Vollkonsolidierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkonsolidierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen.
Dieser Prozess wird in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) und den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) durchgeführt. Im Rahmen der Vollkonsolidierung werden die finanziellen Berichte einer Muttergesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften zu einem einzigen konsolidierten Bericht zusammengeführt. Dies ermöglicht den Investoren, ein umfassendes Bild von der finanziellen Gesundheit des gesamten Konzerns zu erhalten, da alle finanziellen Aktivitäten und Vermögenswerte innerhalb des Konzerns aggregiert werden. Um die Vollkonsolidierung korrekt durchzuführen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss das Unternehmen die Kontrolle über seine Tochtergesellschaften haben. Dies wird erreicht, wenn das Unternehmen mehr als 50% der Stimmrechte an den Tochtergesellschaften hält und in der Lage ist, die finanziellen und operativen Entscheidungen des Tochterunternehmens zu beeinflussen. Die Vollkonsolidierung umfasst verschiedene Schritte. Zunächst müssen die Finanzdaten der Tochtergesellschaften in Übereinstimmung mit den IFRS-GAAP zusammengefasst werden. Anschließend werden die intercompany-Transaktionen (Transaktionen zwischen den Tochtergesellschaften) beseitigt, um Doppelzählungen zu vermeiden. Darüber hinaus werden latente Steuern sowie Abschreibungen und Wertminderungen angepasst, um die Berichterstattung auf einer konsistenten Basis zu gewährleisten. Die Vollkonsolidierung gibt den Investoren einen umfassenden Einblick in den Wert, das Wachstumspotenzial und die finanzielle Lage eines Unternehmens und ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es wird empfohlen, die Verwendung von vollkonsolidierten Berichten als Grundlage für die Analyse und Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten in Betracht zu ziehen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung aller relevanten Begriffe und Definitionen in Bezug auf die Vollkonsolidierung sowie andere Kapitalmarktthemen. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und mehr über die Welt der Finanzen zu erfahren.Ultimogeschäft
Das Ultimogeschäft ist eine spezielle Art von Wertpapiergeschäft, das an den Kapitalmärkten stattfindet. Es wird auch als "Ultimo Call" oder "Ultimoabwicklung" bezeichnet und bezieht sich auf den letzten Geschäftstag eines...
Abrechnungsverfügung
Abrechnungsverfügung – Definition und Erklärung Die Abrechnungsverfügung ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und insbesondere mit Finanztransaktionen in Verbindung steht. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...
Datenstruktur
Datenstruktur, auch bekannt als Datenstrukturschema, ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die organisierte Organisation und Speicherung von Daten bezieht. In der Welt der Finanzmärkte spielen Daten eine...
HTTP
HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet. Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über...
inferenzielle Statistik
Die inferenzielle Statistik ist ein Teilbereich der Statistik, der sich mit der Ableitung von Schlussfolgerungen über eine Gesamtheit (Population) basierend auf Informationen aus einer Stichprobe befasst. In der Finanzwelt spielt...
Gebührenordnung
Die Gebührenordnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine strukturierte und rechtliche Festlegung von Gebühren für Dienstleistungen im Finanzsektor. Insbesondere beziehen sich diese Gebühren...
Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse
Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (Eng. Disclosure of Financial Situation) ist ein wesentlicher Bestandteil des Anlagerechts und ein bedeutender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess,...
gewöhnlicher Geschäftsverkehr
Gewöhnlicher Geschäftsverkehr, ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Steuerrecht, bezeichnet den alltäglichen, normalen Ablauf von Geschäften zwischen zwei oder mehr Parteien. Es ist wichtig zu betonen, dass der gewöhnliche...
Optimalzoll
"Optimalzoll" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die optimale Höhe von Zöllen oder Zolltarifen, die von...
Agentenmarke
"Agentenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen unter dem Markennamen eines Agenten oder...