Versicherter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versicherter: Der Begriff "Versicherter" bezieht sich auf eine Person oder eine rechtliche Einheit, die einen Versicherungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen hat und somit Teil der versicherten Gemeinschaft ist.
Im Falle einer versicherten Risikosituation ist der Versicherte berechtigt, eine Leistung von der Versicherungsgesellschaft gemäß den Bedingungen des Vertrages zu erhalten. Dieser Vertrag kann sich auf verschiedene Bereiche wie das Gesundheitswesen, das Leben, das Eigentum oder andere spezifische Vermögenswerte beziehen. In der Versicherungsbranche wird der Versicherte oft auch als "Versicherungsnehmer" bezeichnet, da er den Versicherungsvertrag mit dem Versicherungsunternehmen abschließt und die Beiträge entrichtet. Der Versicherungsnehmer kann eine Einzelperson sein, die sich selbst oder seine Angehörigen absichert, oder eine Organisation, die das Vermögen, die Haftung oder andere potenzielle Risiken schützen möchte. Der Versicherte hat bestimmte Rechte und Pflichten im Rahmen des Versicherungsvertrags. Zu den Rechten gehört unter anderem der Zugang zu den Leistungen, die im Versicherungsfall gewährt werden, und die Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen. Der Versicherte ist jedoch auch verpflichtet, die Prämien regelmäßig zu zahlen und alle relevanten Informationen über den eigenen Gesundheitszustand, das Eigentum oder andere versicherte Risiken wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Die Versicherungsgesellschaft berechnet die Höhe der Prämien auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie dem auf die Versicherung bezogenen Risiko, dem Alter des Versicherten, dem geschätzten Wert des versicherten Vermögens und anderen statistischen Daten. Durch den Beitrag zur Prämienzahlung ermöglicht der Versicherte es dem Versicherungsunternehmen, die finanziellen Mittel bereitzustellen, die anderweitig nicht verfügbar wären, um im Versicherungsfall die zugesagten Leistungen zu erbringen. Insgesamt spielt der Versicherte eine wesentliche Rolle im Versicherungssektor, da seine Bedürfnisse, Rechte und Pflichten die Grundlage für die effektive Bereitstellung von Versicherungsleistungen bilden. Sowohl der Versicherte als auch das Versicherungsunternehmen sollten den Vertrag sorgfältig überprüfen und die festgelegten Bedingungen und Konditionen einhalten, um eine reibungslose Abwicklung der Versicherungsleistungen sicherzustellen. Unsere Investorenglossar-Seite von Eulerpool.com bietet weiterführende Informationen zu diesem Thema sowie zu vielen anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand der Fachbegriffe in der Finanzwelt zu bleiben.allgemeines Beschränkungsverbot
Das "allgemeine Beschränkungsverbot" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine wichtige Regelung in den Kapitalmärkten bezieht. In Deutschland bezieht sich das Beschränkungsverbot auf die Regeln und Vorschriften, die den...
Einfuhrfinanzierung
Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...
Geldersatzmittel
Geldersatzmittel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Bei diesem Begriff handelt es sich um ein Finanzinstrument, das als Ersatz für Geld verwendet werden kann. Diese...
Steuerparadoxon
Steuerparadoxon: Das Steuerparadoxon ist ein komplexes Phänomen, das in der Besteuerung von Kapitalanlagen auftritt und sich auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem Steuersatz und dem Ertrag auswirkt. Es ist besonders relevant...
Bankspesen
Bankspesen sind Gebühren oder Kosten, die von Banken für verschiedene Bankdienstleistungen erhoben werden. Diese Kosten können je nach Bank und Art der Dienstleistung variieren. Bei Investitionen und Handelsgeschäften auf den...
Ausschussverhütung
Ausschussverhütung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf den Prozess der Vermeidung von Verlusten durch die Einführung präventiver Maßnahmen bezieht. Dieser Begriff umfasst eine breite...
Fullarton
Um eine anwendungsgerechte Definition des Begriffs "Fullarton" bereitzustellen, muss zunächst erläutert werden, dass Fullarton ein Konzept ist, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. In diesem Glossarlexikon haben...
Banner
Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....
echtes Factoring
"Echtes Factoring" ist ein Finanzinstrument, das insbesondere von Unternehmen genutzt wird, um ihre Liquidität zu verbessern und das Kreditrisiko zu reduzieren. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf das traditionelle Factoring,...
Teilerhebung
Teilerhebung ist ein Begriff aus der Statistik und bezieht sich auf eine Methode zur Schätzung von Gesamtzahlen in einer Population basierend auf einer Stichprobe. In Finanzmärkten wird die Teilerhebung häufig...