Regulierungsvollmacht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regulierungsvollmacht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.
Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Geschäftsaktivitäten. Die Regulierungsvollmacht wird in Übereinstimmung mit den gültigen Gesetzen und Vorschriften erteilt, um sicherzustellen, dass alle Geschäftsaktivitäten im Einklang mit den geltenden Bestimmungen stehen. Diese Vollmacht ermächtigt das Finanzinstitut oder den Marktteilnehmer, Aufgaben wie die Überprüfung und Kontrolle von Geschäftspraktiken, die Einhaltung der Kapitalmarktvorschriften und die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Namen des Unternehmens oder der Kunden durchzuführen. Eine Regulierungsvollmacht kann verschiedenen Zwecken dienen. Zum Beispiel ermöglicht sie es Finanzinstituten, den Handel zu überwachen, um Manipulationen oder andere unerwünschte Praktiken zu verhindern. Sie kann auch verwendet werden, um das Risikomanagement zu verbessern, indem sie den Marktteilnehmer befugt, spezifische Risikomessungen durchzuführen und angemessene Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos zu ergreifen. Darüber hinaus kann eine Regulierungsvollmacht auch für die Einreichung von Berichten und Informationen bei Aufsichtsbehörden erforderlich sein. Dies umfasst die regelmäßige Meldung von Geschäftsergebnissen, finanziellen Kennzahlen, Risikobewertungen und anderen relevanten Daten, um ein hohes Maß an Transparenz und Offenheit innerhalb der Märkte sicherzustellen. In Deutschland wird die Regulierungsvollmacht häufig von Finanzinstituten, Investmentbanken, Fondsgesellschaften und anderen Akteuren innerhalb des Finanzsystems beantragt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die Hauptaufsichtsbehörde, die für die Erteilung von Regulierungsvollmachten in Deutschland zuständig ist. Um eine Regulierungsvollmacht zu erhalten, müssen die Antragsteller verschiedene Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise die Erfüllung bestimmter Kapitalanforderungen, die Offenlegung von Geschäftsinformationen und die Vorlage von Berichten über interne Kontrollverfahren. Insgesamt spielt die Regulierungsvollmacht eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität der Kapitalmärkte und der Stabilität des Finanzsystems. Sie ermöglicht eine effektive Überwachung und Kontrolle von Geschäftsaktivitäten sowie die Umsetzung der geltenden Vorschriften und Maßnahmen zum Schutz der Anleger und des Marktes im Allgemeinen.Beschau
Beschau ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Wertpapier- und Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Beurteilung und Überprüfung von Wertpapieren. Eine Beschau wird...
Tabakwarensteuerrichtlinie
Die "Tabakwarensteuerrichtlinie" ist ein Rechtsrahmen, der durch die Europäische Union (EU) entwickelt wurde, um die Besteuerung von Tabakwaren innerhalb der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ziel der Richtlinie ist es, faire Wettbewerbsbedingungen...
Sondertilgung
"Sondertilgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Darlehen oder Hypotheken. Es handelt sich um eine zusätzliche oder außerplanmäßige Tilgung eines Darlehensbetrags, die über die regulären monatlichen...
Wechselfähigkeit
Die Wechselfähigkeit, auch als Wechselbarkeit bekannt, bezieht sich auf die Eigenschaft eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse, leicht in eine andere Währung oder Anlageklasse umtauschbar zu sein. In der Welt der...
Transitlager
Definition of "Transitlager": Ein Transitlager, auch bekannt als Durchgangslager, ist eine Einrichtung, die speziell für den temporären und effizienten Umschlag von Waren entwickelt wurde. Es dient als logistisches Drehkreuz, in dem...
Konfiskation
Konfiskation bezeichnet den rechtlichen Akt der Beschlagnahme oder Enteignung von Vermögenswerten durch eine Regierung oder eine andere autorisierte Behörde. Diese Maßnahme wird normalerweise ergriffen, um finanzielle Verluste auszugleichen, Bußgelder zu...
Bausparsumme
Die Bausparsumme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Baufinanzierungs- und Immobilienmarktes. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, welcher in einem Bausparvertrag vereinbart wird. Ein Bausparvertrag ist eine spezielle Form...
Einwohnersteuer
Einwohnersteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich speziell auf eine kommunale Steuer, die von den Bewohnern einer bestimmten Stadt oder Gemeinde erhoben wird. Diese Art...
Wholesale Maßnahmen
Definition von "Wholesale Maßnahmen": "Wholesale Maßnahmen" ist ein Fachbegriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die auf den Großhandelsmarkt für bestimmte Finanzinstrumente abzielen. Im Allgemeinen bezieht...
Kapitalanlage in Immobilien
Die Kapitalanlage in Immobilien bezieht sich auf die Investition von Kapital in Sachwerte wie Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien, mit dem Ziel, langfristige Renditen und Kapitalwachstum zu erzielen. Diese Anlagestrategie bietet...