Voluntary Export Restriction (VER) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Voluntary Export Restriction (VER) für Deutschland.
Voluntary Export Restriction (VER) – Definition und Erklärung Eine "freiwillige Exportbeschränkung" (Voluntary Export Restriction, VER) ist eine von einem exportierenden Land eingeführte Maßnahme, um die Menge oder den Wert bestimmter exportierter Güter zu begrenzen.
Dies geschieht in der Regel, um den heimischen Markt vor Auswirkungen des internationalen Wettbewerbs zu schützen oder politische Spannungen im Zusammenhang mit Handelsbilanzdefiziten zu mindern. Eine VER wird von dem exportierenden Land in Eigeninitiative eingeführt und ist freiwillig, im Gegensatz zu einer von einer anderen Regierung verhängten Handelspolitik wie einem Importverbot oder Importzöllen. Die beteiligten Länder treffen normalerweise bilaterale Vereinbarungen über die Details der VER, die dann in bilaterale Handelsabkommen aufgenommen werden. Die VER kann sich auf bestimmte Produkte oder auch auf bestimmte Länder beziehen. Die am häufigsten von einer VER betroffenen Branchen sind solche mit hoher internationaler Wettbewerbsintensität, wie z.B. Automobilindustrie, Elektronik oder Textilwirtschaft. Die Motivation hinter der Einführung einer VER kann vielfältig sein. Häufig wird sie von der Regierung eines Landes eingeführt, um die einheimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dies kann den heimischen Produzenten ermöglichen, ihre Preise höher zu halten und ihre Marktanteile zu verteidigen. Eine VER kann auch ein Instrument sein, um den heimischen Arbeitsmarkt zu schützen, indem sie den Import von ausländischen Produkten begrenzt und damit die einheimische Industrie vor Entlassungen oder Schließungen bewahrt. Es ist wichtig anzumerken, dass eine VER negative Auswirkungen auf sowohl das exportierende Land als auch das importierende Land haben kann. Im Falle des exportierenden Landes kann es zu einem Verlust potenzieller Absatzmärkte führen und den wirtschaftlichen Wohlstand beeinträchtigen. Auf der anderen Seite kann das importierende Land unter einer Verminderung des Wettbewerbs und des Angebots sowie höheren Verbraucherpreisen leiden. Insgesamt bleibt die Nutzung von VERs ein umstrittener Punkt in der internationalen Handelspolitik. Während einige Länder sie zur Förderung ihrer Industrie einsetzen, argumentieren andere, dass sie den fairen Handel behindern und zu einer negativen Spirale protektionistischer Maßnahmen führen können. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihnen die aktuellsten und genauesten Informationen zu allen Finanzthemen zur Verfügung zu stellen, einschließlich Begriffserklärungen wie "Voluntary Export Restriction (VER)". Durchsuchen Sie unser umfassendes Glossar und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die Entwicklungen auf den internationalen Kapitalmärkten.Zinsspannentheorie
Die Zinsspannentheorie ist eine wichtige Finanztheorie, die sich mit den Beziehungen zwischen den Zinssätzen verschiedener Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten befasst. Sie wird oft von Anlegern und Marktbeobachtern verwendet, um die...
freie Erfindung
Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht. In Deutschland...
Nachtsprung
Title: Nachtsprung - Definition, Significance, and Application in Capital Markets Introduction: Willkommen beim Eulerpool Glossar, der weltweit besten und umfassendsten Wortsammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf...
vermuteter Kaufmann
Definition: Vermuteter Kaufmann Der Begriff "vermuteter Kaufmann" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, bei der aufgrund bestimmter Merkmale oder Aktivitäten der Verdacht besteht, dass sie als Kaufmann im Sinne...
Beitragszeiten
Beitragszeiten sind ein Konzept, das in der deutschen Sozialversicherung verwendet wird, um die Zeiträume zu beschreiben, in denen ein Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet hat. Die Beitragszeiten werden verwendet,...
Kapitalistische Marktwirtschaft
Kapitalistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf den Prinzipien des freien Marktes, des Privateigentums und des Kapitalismus basiert. In einer solchen Wirtschaftsform werden Ressourcen und Produktionsfaktoren durch Angebot und...
vollkommene Information
Definition: Vollkommene Information Vollkommene Information bezieht sich auf eine Situation, in der alle relevanten Informationen über einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier vollständig verfügbar, transparent und für alle Marktteilnehmer zugänglich...
Erfolgsrechnung
Die detaillierte und präzise Erfolgsrechnung ist ein bedeutendes Instrument in der Finanzanalyse und im Rechnungswesen für Kapitalmärkte. Sie liefert eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung eines Unternehmens während eines bestimmten...
Devisenmarkt
Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forex-Markt oder Währungsmarkt, ist ein globaler, dezentralisierter Marktplatz, auf dem Währungen gehandelt werden. Er gilt als einer der liquidesten und aktivsten Märkte der Welt, da...
Gläubigerverzug
Definition: Der Begriff "Gläubigerverzug" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllt hat, der Gläubiger jedoch die empfangene Leistung nicht akzeptiert oder Rücknahme verweigert. Im deutschen...