Valutadumping Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Valutadumping für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen.
Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder eine Zentralbank. Durch das bewusste Absenken des Wertes ihrer eigenen Währung im Vergleich zu anderen Währungen können Länder ihre Exporte steigern und gleichzeitig Importe einschränken. Bei Valutadumping spielt die Inflation eine entscheidende Rolle. Durch die künstliche Abwertung der eigenen Währung steigen die Preise für importierte Waren. Gleichzeitig werden Exporte des betreffenden Landes attraktiver, da sie für ausländische Käufer günstiger werden. Dieser Wettbewerbsvorteil kann jedoch zu Handelsbeschränkungen seitens anderer Länder führen, die gegen unlautere Handelspraktiken vorgehen möchten. Eine weitere Auswirkung des Valutadumpings ist die Abwertung der ausländischen Schulden eines Landes. Da die heimische Währung weniger wertvoll ist, können Währungsschwankungen die Schuldenlast des betreffenden Landes verringern. Dies kann eine positive Auswirkung auf die Haushaltslage des Landes haben, da die Schuldenlast in Relation zur Wirtschaftsleistung sinkt. Es ist wichtig anzumerken, dass Valutadumping von vielen Ländern als unfaire Handelspraxis angesehen wird. Organisationen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Welthandelsorganisation (WTO) fordern eine faire Bewertung der Währungen und verurteilen solche Manipulationen. In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen kann Valutadumping erhebliche Auswirkungen auf Handelsstrategien und Risikobewertungen haben. Investoren müssen die geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigen, um die potenziellen Risiken und Chancen zu verstehen, die mit einer abgewerteten Währung einhergehen können. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und anspruchsvolle Glossar- und Lexikon-Plattform für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen von Fachbegriffen wie "Valutadumping", um Ihnen ein umfassendes Verständnis und eine solide Grundlage für Ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Unsere Website bietet eine breite Palette von Informationen zu Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen, um sicherzustellen, dass Sie stets über die relevantesten und aktuellsten Informationen verfügen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar für Kapitalmarkt-Investoren zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Finanzen informiert. Unsere SEO-optimierten Inhalte liefern Ihnen hochwertige Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu stärken und Ihre Erfolgsaussichten auf den Märkten zu verbessern.Eigenanzeige
Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht. Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene...
Window(-technik)
Definition: Window(-Technik) Die Window-Technik, auch bekannt als Fenster-Technik, ist eine Analysemethode in der technischen Analyse, die von Börsenhändlern und Investoren verwendet wird, um potenzielle Kursbewegungen von Wertpapieren vorherzusagen. Diese Methode basiert...
Kostenremanenz
Die Kostenremanenz ist ein maßgeblicher Faktor in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die nachhaltige Anhäufung von Kosten im Zusammenhang mit Investitionen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei...
Lag-Modell
Lag-Modell bezeichnet eine quantitative Modellierungstechnik, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um Trends oder Verzögerungen in einem bestimmten Phänomen vorherzusagen. Bei diesem Ansatz handelt es sich um einen Bestandteil der...
UMPLIS
UMPLIS steht für "Unternehmensbeteiligungen und Langfristige Investitionsstrategien" und ist ein Begriff, der speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website...
Metalle
Metalle sind natürlich vorkommende Elemente, die hauptsächlich aus Erzen gewonnen werden. Metalle zeichnen sich durch ihre gute Leitfähigkeit für Elektrizität und Wärme sowie durch ihre Formbarkeit aus. Diese Eigenschaften machen...
Vollrente
Vollrente ist ein Begriff aus der Welt der Rentenmärkte und bezieht sich auf die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags einer Anleihe zum Fälligkeitsdatum. Bei Anleihen besteht der Emittent, in der Regel...
Schuldzinsenabzug
Schuldzinsenabzug bezeichnet einen speziellen steuerlichen Abzug, der in Deutschland gewährt wird. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, Schuldzinsen als Kosten bei der Einkommenssteuer abzusetzen. Dies bedeutet, dass die Zinszahlungen...
Berichtigungsveranlagung
Berichtigungsveranlagung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine nachträgliche Steuerfestsetzung oder Neufestsetzung einer Steuer, die aufgrund einer im Nachhinein erkannten Abgabepflicht...
DÜE
DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern...