Vermögensauskunft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensauskunft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vermögensauskunft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Offenlegung und Bewertung des Vermögens einer Person bezieht.
Diese Auskunft wird meistens im Rahmen von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren eingefordert, um die finanzielle Situation eines Individuums zu ermitteln. Die Vermögensauskunft wird in erster Linie zur Durchsetzung von Forderungen verwendet, insbesondere von Gläubigern, die ihre Ansprüche vor Gericht geltend machen möchten. Durch diese Auskunft können Gerichte und Behörden ein vollständiges Bild von den Vermögenswerten einer Person erhalten, um zu entscheiden, ob und in welchem Umfang diese zur Begleichung von Schulden herangezogen werden können. Im Allgemeinen umfasst eine Vermögensauskunft Angaben zu Geldbeträgen auf Bankkonten, Wertpapierbeständen, Immobilienbesitz, Fahrzeugen sowie anderen wertvollen Gütern. Darüber hinaus werden auch Informationen zu regelmäßigen Einkommensquellen wie Gehältern und Mieten erfasst. Die Verpflichtung zur Erteilung einer Vermögensauskunft kann durch verschiedene rechtliche Instrumente, wie etwa einen Mahnbescheid oder einen Vollstreckungsbescheid, erzwungen werden. Eine Person, die zu einer solchen Auskunft aufgefordert wird, muss wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen, da die Nichterteilung oder die Abgabe falscher Informationen rechtliche Konsequenzen haben kann. In Bezug auf das deutsche Steuerrecht bezieht sich der Begriff Vermögensauskunft auch auf die Offenlegung von Vermögenswerten und Einkommen im Rahmen der Einkommenssteuererklärung. Steuerpflichtige sind verpflichtet, sämtliche relevanten Vermögenswerte anzugeben, um eine korrekte Besteuerung zu gewährleisten und Steuerhinterziehung zu verhindern. Die Erfassung und Auswertung von Vermögensauskünften ist daher ein wichtiges Instrument, um Transparenz und Fairness in rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten sicherzustellen. Es ermöglicht Gläubigern, ihre Ansprüche durchzusetzen, und trägt zur gerechten Verteilung der Steuerlast bei. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen auch weiterführende Informationen zu verwandten Begriffen und Themen im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt. Unsere umfassende Glossar-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Ihnen ein tieferes Verständnis der Terminologie im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vermitteln. Unsere hochqualitativen Inhalte werden von erfahrenen Finanzexperten verfasst, um Ihnen präzise und verlässliche Informationen zu liefern. Entdecken Sie unser Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen noch heute!Gesamtvertrag
Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...
AOEWL
AOEWL ist eine Abkürzung für "Aktive Open-End-Wertpapierleihe", was eine spezielle Form der Wertpapierleihe darstellt. Bei der Wertpapierleihe handelt es sich um einen Vertrag zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei...
Gewerkschaftsbeitrag
Definition des Begriffs "Gewerkschaftsbeitrag": Der Gewerkschaftsbeitrag bezieht sich auf den finanziellen Beitrag, den Mitglieder einer Gewerkschaft regelmäßig leisten, um die Interessen und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche zu unterstützen....
Werkshandel
Werkshandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren zwischen Unternehmen oder institutionellen Anlegern, der üblicherweise außerhalb der regulären Börsen stattfindet. Dieser Handel ist in der Regel privater und diskreter Natur...
gesteuerter Preis
Gesteuerter Preis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Preisgestaltung oder Kontrolle zu beschreiben. In der Regel wird er im Zusammenhang mit der...
Theorie der Gleichgewichtsauswahl
Die "Theorie der Gleichgewichtsauswahl" ist eine Konzeptualisierung, die in den Bereichen der Spieltheorie und der ökonomischen Gleichgewichtsanalyse Anwendung findet. Sie beschreibt den Prozess der Auswahl von Gleichgewichtspunkten in einer Interaktionssituation,...
Konformität
Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...
Dauermietvertrag
Im Eulerpool.com-Lexikon finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar zählt zu den größten und besten Ressourcen...
Federal Reserve Note
Die Federal Reserve Note ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wird von der Federal Reserve Bank ausgegeben, was die Zentralbank der Vereinigten Staaten ist. Die Federal...
Beeinflussbarkeit
Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...