Eulerpool Premium

Rektascheck Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rektascheck für Deutschland.

Rektascheck Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rektascheck

Definition: Rektascheck (engl.

Wreckscheck) bezieht sich auf eine bestimmte Art von Scheck, der aufgrund unzureichender oder ungedeckter Kontomittel nicht eingelöst werden kann. Der Begriff wird im Finanzumfeld verwendet, um auf einen Zahlungsausfall hinzuweisen, der durch einen unzureichenden Saldo auf dem Konto des Ausstellers verursacht wird. Ein Rektascheck entsteht, wenn der Aussteller eine Scheckzahlung tätigt, jedoch nicht genügend Geld auf seinem Konto hat, um die Zahlung abzudecken. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise einem unbeabsichtigten Überziehen des Kontos oder einer unvollständigen Einzahlung des erforderlichen Betrags. In der Regel wird bei einem Rektascheck eine zusätzliche Gebühr für den Zahlungsausfall erhoben, die der Aussteller begleichen muss. Es ist wichtig, zwischen einem Rektascheck und einem gestohlenen oder gefälschten Scheck zu unterscheiden. Bei einem Rektascheck handelt es sich um eine Zahlungsunfähigkeit aufgrund mangelnder Deckung, während gestohlene oder gefälschte Schecks darauf hinweisen, dass der Scheck nicht von einer autorisierten Person ausgestellt wurde oder dass es sich um einen betrügerischen Vorgang handelt. Rektaschecks können erhebliche finanzielle Schäden verursachen, insbesondere wenn sie in größerem Umfang auftreten. Die Auswirkungen können sowohl für den Aussteller als auch für den Empfänger spürbar sein. Für den Aussteller kann ein Rektascheck zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Strafverfolgung und einem schlechteren Kredit-Score. Für den Empfänger kann ein Rektascheck zu unerwarteten finanziellen Belastungen führen, da die erwartete Zahlung nicht eingegangen ist. Um das Risiko von Rektaschecks zu minimieren, sollten Aussteller sicherstellen, dass ausreichende Deckung auf ihrem Konto vorhanden ist, bevor sie Schecks ausstellen. Empfänger von Schecks sollten ihre Zahlungen sorgfältig überwachen und im Zweifelsfall mit dem ausstellenden Kreditinstitut oder der Bank des Ausstellers Kontakt aufnehmen, um die Gültigkeit der Zahlung zu bestätigen. Insgesamt ist ein Rektascheck ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um auf die Zahlungsausfälle hinzuweisen, die aufgrund unzureichender Deckung auf dem Konto des Ausstellers auftreten. Es ist wichtig, geeignete Vorkehrungen zu treffen, um finanzielle Schäden durch Rektaschecks zu vermeiden.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Distributed Ledger Technologie (DLT)

Distributed Ledger Technologie (DLT) bezeichnet eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und transparent zu verwalten, indem sie auf einer dezentralisierten Datenbank basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken,...

Vertrag sui generis

Vertrag sui generis - Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Vertrag sui generis" stammt aus dem lateinischen Rechtsjargon und beschreibt einen Vertragstyp, der seiner Art nach einzigartig ist...

Kontenabruf

Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...

Burnout

"Burnout" beschreibt eine im beruflichen Kontext auftretende ernsthafte Erschöpfung, die von langanhaltendem Stress und Überarbeitung herrührt. Diese Zustandsbeschreibung wird häufig verwendet, um den Punkt zu beschreiben, an dem ein Individuum...

religiöse Zwecke

Definition: Religiöse Zwecke Religiöse Zwecke steht für den deutschen Begriff, der "religious purposes" im Englischen entspricht. In der Finanzwelt bezieht sich religiöse Zwecke auf eine Kategorie von Anlagen oder Investitionen, die...

CFR

CFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet. Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer...

Investitions- und Tilgungsfonds

Investitions- und Tilgungsfonds, auch bekannt als Tilgungsfonds oder Amortisierungsfonds, sind spezielle investmentbezogene Instrumente, die von Anlegern auf den Kapitalmärkten genutzt werden, um Kapitalrückzahlungen zu verwalten und zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen...

Keynes

Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...

Immobilienverrentung

Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der nach dem ehemaligen deutschen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt ist. Diese Form der privaten Altersvorsorge wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll dazu...