihen mit Vorrangforderungen diese speziellen Vermögensgegenstände beanspruchen und daraus ihre Forderungen begleichen. Die Vorausklage ist somit ein wichtiges Instrument für Investoren, die in Kapitalmärkten tätig sind. Durch die Vereinbarung einer Vorrangforderung und die Sicherstellung von Vermögensgegenständen können Investoren ihr Risiko verringern und sicherstellen, dass sie bei einer Insolvenz vorrangig bedient werden. Dies ist besonders bei riskanteren Anlagen wie Hochzinsanleihen oder in volatilen Marktphasen von Bedeutung. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Investoren in Kapitalmärkten mit umfassenden Informationen zu versorgen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine hochwertige Sammlung von Fachbegriffen, die Investoren helfen, sich in den komplexen Finanzmärkten zurechtzufinden. Wenn Sie weitere Informationen zu Begriffen wie der Vorausklage und anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen benötigen, finden Sie auf Eulerpool.com fundierte und gut recherchierte Inhalte. Unsere Plattform bietet Ihnen nicht nur eine breite Palette von Fachbegriffen, sondern auch aktuelle Nachrichten, Marktanalysen und Investmentideen. Unsere Experten arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität unserer Inhalte sicherzustellen und relevante Themen zu behandeln, die für Anleger von Interesse sind. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Definitionen sowohl professionell als auch präzise sind und den Anforderungen eines anspruchsvollen Publikums gerecht werden. Wenn es um verlässliche und umfassende Informationen zu Kapitalmarktthemen geht, ist Eulerpool.com die ideale Anlaufstelle für Investoren und Finanzfachleute.ordentliche Kapitalherabsetzung
Definition: "Ordentliche Kapitalherabsetzung" (English: Regular Capital Reduction) Eine "ordentliche Kapitalherabsetzung" ist ein Prozess, bei dem eine Aktiengesellschaft ihre ausgegebenen Aktien unter Beibehaltung des eingezahlten Kapitals reduziert. Diese Aktion wird häufig von...
Revitalisierung
Revitalisierung ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage bezieht. Diese strategische Maßnahme wird häufig eingesetzt,...
Nachbezugsrecht
Nachbezugsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf das Recht von bestehenden Aktionären bezieht, zusätzliche Aktien einer Gesellschaft zu erwerben, wenn diese neue Aktien ausgibt. Dieses...
Controllership
Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...
Ausstellungskosten
Ausstellungskosten sind Aufwendungen, die bei der Emission von Wertpapieren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet. Dabei bezieht er sich auf die Kosten, die für...
Iteration
Iteration bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess der wiederholten Durchführung eines Schrittes oder einer Reihe von Schritten zur Erfüllung eines bestimmten Ziels. Es ist eine wichtige Methode, um komplexe Probleme...
Social-Media-Strategie
Soziale Netzwerke sind in unserer heutigen digitalen Welt zu einer wichtigen Plattform für Marketing und Kommunikation geworden. Eine Social-Media-Strategie bezieht sich auf die geplante und strategische Nutzung sozialer Medien, um...
Zielsetzungs- und Beratungsgespräch
Zielsetzungs- und Beratungsgespräch Definition: Das Zielsetzungs- und Beratungsgespräch ist ein essenzieller Schritt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen agieren. Diese Art von...
Sozialgeheimnis
Sozialgeheimnis ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutzrecht, der sich auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Bezug auf soziale Angelegenheiten bezieht. Es ist ein grundlegendes Prinzip, das den Schutz...
Spartentrennung
Spartentrennung ist ein Konzept, das in der Welt der Unternehmensfinanzen von großer Bedeutung ist. Es beschreibt die Praxis der Trennung von Geschäftsbereichen oder Sparten innerhalb eines Unternehmens, um bestimmte Risiken...