Eulerpool Premium

Sicherungstreuhandschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungstreuhandschaft für Deutschland.

Sicherungstreuhandschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherungstreuhandschaft

"Sicherungstreuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten zum Schutz von Gläubigern zu beschreiben.

Es handelt sich um eine spezifische rechtliche Struktur, die häufig bei Kreditverträgen, Anlagefonds und Anleihen eingesetzt wird, um Sicherheiten für die Einhaltung von Zahlungsverpflichtungen bereitzustellen. Bei einer Sicherungstreuhandschaft werden Vermögenswerte in einen Treuhandvertrag eingebracht, in dem ein Treuhänder, oft eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Verwahrer agiert. Der Treuhänder übernimmt die Kontrolle über die Vermögenswerte und verwaltet sie im Namen des Gläubigers. Dabei ist er gesetzlich verpflichtet, diese Vermögenswerte ausschließlich zur Erfüllung der Verpflichtungen des Schuldners zu verwenden. Diese rechtliche Struktur bietet den Gläubigern einen erheblichen Schutz, da sie im Falle einer Insolvenz des Schuldners vorrangigen Zugriff auf die hinterlegten Vermögenswerte haben. Durch die Einrichtung einer Sicherungstreuhandschaft können Gläubiger sicherstellen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen abgesichert sind und zur Begleichung ihrer Forderungen auf vorrangige Sicherheiten zurückgreifen können. Ein typisches Beispiel für eine Sicherungstreuhandschaft ist die Verwendung von Vermögenswerten wie Immobilien, Aktien oder anderen Wertpapieren als Sicherheit für einen Kredit. In diesem Fall wird der Treuhänder zum Eigentümer dieser Vermögenswerte und hat das Recht, sie zu verkaufen, um die ausstehenden Kreditverpflichtungen zu begleichen. In Deutschland ist die Sicherungstreuhandschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) rechtlich geregelt. Sie unterliegt den Vorschriften des Treuhänderrechts und bietet den Gläubigern einen klaren rechtlichen Rahmen, um ihre Forderungen zu schützen und durchzusetzen. Insgesamt ist die Sicherungstreuhandschaft ein effektives Instrument, das es den Gläubigern ermöglicht, ihre Investitionen und Forderungen abzusichern und zusätzliche Sicherheit in den kapitalmarktbezogenen Transaktionen zu gewährleisten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Content Management

Content Management bezeichnet das prozessorientierte Verwalten von digitalen Inhalten. Es handelt sich hierbei um einen fundamentalen Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, Inhalte effizient zu organisieren, zu erstellen, zu bearbeiten...

Münzumlauf

Münzumlauf bezieht sich auf die Geldmenge einer Währung, die sich tatsächlich im Umlauf befindet. Es umfasst alle physischen Münzen, die von der Zentralbank herausgegeben wurden und von der öffentlichen Hand...

Sicherheitsroboter

Sicherheitsroboter – Definition und Funktionsweise in der Finanzbranche Ein Sicherheitsroboter ist eine fortschrittliche automatisierte Maschine, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Sicherheitsaspekte in unterschiedlichen Bereichen zu gewährleisten. Sie stellen eine...

Tausendkontaktpreis (TKP)

Der Tausendkontaktpreis (TKP) ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Werbung und des Marketings. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt der TKP eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...

Abrechnungslast

Die Abrechnungslast ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und speziell im Bereich des Handels mit Wertpapieren verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für die finanzielle Verantwortung oder Verpflichtung, die ein...

positive Anpassungspolitik

Definition: Positive Anpassungspolitik Die positive Anpassungspolitik bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Strategie, bei der Maßnahmen ergriffen werden, um die finanzielle und wirtschaftliche Stabilität eines Landes zu fördern und negative...

Betriebsunterbrechungskosten

Betriebsunterbrechungskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements für Unternehmen in verschiedenen Branchen. Sie beziehen sich auf die finanziellen Verluste, die ein Unternehmen erleiden kann, wenn der normale Geschäftsbetrieb aufgrund von...

Kompetenzerweiterungsklausel

Kompetenzerweiterungsklausel ist ein Begriff aus dem Bereich der Vertragsverhandlungen, insbesondere im Kontext von Finanzmärkten. Diese Klausel ist ein rechtliches Instrument, das in Verträgen eingesetzt wird, um die Erweiterung der Fähigkeiten...

Insolvenzdelikte

Insolvenzdelikte sind rechtswidrige Handlungen, die im Kontext von Insolvenzverfahren und -vergehen auftreten. Sie bezeichnen Verhaltensweisen, die darauf abzielen, die Rechte der Gläubiger zu beeinträchtigen oder das ordnungsgemäße Funktionieren des Insolvenzssystems...

Baukastenstückliste

"Baukastenstückliste" ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Liste von Bauteilen oder Komponenten bezieht, die für die individuelle Zusammenstellung von...