Stand-by-Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stand-by-Akkreditiv für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Stand-by-Akkreditiv, auch bekannt als Standby Letter of Credit (SBLC), ist eine Finanzgarantie, die von einer Bank zugunsten eines Begünstigten ausgestellt wird.
Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Aussteller des Stand-by-Akkreditivs, dem Begünstigten und dem Auftraggeber, mit dem Ziel, die Zahlungsverpflichtungen des Auftraggebers zu sichern. Dieses Instrument wird in der Regel in internationalen Handelstransaktionen eingesetzt, um das Zahlungsrisiko zu minimieren und das Vertrauen zwischen den Parteien zu stärken. Das Stand-by-Akkreditiv gewährleistet dem Begünstigten die Zahlung einer festgelegten Geldsumme, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen könnten beispielsweise eine Nichterfüllung des Vertrags durch den Auftraggeber oder den Verzug bei der Zahlung umfassen. Die Bank, die das Stand-by-Akkreditiv ausstellt, ist verpflichtet, die Zahlung zu leisten, sobald der Begünstigte die Erfüllung der vereinbarten Bedingungen nachweist. Ein Stand-by-Akkreditiv wird oft als Alternative zu anderen Sicherheiten wie Bankgarantien oder Zahlungsverpflichtungen eingesetzt. Es bietet dem Begünstigten eine größere Sicherheit, da das Risiko von Zahlungsausfällen minimiert wird. Darüber hinaus wird das Stand-by-Akkreditiv international anerkannt und akzeptiert, was die Chancen auf einen erfolgreichen Handel erhöht. Die Verwendung eines Stand-by-Akkreditivs bietet mehrere Vorteile. Erstens trägt es zur Risikominimierung bei, da der Begünstigte auf die Zahlung vertrauen kann, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Zweitens ermöglicht es dem Auftraggeber, seine Kreditwürdigkeit zu verbessern, da das Stand-by-Akkreditiv sein Verpflichtungen gegenüber dem Begünstigten absichert. Dies kann zu besseren Handelsbedingungen und höherem Vertrauen führen. Um von den Vorteilen des Stand-by-Akkreditivs zu profitieren, ist es wichtig, auf die Auswahl einer seriösen Bank und auf die genaue Ausformulierung der Bedingungen zu achten. Die Bedingungen sollten klar und eindeutig sein, um Missverständnisse zu vermeiden und die Durchsetzbarkeit des Stand-by-Akkreditivs zu gewährleisten. Insgesamt ist das Stand-by-Akkreditiv ein wichtiges Instrument für den internationalen Handel, das sowohl die Sicherheit des Begünstigten als auch die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers stärkt. Es bietet eine robuste Finanzgarantie, die den Anforderungen des Kapitalmarkts gerecht wird und eine effektive Risikosteuerung ermöglicht. Weitere Informationen zu Stand-by-Akkreditiven und anderen Kapitalmarktbegriffen finden Sie auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Bodennutzungserhebung
"Bodennutzungserhebung" beschreibt eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse im Bereich der Landnutzung, die von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Diese Erhebung bezieht sich insbesondere auf die systematische Erfassung...
Lerntransfer
Lerntransfer ist ein Konzept, das sich auf die Übertragung von erworbenem Wissen und Fähigkeiten auf neue Situationen und Aufgaben bezieht. In einem professionellen Umfeld, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, ist...
Non Banks
Non Banks (Nichtbanken) sind institutionelle Finanzakteure, die keine traditionellen Bankdienstleistungen anbieten. Sie spielen eine zunehmend wichtige Rolle in den Kapitalmärkten und ergänzen das Angebot von traditionellen Banken. Diese Akteure umfassen...
Menu Costs
Menukosten sind in der Finanzwirtschaft Kosten, die Unternehmen bei der Anpassung ihrer Preise für Waren und Dienstleistungen entstehen. Der Begriff "Menukosten" stammt ursprünglich aus der makroökonomischen Theorie und wurde von...
Gemeinwohlbindung der Tarifpartner
Gemeinwohlbindung der Tarifpartner ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Arbeitsbeziehungen und bezieht sich auf die Verpflichtung der Tarifparteien zur Berücksichtigung des Gemeinwohls bei der Ausgestaltung von Tarifverträgen. Dieser Begriff...
Deutscher Aktienindex (DAX)
Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen. Als ein maßgeblicher Gradmesser für die...
Konkurrenzkapitalismus
Definition von "Konkurrenzkapitalismus" Der Begriff "Konkurrenzkapitalismus" bezieht sich auf eine spezifische wirtschaftliche Ordnung, in der Kapitalismus und Wettbewerb miteinander verflochten sind. Der Konkurrenzkapitalismus stellt eine ideale Grundlage für freie Märkte dar,...
Landesversorgungsamt
Das Landesversorgungsamt ist eine Behörde, die in Deutschland für die Erfüllung der sozialen Sicherung und Versorgung der Bürger verantwortlich ist. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Opfern...
Store Erosion
Store Erosion (Filialschwund) Store Erosion, or Filialschwund in German, refers to a phenomenon within the retail industry characterized by a gradual reduction in the number of physical stores operated by a...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....