Sieben-S-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sieben-S-Modell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten.
Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit unter institutionellen Investoren, Hedgefonds und privaten Anlegern. Das Modell basiert auf einer siebenstufigen Methode zur systematischen Überprüfung von Wertpapieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Kredite und Geldmarktinstrumente. Es umfasst umfassende Finanzanalysen, Marktbeobachtungen und quantitative Bewertungen, um Anlegern detaillierte Einblicke in potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu liefern. Die sieben Säulen des Sieben-S-Modells sind wie folgt: 1. Substanzielle Analyse: Dasmodell GmbH führt eine gründliche Untersuchung der finanziellen Stärke und Leistung eines Unternehmens durch. Dies umfasst die Analyse der Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie der Cashflow-Statements, um die finanzielle Solidität eines Unternehmens zu bewerten. 2. Sektoranalyse: Dasmodell GmbH untersucht den spezifischen Sektor, in dem das zu bewertende Unternehmen tätig ist. Es berücksichtigt Trends, Marktentwicklungen und Wachstumsaussichten des Sektors, um potenzielle Chancen und Risiken zu identifizieren. 3. Strukturanalyse: Dasmodell GmbH analysiert die Unternehmensstruktur, einschließlich des Managements und der Organisation. Es bewertet die Erfahrung und Kompetenz des Managements sowie die Unternehmensvision und -strategie, um die langfristigen Erfolgsaussichten des Unternehmens einzuschätzen. 4. Soziale Analyse: Dasmodell GmbH bewertet die sozialen Aspekte eines Unternehmens, einschließlich der Corporate Social Responsibility (CSR), Mitarbeiterbeziehungen und Kundenbindung. Diese Analyse bietet Einblicke in den Ruf und das Image eines Unternehmens. 5. Sensitivitätsanalyse: Dasmodell GmbH führt eine umfassende Sensitivitätsanalyse durch, um die Auswirkungen von Veränderungen in verschiedenen Szenarien zu bewerten. Dies hilft bei der Einschätzung der Sensibilität eines Unternehmens gegenüber externen Faktoren wie Wechselkursschwankungen, Zinssätzen oder politischen Veränderungen. 6. Systemische Analyse: Dasmodell GmbH berücksichtigt die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten eines Unternehmens innerhalb des gesamten Finanzsystems. Es identifiziert potenzielle Systemrisiken und Bewertungseinflüsse, um Anlegern ein umfassendes Bild der langfristigen Nachhaltigkeit einer Investition zu vermitteln. 7. Synthese: Dasmodell GmbH erstellt eine umfassende Zusammenfassung aller vorangegangenen Analysen und Bewertungen. Dies ermöglicht es Anlegern, die Vor- und Nachteile einer potenziellen Investition zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt bietet das Sieben-S-Modell eine einzigartige und umfassende Methode zur Bewertung von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht es Anlegern, Chancen frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und ihr Anlageportfolio entsprechend zu optimieren. Durch die Nutzung dieses Rahmens können Anleger ihr Risiko-Rendite-Profil verbessern und potenzielle Gewinne maximieren.Konsequenzeffekt
Der Konsequenzeffekt bezieht sich auf die Auswirkungen einer bestimmten Handlung oder Entscheidung, die sich in einem systematischen und vorhersehbaren Muster manifestieren. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die...
steuerliche Nebenleistungen
Steuerliche Nebenleistungen sind eine wichtige Komponente in der Welt der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen steuerlichen Aspekte, die mit Investitionen und Transaktionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Monopolgewinn
Monopolgewinn ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der den Gewinn beschreibt, den ein Unternehmen durch die Ausnutzung seiner monopolistischen Marktposition erzielt. Ein Monopolgewinn entsteht, wenn ein Unternehmen die exklusive Kontrolle...
Bankguthaben
Bankguthaben ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Geld zu beschreiben, das eine Person oder ein Unternehmen bei einer Bank auf einem Konto hinterlegt hat. Es...
Double Knock-Out Optionen
Double Knock-Out Optionen sind eine spezielle Form von Optionsverträgen, bei denen zwei Barrieren festgelegt werden, die bei Erreichen in eine definierte Richtung den automatischen Verfall der Optionen zur Folge haben....
Betriebshilfe
Betriebshilfe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Form der finanziellen Unterstützung zu beschreiben, die Unternehmen gewährt wird, um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Es handelt sich im...
World Business Council for Sustainable Development
Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...
Einheitswertzuschlag
Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...
NPO-Marketing
"NPO-Marketing" steht für Non-Profit-Organisation-Marketing, auch als gemeinnütziges Marketing bezeichnet. Es ist ein strategisches Konzept zur Förderung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) und deren Missionen unter Verwendung von Marketingprinzipien und -techniken. NPO-Marketing zielt darauf...
Defreezing
Entfrierung Die Entfrierung ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bedeutende Veränderung eines Finanzinstruments oder einer Vermögensanlage bezieht. Diese Veränderung tritt normalerweise...