Eulerpool Premium

Restschuldbefreiung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Restschuldbefreiung für Deutschland.

Restschuldbefreiung Definition

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Alkaen 2 euroa

Restschuldbefreiung

Restschuldbefreiung ist ein wichtiges Rechtsinstitut, das Personen nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz entlastet.

Es ist ein Verfahren, das in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts angewendet wird, um eine Schuldenerlassung für eine Person zu erzielen, die ihre Schulden nicht mehr bezahlen kann. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit können natürliche Personen und Unternehmen, die keinen Zahlungsplan vorweisen können oder dessen Erfüllung nicht absehbar ist, Antrag auf Insolvenz stellen. Wenn das Gericht das Insolvenzverfahren eröffnet, wird ein vorläufiger Insolvenzverwalter ernannt. Der Insolvenzverwalter prüft Aktiva und Schulden und erstellt im Anschluss einen Insolvenzplan. Schließlich wird eine Schlussverteilung erstellt, die die Restschuld des Schuldners festlegt. Die Restschuldbefreiung tritt ein, wenn der Schuldner den Insolvenzplan erfüllt hat, seine Schulden vollständig beglichen hat oder sie nicht mehr bezahlen kann. Nach dem Abschluss des Insolvenzverfahrens wird die Restschuldbefreiung vom Gericht gewährt und alle Schulden des Schuldners werden erlassen. Dies bedeutet, dass der Schuldner von seinen Schulden befreit ist und ein neues finanzielles Leben beginnen kann. Bei der Anmeldung einer Restschuldbefreiung müssen Schuldner bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die pünktliche Anmeldung des Insolvenzverfahrens, eine gute Führung während des Insolvenzverfahrens, die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Insolvenzplan und mindestens sechs Jahre seit Abschluss des Insolvenzverfahrens. Zusammenfassend ist Restschuldbefreiung ein wichtiger Mechanismus zur Entlastung von Schuldnern nach Insolvenzverfahren in Deutschland. Es ist ein zentrales Element des Insolvenzrechts und gewährt eine zweite Chance für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Verwaltungsvermögen

Verwaltungsvermögen bezeichnet einen Begriff aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es beschreibt den Teil eines Unternehmensvermögens, der ausschließlich der Verwaltung und langfristigen...

Ausgabepreis

Der Ausgabepreis ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Oftmals auch als Emissionspreis bezeichnet, ist der Ausgabepreis der Preis, zu...

entscheidungsorientierte Kostenrechnung

Entscheidungsorientierte Kostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenanalyse, die Entscheidungsträgern in Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Art der Kostenrechnung legt den Fokus auf die Auswirkungen von Entscheidungen auf...

Deutscher Gebrauchs-Zolltarif (DGebrZT)

Deutscher Gebrauchs-Zolltarif (DGebrZT) bezeichnet das deutsche Zolltarifsystem für importierte Waren. Der DGebrZT ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Außenhandelspolitik und regelt die Einfuhr von Waren in das Land. Er wurde...

Gemeinschaftsdiagnose

Gemeinschaftsdiagnose, auch bekannt als Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaft, bezeichnet eine regelmäßig durchgeführte wirtschaftliche Analyse und Prognose, die von führenden Institutionen in Deutschland erstellt wird. Diese Institutionen umfassen das Deutsche Institut...

Bargründung

Bargründung bezieht sich auf die Gründung eines Unternehmens durch den Erwerb von Vermögenswerten und Geschäftsaktivitäten aus einem bestehenden Unternehmen oder durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem neuen Unternehmen. Es...

Weltwirtschaftsordnung

Die "Weltwirtschaftsordnung" ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der die grundlegenden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beschreibt, die die globale Wirtschaft regeln. Diese Ordnung umfasst verschiedene Institutionen, Regeln...

Beseitigungsanspruch

Der Begriff "Beseitigungsanspruch" bezieht sich auf ein juristisches Instrument im deutschen Recht, das den Gläubigern das Recht gibt, die Entfernung von störenden oder rechtswidrigen Zuständen zu fordern, die ihre finanziellen...

Fiscal Agent

Der Begriff "Fiskalagent" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag einer Regierung, einer internationalen Institution oder eines Emittenten von Wertpapieren als Vermittler fungiert. Die Hauptaufgaben eines Fiskalagenten umfassen...

Europäische Energiecharta

Die "Europäische Energiecharta" ist ein rechtlicher Rahmen, der entworfen wurde, um eine stabile und sichere Investitionsumgebung im Energiebereich zu schaffen. Sie wurde erstmals 1991 eingeführt und hat das Ziel, den...