Eulerpool Premium

Sozialverträglichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozialverträglichkeit für Deutschland.

Sozialverträglichkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sozialverträglichkeit

Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen sozial verantwortlich handeln und gleichzeitig wirtschaftlichen Nutzen erzielen können. Im Kern geht es bei der Sozialverträglichkeit darum, dass Investoren nicht nur auf finanzielle Renditen achten, sondern auch die sozialen Konsequenzen ihrer Investitionen berücksichtigen. Dies beinhaltet unter anderem Aspekte wie Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umweltbelastung und ethische Geschäftspraktiken. Ein Beispiel für die Umsetzung von Sozialverträglichkeit könnte sein, dass ein Investor in ein Unternehmen investiert, das strenge Arbeitsstandards einhält, faire Löhne zahlt und Maßnahmen zum Umweltschutz ergreift. Durch solche Investitionen wird nicht nur das finanzielle Wachstum des Unternehmens unterstützt, sondern es trägt auch zur Schaffung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft bei. Die Berücksichtigung der Sozialverträglichkeit in der Investmentstrategie kann für verschiedene Arten von Kapitalmärkten relevant sein. Beispielsweise können Aktieninvestoren gezielt nach Unternehmen suchen, die ihren sozialen und ethischen Standards gerecht werden. Im Anleihemarkt könnte die Auswahl von Anleihen von Unternehmen mit einer positiven Sozialverträglichkeit ein Kriterium sein, das zur Rendite der Investition beiträgt. Die Sozialverträglichkeit ist auch im Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung. In einer Zeit, in der die Blockchain-Technologie und digitale Währungen immer populärer werden, ist es wichtig, die Auswirkungen dieser Innovationen auf die Gesellschaft zu berücksichtigen. Dies beinhaltet die Förderung von Kryptowährungsprojekten, die die Umwelt nicht übermäßig belasten und positive soziale Veränderungen fördern. Insgesamt ist die Sozialverträglichkeit ein wichtiger Aspekt der heutigen Investmentwelt. Investoren erkennen zunehmend, dass finanzielle Erträge nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in Verbindung mit den sozialen Auswirkungen stehen, die ihre Entscheidungen haben können. Eine Berücksichtigung der Sozialverträglichkeit kann dazu beitragen, langfristige nachhaltige Werte zu schaffen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Primatkollegialität

Primatkollegialität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in Bezug auf Entscheidungsfindungen und Machtverteilungen in Unternehmen Anwendung findet. Es beschreibt eine Organisationsstruktur, bei der die...

Multisensualität

Multisensualität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors, multiple Sinne zu nutzen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten...

Emissionskataster

Emissionskataster ist ein technischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Register oder eine Aufzeichnung, die Informationen über Emissionen von Wertpapieren enthält. Das Emissionskataster...

Rangklasse

Die Rangklasse bezieht sich auf die Hierarchie oder Priorität von Schuldtiteln oder Wertpapieren in Bezug auf ihre Ansprüche auf Rückzahlung und Gewinnausschüttung. In den Kapitalmärkten gibt es verschiedene Arten von...

Beanspruchung und Belastung

Beanspruchung und Belastung sind zwei Begriffe, die eng mit der Bewertung von Anlagen und Finanzinstrumenten verbunden sind. Sie beziehen sich auf die verschiedenen Arten von Risiken und Herausforderungen, denen eine...

Konversionsanleihe

Eine Konversionsanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es einem Unternehmen ermöglicht, eine Anleihe in Aktien umzuwandeln. Diese Art von Anleihe ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren beliebt, da sie...

Flop

"Flop" - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienhandel wird der Begriff "Flop" häufig verwendet, um eine ineffiziente Anlage oder eine umgekehrte Kursbewegung eines Wertpapiers zu beschreiben....

Nichtmitgliedergeschäfte

Nichtmitgliedergeschäfte (also known as non-member transactions) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Börsen. Er bezieht sich auf Geschäfte, die von Personen...

Zahlungsdiensterichtlinie

Die Zahlungsdiensterichtlinie (ZDR) ist eine EU-Richtlinie, die die Regulierung und das Funktionieren von Zahlungsdiensten in der Europäischen Union (EU) harmonisiert. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2007 eingeführt und durch die...

Return on Assets

Die Kennzahl "Return on Assets" (ROA) ist eine der am häufigsten verwendeten Renditemessungen für Unternehmen. Sie gibt an, wie viel netto jede Einheit des in einem Unternehmen eingesetzten Kapitals generiert....