Retentionsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retentionsrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten.
Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das Retentionsrecht ist insbesondere im Bereich der Kreditmärkte und des Handels mit Waren und Dienstleistungen relevant. Ein Retentionsrecht kann beispielsweise in einem Kreditvertrag vereinbart werden, um sicherzustellen, dass der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners zumindest einen Teil der offenen Forderungen abdecken kann. Das Retentionsrecht ermöglicht es dem Gläubiger, bestimmte Vermögenswerte des Schuldners einzufrieren oder den Zugriff darauf zu beschränken, bis seine Forderungen beglichen sind. Das Retentionsrecht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Handel mit physischen Gütern. Ein Lieferant kann beispielsweise ein Retentionsrecht ausüben, um sicherzustellen, dass er bei Nichtzahlung des Käufers die gelieferte Ware zurückfordern und verkaufen kann, um die offenen Forderungen zu decken. In diesem Szenario hat der Lieferant das Recht, Eigentum an der Ware zu behalten, bis er vollständig entschädigt wurde. In Bezug auf den Handel mit Wertpapieren kann das Retentionsrecht auf ähnliche Weise angewendet werden. Ein Broker oder Kreditgeber kann einen Teil der Wertpapiere eines Kunden als Sicherheit zurückbehalten, um mögliche Verluste zu decken. Dies gewährleistet, dass der Broker oder Kreditgeber im Falle eines Margin Calls oder eines Zahlungsausfalls über genügend Vermögenswerte verfügt, um ausstehende Beträge zu begleichen. Insgesamt ist das Retentionsrecht ein wesentliches juristisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, um Gläubigern Schutz zu bieten und sicherzustellen, dass ihre Forderungen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit erfolgreich eingetrieben werden können. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um das umfangreiche Glossar mit hochwertigen Definitionen zu allen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte einzusehen. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachwissen zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich agieren zu können.Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich auf die Bereiche Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin spezialisiert hat. Die BAuA ist eine wichtige Institution, die sich mit...
Vermietung und Verpachtung
Vermietung und Verpachtung ist ein Begriff, der sich auf die Vermietung und Verpachtung von Immobilien bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Vermietung und Verpachtung den Prozess, bei dem eine Immobilie...
kortikaler Entlastungseffekt
Definition: Kortikaler Entlastungseffekt Der kortikale Entlastungseffekt bezieht sich auf eine neurologische Reaktion im Gehirn, bei der der Kortex durch bestimmte Aktivitäten oder Eingriffe entlastet wird. In einer wirtschaftlichen Perspektive kann dieser...
Marktzinsmethode
Die Marktzinsmethode ist eine entscheidende Methode zur Bestimmung des Marktwerts von Schuldeninstrumenten wie Anleihen und Darlehen. Sie wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um den aktuellen Wert einer Geldanlage zu...
Einkommen-Ausgaben-Modell
Das Einkommen-Ausgaben-Modell ist ein grundlegendes Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung der finanziellen Situation und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer individuellen Person verwendet wird. Es wird auch häufig als EAM...
Finanzbedarf
Finanzbedarf bezeichnet den Geldbedarf oder die finanziellen Anforderungen einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation, um bestimmte Investitionen oder Geschäftstätigkeiten finanzieren zu können. Er spiegelt den Betrag wider, der benötigt...
Bilanzierungsmethode
Die Bilanzierungsmethode ist ein grundlegender Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital in einem Unternehmen. Es handelt sich...
Arbeitsvermittlung
Arbeitsvermittlung bezieht sich auf die Dienstleistungen, die von spezialisierten Agenturen oder Organisationen erbracht werden, um Arbeitssuchende mit potenziellen Arbeitgebern zu verbinden. Diese Vermittlungstätigkeiten spielen eine zentrale Rolle auf dem Arbeitsmarkt,...
Kündigungsrechte des Darlehensnehmers
Kündigungsrechte des Darlehensnehmers sind ein wesentlicher Bestandteil eines Darlehensvertrags zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit des Darlehensnehmers, das Darlehen vorzeitig zu kündigen. Es...
Eigenbauunternehmer
Der Begriff "Eigenbauunternehmer" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das in Eigenregie Projekte und Initiativen entwickelt und umsetzt, ohne auf externe Dienstleister oder Subunternehmer angewiesen zu sein. Dieser...