Eulerpool Premium

Sicherheitsarrest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherheitsarrest für Deutschland.

Sicherheitsarrest Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherheitsarrest

Definition of "Sicherheitsarrest": Der Begriff "Sicherheitsarrest" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme im Zusammenhang mit Schuldinstrumenten und dient dem Schutz der Interessen von Gläubigern.

Insbesondere gilt dies im Kontext von Wertpapieremissionen wie Anleihen und Schuldscheindarlehen. Ein Sicherheitsarrest ist eine vorübergehende Beschlagnahmung von Vermögenswerten des Schuldners zur Absicherung von Forderungen der Gläubiger. Wenn ein Schuldner eine Schuld gegenüber seinen Gläubigern nicht begleichen kann oder die Zahlung unwahrscheinlich erscheint, haben die Gläubiger das Recht, einen Sicherheitsarrest zu beantragen. Dies bietet ihnen einen geeigneten Mechanismus, um ihre Ansprüche durchzusetzen und sicherzustellen, dass sie vorrangig bedient werden, wenn Vermögenswerte liquidiert werden. Der Sicherheitsarrest kann auf verschiedene Vermögensarten angewendet werden, einschließlich immaterieller Vermögenswerte wie Forderungen gegenüber Dritten oder Rechten des Schuldners. Darüber hinaus betrifft er auch materielle Vermögenswerte wie Geld, Wertpapiere, Immobilien oder andere Sachwerte. Um einen Sicherheitsarrest zu erwirken, müssen die Gläubiger einen Antrag bei dem zuständigen Gericht stellen. Dieser Antrag muss die Gründe für den Sicherheitsarrest und eine detaillierte Liste der zu arrestierenden Vermögenswerte enthalten. Nach der Genehmigung durch das Gericht kann der Sicherheitsarrest vollzogen werden und die Vermögenswerte werden vorübergehend zugunsten der Gläubiger eingefroren. Der Sicherheitsarrest bietet den Gläubigern nicht nur eine zusätzliche Sicherheit für ihre Forderungen, sondern kann auch als Druckmittel dienen, um den Schuldner zu Zahlungen zu bewegen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Sicherheitsarrest nur vorübergehend ist und die Vermögenswerte nach erfolgreichem Einzug der Forderungen an die Gläubiger verteilt werden. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es von großer Bedeutung, den Begriff "Sicherheitsarrest" zu verstehen, um mögliche Risiken und Sicherheiten bei der Anlage in Schuldinstrumente richtig einzuschätzen. Eulerpool.com bietet Ihnen qualitativ hochwertige Informationen und Glossareinträge, um Ihr Verständnis von Finanzbegriffen stets aktuell und präzise zu halten. Erforschen Sie unsere umfangreiche Glossardatenbank und erhalten Sie jede gewünschte Information über den Sicherheitsarrest sowie weitere Kapitalmarktthemen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Schwankungsreservewert

Der Begriff "Schwankungsreservewert" bezieht sich auf eine spezifische Kennzahl innerhalb des Risikomanagements von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften. Diese Kennzahl wird herangezogen, um das Maß der Preisschwankungen oder Volatilität von bestimmten Finanzinstrumenten,...

Ziel

Ziel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt das Konzept des "Ziels" eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Anlagestrategien und der Bestimmung der erwarteten Rendite. Das Ziel definiert...

EBICS

Definition von EBICS: EBICS steht für "Electronic Banking Internet Communication Standard" und ist ein weit verbreiteter europäischer Standard für den sicheren und effizienten elektronischen Zahlungsverkehr. Dieser Standard ermöglicht den automatisierten Austausch...

Kooperationsprinzip

Das Kooperationsprinzip, auch bekannt als Kooperationsstrategie oder Kooperationsvereinbarung, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit und Koordination mehrerer Akteure, um gemeinsame...

Wertschöpfungskreis

Wertschöpfungskreis ist ein Konzept, das sich auf den Prozess der Wertschöpfung in einem Unternehmen oder einer Branche bezieht. Es beschreibt den gesamten Produktionszyklus, beginnend mit der Beschaffung von Rohstoffen oder...

Anfrageverfahren

Anfrageverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Informationszugriffs und der Datenabfrage zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode, bei der Investoren,...

Leistungscontrolling

Leistungscontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsmanagements, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität von Anlageportfolios, Anlageinstrumenten oder Wertpapieren zu überwachen und zu steuern. Es ist ein Prozess, der von...

Preisprozess

Der Begriff "Preisprozess" bezieht sich auf die fortlaufende Entwicklung der Preise auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptosektor, ist...

Grenzrate der Substitution

Die Grenzrate der Substitution ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das die Bereitschaft eines Wirtschaftssubjekts misst, eine Einheit eines Gutes gegen eine andere Einheit eines anderen Gutes auszutauschen. Sie betrachtet...

Umverteilung

Umverteilung ist ein Begriff, der sich auf die systematische Umverteilung von Ressourcen, Vermögen oder Einkommen in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Prozess beinhaltet die Umverteilung von finanziellen Mitteln, Eigentum oder Gütern...