Treasury Investment Growth Receipts Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treasury Investment Growth Receipts für Deutschland.

Treasury Investment Growth Receipts Definition

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Alkaen 2 euroa

Treasury Investment Growth Receipts

Please note that the response generated by the AI model is to assist with your request and provide a general definition.

However, it is important to have the content reviewed by a professional German translator or native speaker to ensure accuracy and idiomatic excellence. Definition of "Treasury Investment Growth Receipts" in German: Die Treasury Investment Growth Receipts (TIGRs) sind ein Finanzinstrument, das von der US-amerikanischen Regierung ausgegeben und von Investoren erworben werden kann, um von den zukünftigen Wachstumsaussichten des US-Schatzamtes zu profitieren. Als Anlagevehikel bieten TIGRs den Investoren die Möglichkeit, an der Wertsteigerung der US-Staatsanleihen teilzuhaben. Im Wesentlichen fungieren TIGRs als eine Form von Nullkuponanleihen, bei denen keine periodischen Zinszahlungen erfolgen. Stattdessen wird der Kuponwert der Anleihe zu einem späteren Zeitpunkt ausgezahlt, typischerweise am Fälligkeitstermin. Diese Art der Anleiheemission ermöglicht es den Investoren, die Bewertung und das Wachstum ihres Investments über die Laufzeit zu verfolgen, ohne dass regelmäßige Zinszahlungen die Gesamtrendite beeinflussen. Die Ausgabe von TIGRs erfolgt in Form von speziellen Effekten, die nur von autorisierten Finanzinstituten erworben werden können. Diese Institute handeln dann als Verkaufsagenten und bieten diese Anlageform Investoren an. TIGRs sind in der Regel in verschiedenen Laufzeiten erhältlich und werden mit einem Diskontsatz angeboten, der unter dem Nennwert der Anleihe liegt. Dies ermöglicht es den Anlegern, die TIGRs zu einem Abschlag zu erwerben und bei Fälligkeit den vollen Nennwert zu erhalten. Diese Anlageform erfreut sich insbesondere bei institutionellen Investoren großer Beliebtheit, da sie die Möglichkeit bieten, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und gleichzeitig von den Bonitätsrisiken des US-Schatzamtes zu profitieren. Durch die Investition in TIGRs können Anleger auf potenzielle Kursgewinne spekulieren, während sie gleichzeitig von der Sicherheit und der Haftung der US-Regierung profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass TIGRs im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten wie Staatsanleihen in der Regel eine geringere Liquidität aufweisen können. Diese Art von Instrument erfordert in der Regel eine langfristige Anlagestrategie, da der Wertzuwachs über einen längeren Zeitraum beobachtet werden sollte, um die maximale Rendite zu erzielen. Insgesamt bieten Treasury Investment Growth Receipts den Anlegern eine Chance, von der Wertschöpfung des US-Schatzamtes zu profitieren, und sind somit eine interessante Option im Spektrum der Kapitalmarktinvestitionen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Trittbrettfahrerverhalten

Trittbrettfahrerverhalten ist ein Begriff, der in der Finanzwelt genutzt wird, um das Verhalten von Anlegern zu beschreiben, die absichtlich oder unabsichtlich von den Handlungen anderer profitieren, ohne selbst einen aktiven...

Wechselfähigkeit

Die Wechselfähigkeit, auch als Wechselbarkeit bekannt, bezieht sich auf die Eigenschaft eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse, leicht in eine andere Währung oder Anlageklasse umtauschbar zu sein. In der Welt der...

Stellvertretung

Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der die Vertretung einer juristischen oder natürlichen Person durch eine andere Person bedeutet. In der Welt der Kapitalmärkte ist Stellvertretung von besonderer Bedeutung, da sie...

EMAS-VO

EMAS-VO Definition: Die EMAS-VO (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) steht für "Eco-Management and Audit Scheme" (Öko-Management und Umweltbetriebsprüfung) und ist eine EU-Verordnung, die ein freiwilliges Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen...

Besitzkonstitut

Besitzkonstitut ist ein Rechtsbegriff im deutschen Kapitalmarkt, der den Besitz an Wertpapieren bezeichnet. Es handelt sich um ein rechtliches Instrument, das den Eigentümer eines Wertpapiers identifiziert und den Besitz des...

Krisengeschichte

Title: Krisengeschichte - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Introduction: Krisengeschichte ist ein Fachbegriff in den Finanzmärkten, der die Geschichte oder den Verlauf von Krisen in verschiedenen Anlageklassen, insbesondere in Aktien,...

Vorteilsannahme

Die Vorteilsannahme ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf den Empfang oder die Annahme von Vorteilen bezieht. In diesem Kontext bezeichnet die Vorteilsannahme die rechtliche Handlung...

Wiedererkennungsverfahren

Das "Wiedererkennungsverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere in Bezug auf die Identifizierung und Verifizierung von Investoren und Anlegern verwendet wird. Es bezieht sich auf den...

Leistungsvorbehalt

Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Staffelkonto

Staffelkonto - Definition und Erklärung Ein Staffelkonto ist eine spezielle Art von Konto, das von Finanzinstituten wie Banken oder Brokerage-Firmen verwendet wird, um die Rechnungsstellung und Verwaltung von Provisionen und Gebühren...