Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein wichtiges deutsches Gesetz bezieht, das Grundlagen für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen festlegt.
Das Gesetz findet Anwendung auf den Bereich der öffentlichen Verwaltung und legt die Vorschriften für die Zwangsvollstreckung von Verwaltungsakten fest. Das Hauptziel des Verwaltungs-Vollstreckungsgesetzes besteht darin, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Entscheidungen der Verwaltungsbehörden uneingeschränkt umgesetzt werden können. Es schafft einen rechtlichen Rahmen für die Durchführung der Zwangsvollstreckung bei der Nichteinhaltung von Verwaltungsanordnungen. Im Kontext des Kapitalmarktes spielt das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz eine wichtige Rolle, da es die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen bezüglich Finanzinstitutionen, wie Banken, Wertpapierfirmen und anderen relevanten Marktteilnehmern, regelt. Das Gesetz gibt den Behörden das Recht, bei Nichtbefolgung von Auflagen, Anordnungen und Verfügungen entsprechende Zwangsmaßnahmen zu ergreifen. Das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz umfasst verschiedene Bestimmungen, die den Katalog der Zwangsmittel umfassen. Dazu gehören Geldbußen, Zwangsgelder, Ersatzvornahme und Ersatzvollstreckung. Geldbußen werden für bestimmte Verstöße gegen Verwaltungsentscheidungen verhängt und dienen als Sanktionierungsinstrument, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Zwangsgelder können wiederholt verhängt werden, wenn die Verwaltungsanordnungen weiterhin nicht befolgt werden. Ersatzvornahme und Ersatzvollstreckung sind weitere wichtige Zwangsmaßnahmen gemäß dem Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. Ersatzvornahme erlaubt den Behörden, verweigerte Handlungen im Namen und auf Kosten der betroffenen Person durchzuführen. Ersatzvollstreckung ermöglicht es den Behörden, die Zwangsvollstreckung bei Verweigerung der geforderten Zahlungen oder Handlungen vorzunehmen. Insgesamt spielt das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz eine bedeutende Rolle in den deutschen Kapitalmärkten, da es die Rechtsgrundlage für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen schafft. Es gewährleistet die Integrität und Stabilität des Marktes, indem es den Behörden die notwendigen Instrumente zur Verfügung stellt, um sicherzustellen, dass die Verwaltungsanordnungen befolgt werden.Auflage, verkaufte
"Die Auflage, verkaufte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Anzahl der verkauften Exemplare von bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Finanzinstrumente können Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente...
Tarifordnung
Tarifordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Regelungen und Tarife im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten oder Dienstleistungen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff oft...
Gebäudereparaturen
Gebäudereparaturen sind ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmanagements und beziehen sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Instandhaltung von Gebäuden. Diese Reparaturen und Renovierungen sind entscheidend, um den Wert, die...
Produktionsplanung
Produktionsplanung bezeichnet den systematischen Prozess der Festlegung von Produktionszielen und der Planung von Ressourcen, um diese Ziele effizient und effektiv zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Produktionsplanung...
Übungsfirma
Eine Übungsfirma bezieht sich auf ein fiktives Unternehmen, das ausschließlich zu Ausbildungszwecken in wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Schulungseinrichtungen, insbesondere in der beruflichen Bildung, eingesetzt wird. Es bietet den Lernenden eine praxisorientierte...
Sonderbilanzen
"Sonderbilanzen" bezieht sich auf spezifische Zwischenbilanzen, die von Unternehmen erstellt werden, um zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Geschäftsjahr bereitzustellen. Diese Zwischenbilanzen dienen dazu, den aktuellen finanziellen Zustand eines...
Souveränitätsprinzip
Das Souveränitätsprinzip ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten eine wesentliche Rolle spielt und sich auf die Unabhängigkeit und Autonomie von Anlegern und Investoren bezieht. Es bezieht sich speziell auf...
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gesamtheit aller wirtschaftlichen Aktivitäten auf globaler Ebene zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den deutschen Wörtern "Welt"...
Beschädigtenrente
Beschädigtenrente - Definition und Bedeutung Die "Beschädigtenrente" ist ein Begriff, der im Kontext der Sozialversicherung und insbesondere der Invaliditätsversicherung verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die an Personen...
Vollstreckungsabwehrklage
Vollstreckungsabwehrklage (Execution Defense Lawsuit) ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Klage bezieht, die von einer Partei in einem Rechtsstreit vor deutschen Gerichten eingereicht wird, um...