Eulerpool Premium

Untersuchungshaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Untersuchungshaft für Deutschland.

Untersuchungshaft Definition

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Alkaen 2 euroa

Untersuchungshaft

Untersuchungshaft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die vorläufige Inhaftierung von Verdächtigen während des Ermittlungsverfahrens bezieht.

Es wird auch als "Unterbringung in Untersuchungshaft" bezeichnet und ist eine sicherheitsrechtliche Maßnahme, die durch ein Gericht angeordnet werden kann, um die Gefahr einer Flucht, der Beeinflussung von Zeugen oder der Manipulation von Beweismitteln zu verhindern. Die Untersuchungshaft wird angewendet, wenn ein dringender Tatverdacht besteht und bestimmte Haftgründe vorliegen. Diese Haftgründe umfassen unter anderem Fluchtgefahr, Verdunkelungsgefahr, Wiederholungsgefahr oder eine besonders schwere Straftat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Untersuchungshaft eine vorläufige Maßnahme ist und nicht als Strafe für eine Straftat betrachtet werden darf. In Deutschland gilt die Unschuldsvermutung, und eine Person wird als unschuldig angesehen, solange ihre Schuld nicht rechtskräftig festgestellt wurde. Während der Untersuchungshaft wird die betroffene Person in einer Justizvollzugsanstalt untergebracht und befindet sich somit in staatlichem Gewahrsam. Diese Maßnahme dient nicht nur dem Schutz der Öffentlichkeit, sondern auch dem Schutz des Verdächtigen. Aus diesem Grund hat die betroffene Person bestimmte Rechte, wie das Recht auf Verteidigung, das Recht auf Anwesenheit bei Hauptverhandlungen und das Recht auf medizinische Versorgung. Die Dauer der Untersuchungshaft ist gesetzlich begrenzt und unterliegt strengen Voraussetzungen. Das Gericht muss regelmäßig überprüfen, ob die Gründe, die zur Anordnung der Untersuchungshaft geführt haben, weiterhin bestehen. Wenn die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind, kann die betroffene Person freigelassen werden. In der Welt der Kapitalmärkte und Investments hat der Begriff "Untersuchungshaft" jedoch keine direkte Bedeutung. Es ist wichtig, diesen Begriff von anderen finanziellen Begriffen zu unterscheiden, die für Anleger von Bedeutung sind. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erläuterungen zu relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über diese Themen zu erfahren und Ihre Investmentkenntnisse zu erweitern.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Finanzvermögen

Finanzvermögen bezeichnet eine substantielle Kategorie wirtschaftlicher Ressourcen, die aus finanziellen Instrumente besteht und die Fähigkeit besitzen, zukünftige Vorteile in Form von Zahlungen oder Wertsteigerungen zu generieren. Im Bereich der Kapitalmärkte...

Ratingskala

Die Ratingskala ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Skala dient als Bewertungssystem, um die Bonität und...

Integrated Framework (IF)

Integriertes Rahmenwerk (IF) - Definition und Bedeutung Das Integrierte Rahmenwerk (IF) ist ein zentrales Konzept für die Bewertung und den Einsatz von internen Kontrollsystemen (IKS) in Kapitalmärkten. Es wird von der...

TARGET Instant Payment Service (TIPS)

TARGET Instant Payment Service (TIPS) ist ein Echtzeit-Abwicklungssystem für Zahlungen in Euro, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde. Es ermöglicht den sofortigen Transfer von Geldern rund um die...

Fisher

Der Begriff "Fisher" bezieht sich auf die Fisher-Bezahlungsmethode, auch bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese. Dieses Konzept wurde von dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving Fisher entwickelt und spielt eine wichtige Rolle...

Höferecht

Das "Höferecht" ist ein juristisches Konzept, das sich auf das Rechtssystem in Bezug auf die Übertragung von landwirtschaftlichen Betrieben und Höfen bezieht. Es regelt die Bedingungen für die Übergabe oder...

Markt-Preis-Mechanismus

Der Markt-Preis-Mechanismus ist eine fundamentale Komponente in den Kapitalmärkten, der den Preis von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten anhand von Angebot und Nachfrage bestimmt. Er basiert auf dem Prinzip des freien...

Arbeitszufriedenheit

Die Arbeitszufriedenheit ist ein wesentlicher Aspekt in jedem Arbeitsumfeld und bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Mitarbeiter mit ihrer Arbeit, ihrem Arbeitsplatz und den damit verbundenen Bedingungen zufrieden sind....

Interest Rate Futures

In professionellem, ausgezeichnetem Deutsch - idiomatisch und unter Verwendung der korrekten Fachbegriffe - lautet die Definition des Begriffs "Zins-Futures" wie folgt: Zins-Futures sind derivative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, auf zukünftige...

Einkommensungleichheit

Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...