Eulerpool Premium

Unterbeschäftigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterbeschäftigung für Deutschland.

Unterbeschäftigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterbeschäftigung

Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt.

Im Allgemeinen wird dies als Indikator für eine unterausgelastete Wirtschaft angesehen, in der die Ressourcen nicht effizient genutzt werden. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland häufig verwendet, um auf eine Situation von Arbeitslosigkeit oder geringer Beschäftigung hinzuweisen. Unterbeschäftigung kann verschiedene Formen annehmen, darunter strukturelle, konjunkturelle und saisonale Unterbeschäftigung. Bei struktureller Unterbeschäftigung besteht ein Mismatch zwischen den Fähigkeiten und Qualifikationen der Arbeitskräfte und den Anforderungen der offenen Stellen. Dies kann auf Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, dem technologischen Fortschritt oder dem Strukturwandel zurückzuführen sein. Konjunkturelle Unterbeschäftigung hingegen tritt auf, wenn die Gesamtnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückgeht und die Unternehmen weniger Arbeitskräfte benötigen. Saisonale Unterbeschäftigung tritt auf, wenn die Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen saisonal bedingt ist, wie beispielsweise der Tourismussektor oder landwirtschaftliche Tätigkeiten. Unterbeschäftigung hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, da eine ineffiziente Ressourcennutzung, ein Rückgang der Einkommen und eine geringere Produktivität resultieren können. Dies kann zu einem niedrigeren Wirtschaftswachstum und schlechteren wirtschaftlichen Bedingungen führen. Um Unterbeschäftigung zu bekämpfen, setzen Regierungen und Zentralbanken in der Regel auf verschiedene politische und geldpolitische Maßnahmen wie Konjunkturprogramme, Arbeitsmarktprogramme, Zinssenkungen oder quantitative Lockerungsmaßnahmen. Die genaue Messung der Unterbeschäftigung kann komplex sein, da es verschiedene Indikatoren und Maßnahmen gibt, die verwendet werden können, um den Grad der Unterbeschäftigung zu bestimmen. Dazu gehören die Arbeitslosenquote, die Beschäftigungsquote, das Verhältnis von offenen Stellen zu arbeitslosen Arbeitnehmern und andere Indikatoren, die die Arbeitsmarktbedingungen widerspiegeln. Diese Indikatoren werden von Institutionen wie dem Statistischen Bundesamt in Deutschland bereitgestellt. Insgesamt ist Unterbeschäftigung ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung der Arbeitsmarktlage und der wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

International Management Development

Definition: Internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) Ein internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) ist eine strukturierte und zielgerichtete Initiative, die darauf abzielt, Führungskräfte in global orientierten Unternehmen in ihrem beruflichen Wachstum und ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern....

Vorprämiengeschäft

Das "Vorprämiengeschäft" ist eine spezielle Art von Finanztransaktion im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer eine Prämie...

Periodentafel

In der Welt der Investitionen an den Kapitalmärkten ist es von größter Bedeutung, über umfassendes Fachwissen zu verfügen, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Ein entscheidendes Instrument für Investoren ist...

Lohnsenkungsthese

Die Lohnsenkungsthese beschreibt eine makroökonomische Theorie, die argumentiert, dass eine Reduzierung der Löhne zu einer Verbesserung der Wirtschaftsleistung und einer Steigerung der Beschäftigung führt. Diese These basiert auf der Annahme,...

Buchungsfehler

Ein Buchungsfehler ist ein Fehler bei der Erfassung oder Zuordnung von finanziellen Transaktionen in den Büchern eines Unternehmens oder einer Organisation. Diese Fehler können aufgrund menschlicher Fehler, technischer Fehler oder...

offenbare Unrichtigkeiten

Definition: Offenbare Unrichtigkeiten Offenbare Unrichtigkeiten sind Fehler oder Ungenauigkeiten in den Finanzinformationen eines Unternehmens, die leicht erkennbar und offensichtlich sind. Diese Fehler können durch fehlerhafte Buchführungsmethoden, falsche Bewertungen von Vermögenswerten oder...

Unsicherheit

Unsicherheit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Ungewissheit oder das Fehlen von Vorhersagbarkeit in Bezug auf zukünftige finanzielle Ereignisse oder Entwicklungen. In diesem Kontext...

Grundkosten

Grundkosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die grundlegenden Kosten, die bei Investitionen anfallen und sowohl Anleger als auch...

Drittvergleich

Definition von "Drittvergleich": Der Drittvergleich, auch als unabhängiger Vergleich oder Fremdvergleich bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der steuerlichen Bewertung von Transaktionen und Verträgen. Speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte...

Verkaufspreis

Verkaufspreis - Definition Der Verkaufspreis ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Finanzinstrument, wie zum Beispiel eine Aktie, ein Darlehen, eine Anleihe...