Territorialitätsprinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Territorialitätsprinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Territorialitätsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen.
Es legt fest, dass ein Land das Recht hat, Steuern von Personen oder Unternehmen zu erheben, deren Einkommen oder Vermögen in seinem Hoheitsgebiet erzielt wird. Gemäß dem Territorialitätsprinzip werden Steuern basierend auf der geografischen Lage der Einkommens- oder Vermögensquellen erhoben. Dies bedeutet, dass ein Land nur das Recht hat, Steuern von Personen oder Unternehmen zu erheben, die Einkommen aus Aktivitäten innerhalb seiner Grenzen erzielen. Wenn beispielsweise ein Unternehmen in Deutschland tätig ist und Gewinne erzielt, unterliegen diese Gewinne der deutschen Besteuerung nach dem Territorialitätsprinzip. Das Territorialitätsprinzip steht im Gegensatz zum Welteinkommensprinzip, bei dem ein Land das Recht hat, Steuern von seinen Einwohnern unabhängig vom Ort ihrer Einkommenserzielung zu erheben. Das Territorialitätsprinzip hat seine Wurzeln im Souveränitätsprinzip, wonach jedem Staat das Recht zusteht, seine eigenen Steuersysteme und -regeln festzulegen. Es ermöglicht es den Staaten, ihre Steuergesetze durchzusetzen und ihre öffentlichen Ausgaben zu finanzieren. Im Zusammenhang mit internationalen Investitionen ist das Territorialitätsprinzip von großer Bedeutung, da es Investoren ermöglicht, die steuerlichen Auswirkungen ihrer Aktivitäten in verschiedenen Ländern zu verstehen. Es hilft Investoren bei der Planung ihrer Steuerverpflichtungen und der Vermeidung von Doppelbesteuerung. Zusammenfassend kann das Territorialitätsprinzip als Prinzip der Besteuerung von Einkommen und Vermögen innerhalb der Grenzen eines bestimmten Landes definiert werden. Es legt fest, dass ein Land das Recht hat, Steuern von Personen oder Unternehmen zu erheben, die innerhalb seines Hoheitsgebiets Einkommen oder Vermögen erzielen. Das Prinzip unterstützt die Steuerpolitik der einzelnen Staaten und beeinflusst die steuerliche Planung internationaler Investoren.Tandemarbeitszeit
Tandemarbeitszeit –_definition in professional German Die Tandemarbeitszeit ist ein arbeitsorganisatorisches Konzept, das in einigen Unternehmen angewandt wird, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen. Bei...
Delivery Guarantee
Liefergarantie Die Liefergarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, die sicherstellt, dass die bereitgestellten Wertpapiere oder Waren zum vereinbarten Zeitpunkt und in der vereinbarten Menge geliefert werden....
FEE
Die Gebühr (englisch: Fee) bezieht sich allgemein auf die Kosten, die im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen oder Dienstleistungen anfallen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann sie verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem,...
Big Push
"Big Push" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der auf den finanzwirtschaftlichen Bereich übertragen wird. Er ist eng mit dem Konzept der Wachstumsstrategie verbunden und beschreibt eine umfassende und koordinierte...
Qualität: EFQM, KTQ, QEP
Qualität ist von entscheidender Bedeutung für jede Organisation, die in den Kapitalmärkten tätig ist. Sie bezieht sich auf die Eigenschaften, Merkmale und Fähigkeiten, die ein Unternehmen oder eine Institution besitzt...
Konjunkturbarometer
Das Konjunkturbarometer ist ein Instrument zur Messung und Prognose des aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Zustands eines Landes oder einer Region. Es wird oft von Regierungen, Zentralbanken, Finanzinstitutionen und Wirtschaftsforschungsinstituten verwendet,...
Kreditsicherung
Kreditsicherung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf eine Sicherungsmaßnahme, die von Darlehensgebern ergriffen wird, um sicherzustellen, dass sie ihre Darlehensmittel von...
Presseinformation
Die Presseinformation, auch als Pressemeldung bezeichnet, ist eine wichtige Kommunikationsmethode, die von Unternehmen, Organisationen und Regierungsbehörden genutzt wird, um der Presse und der Öffentlichkeit wichtige Informationen bereitzustellen. Eine gut geschriebene...
Arbeitszeitpolitik
Arbeitszeitpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Gestaltung der Arbeitszeit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitszeitrahmen für Mitarbeiter festzulegen,...
Klumpeneffekt
Der Klumpeneffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem Investoren die gleichen Anlagen bevorzugen und dadurch ein konzentriertes Verteilungsmuster entsteht. In einem solchen...