Schein-Bargründung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schein-Bargründung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition der Schein-Bargründung: Die Schein-Bargründung ist eine rechtliche und geschäftliche Methode, bei der ein Unternehmen den Anschein erweckt, dass es eine rechtmäßige Bargründung durchgeführt hat, obwohl dies nicht der Fall ist.
Diese Praxis kann als betrügerisch angesehen werden und ist in vielen Ländern illegal. Bei einer Bargründung handelt es sich um die Gründung eines Unternehmens durch die Einbringung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Bargeld, in das Unternehmen im Austausch für Aktien oder Anteile. Dabei müssen alle rechtlichen Vorgaben und Kapitalanforderungen erfüllt werden, um die Gründung des Unternehmens zu legitimieren. Eine Schein-Bargründung umgeht diese Anforderungen und versucht, den Anschein zu erwecken, dass sie den richtigen Ablauf einer Bargründung eingehalten hat. Die Täuschung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, dass die Gründer des Unternehmens tatsächlich Bargeld in das Unternehmen einzahlen, aber das Geld kurz nach der Gründung wieder zurück erhalten. Dadurch erscheint es, als ob eine Bargründung stattgefunden hat, obwohl in Wirklichkeit kein echtes Kapital in das Unternehmen geflossen ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die rechtlichen Anforderungen zur Bargründung überhaupt nicht erfüllt werden, aber dennoch Dokumente oder Vereinbarungen erstellt werden, die den Eindruck erwecken, dass eine legale Bargründung stattgefunden hat. Investoren sollten sich vor Schein-Bargründungen in Acht nehmen, da diese Praxis betrügerisch sein kann und erhebliche Risiken mit sich bringt. Durch die Irreführung der Anleger können die wahren finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens verschleiert werden, was zu finanziellen Verlusten führen kann. Es ist wichtig, dass Investoren die rechtlichen Rahmenbedingungen in ihrem jeweiligen Land verstehen und bei der Prüfung von Investitionsmöglichkeiten auf mögliche Anzeichen einer Schein-Bargründung achten. Indikatoren können ungewöhnlich hohe Renditen, fehlende Transparenz in den Finanzberichten oder unklare Eigentumsverhältnisse sein. Eine gründliche Due Diligence und Recherche können dabei helfen, potenzielle Betrugsfälle zu erkennen und Risiken zu minimieren. Zusammenfassend ist eine Schein-Bargründung eine betrügerische Praxis, bei der der Anschein einer rechtmäßigen Bargründung erweckt wird, obwohl dies nicht der Fall ist. Investoren sollten die Anzeichen von Schein-Bargründungen kennen und vorsichtig sein, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Bei verdächtigen Transaktionen ist es ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Investition sicher ist. Für weitere Informationen zur Kapitalmarktterminologie besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet detaillierte und präzise Erklärungen von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Investieren Sie mit Wissen und schützen Sie Ihr Kapital.Beilagen
"Beilagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf zusätzliche Dokumente oder Informationen bezieht, die zusammen mit einem Finanzbericht, Prospekt oder einer Finanzanalyse bereitgestellt werden....
Kleinsendung
Kleinsendung: Definition einer bedeutsamen Kapitalmarktstrategie Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kleinsendung" auf eine spezifische Anlagestrategie, bei der Investoren kleinere Beträge in Wertpapiere investieren. Diese Strategie richtet sich in...
Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände
Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände sind spezialisierte Einrichtungen, die mit der Prüfung der Geschäftsabläufe und der Finanzierungsinstrumente von Sparkassen und Giroverbänden betraut sind. Sparkassen und Giroverbände sind bedeutende Akteure im...
Effektivgeschäft
Das Effektivgeschäft, auch bekannt als Wertpapier- oder Effektenhandel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das Effektivgeschäft...
Share of Advertising
Aktienwerbung bezieht sich auf die Marketingstrategien und -aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für ein bestimmtes Unternehmen und seine Aktien unter potenziellen Investoren zu steigern. Es ist ein wichtiger Bestandteil...
General Agreement on Tariffs and Trade
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) – Definition und Bedeutung Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) wurde 1947 geschaffen und gilt als eines der wichtigsten...
Clubtheorie
Clubtheorie ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass die spezielle Dynamik von exklusiven Clubs und ihren Mitgliedern das Verhalten von Wirtschaftsakteuren in Märkten beeinflusst. Diese Theorie, die eng mit der...
Rechtsbruch
Rechtsbruch ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der eine Verletzung oder einen Bruch des geltenden Rechts beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Rechtsbruch auf jegliche Handlungen oder Verhalten,...
Bereitschaftsdienst
Bereitschaftsdienst bezieht sich auf eine Form des Flexibilisierungsinstruments, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Mitarbeitern außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen. Diese...
zeitlich-intensitätsmäßige Anpassung
Die "zeitlich-intensitätsmäßige Anpassung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzinvestitionen von großer Bedeutung ist. Diese Anpassung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Investoren ihre Handelsstrategien an...