Rapporte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rapporte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Rapporte" Ein "Rapporte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Anleihenmarkt.
Es bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger, bei dem der Schuldner eine festgelegte Menge eines Wertpapiers zur Verfügung stellt, das an einen Dritten verkauft wird, um die finanziellen Verpflichtungen des Schuldners zu erfüllen. Ein Rapporte wird normalerweise von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben, die Kapital zur Finanzierung von Projekten, Investitionen oder anderen geschäftlichen Aktivitäten benötigen. Dabei handelt es sich um eine gebräuchliche Methode zur Beschaffung von Geldern, bei der das Unternehmen Schuldtitel an Investoren verkauft. Die Struktur eines Rapporte kann je nach den Bedürfnissen des Emittenten variieren. Es gibt jedoch einige gemeinsame Merkmale und Bestimmungen, die in der Regel enthalten sind. Dazu gehören der Ausgabezeitpunkt, das Volumen der emittierten Wertpapiere, die Konditionen für die Rückzahlung des Kapitals, die Laufzeit der Verbindlichkeiten, die Zinssätze und andere relevante Bedingungen. Die Anleger, die einen Rapporte kaufen, haben das Recht auf regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des investierten Kapitals zum Ende der Laufzeit. Die Zinszahlungen werden normalerweise halbjährlich oder jährlich geleistet und basieren auf dem Zinssatz, der im Rapporte festgelegt wurde. Der Verkaufsprozess eines Rapportes erfolgt in der Regel über Broker oder Banken, die als Vermittler zwischen dem Emittenten und den Anlegern fungieren. Dieser intermediäre Prozess bietet den Anlegern eine effiziente Möglichkeit, in Wertpapiere zu investieren und ihr Geld zu diversifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf von Rapporten mit Risiken verbunden sein kann. Der Emittent kann zahlungsunfähig werden oder seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, was zu einem Verlust für die Anleger führen kann. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf eines Rapportes eine gründliche Analyse der Bonität des Emittenten durchzuführen und sich ggf. professionellen Rat einzuholen. Insgesamt bieten Rapporte Investoren eine attraktive Möglichkeit, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Durch den Kauf von Rapporten können Anleger regelmäßige Erträge erzielen und ihr Kapital sicher anlegen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf der Website können Investoren auf ein umfassendes Glossar zugreifen, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto enthält. Das Glossar bietet eine solide Wissensgrundlage für Investoren und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.Erfolgsposition
Erfolgsposition ist ein Begriff aus der Welt der Investitionen und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Unternehmens oder eines Investitors, die durch eine erfolgreiche Geschäftsabwicklung erzielt wurde. Diese Position...
Straight Bond
Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...
Pflegegeld
Pflegegeld steht im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen für eine finanzielle Unterstützung, die an pflegebedürftige Menschen ausgezahlt wird. Es ist eine wichtige Leistung zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege in...
Stimmschein
Stimmschein ist ein spezifisches Instrument im deutschen Kapitalmarkt, das sowohl ein Wertpapier als auch eine besondere Form der Unternehmensmitbestimmung darstellt. Das Wort "Stimmschein" besteht aus den Begriffen "Stimme" und "Schein",...
Erfolgsquellenanalyse
Die Erfolgsquellenanalyse ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Ertragsquellen eines Unternehmens und ermöglicht eine detaillierte Auswertung der Gewinnbeiträge aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Sie unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug...
Unkosten
Unkosten sind Ausgaben oder Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, jedoch nicht direkt mit der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen. Es handelt sich um indirekte Kosten,...
Bilanz der laufenden Übertragungen
Die "Bilanz der laufenden Übertragungen" ist ein wichtiger Begriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf die Aufstellung der Übertragungen und Veränderungen in den Kapitalkonten eines Unternehmens während eines bestimmten...
Bezugsgrößenkalkulation
Bezugsgrößenkalkulation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Diese Kalkulation bezieht sich auf die Berechnung der Bezugswerte, die als Grundlage für verschiedene Bewertungs- und...
Lohnstatistik
"Die Lohnstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung, Analyse und Berichterstattung von Lohndaten in einer Volkswirtschaft. Sie ermöglicht eine umfassende und detaillierte Darstellung der Lohnentwicklung, deren Treiber sowie ihrer Verteilung....
unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Im Bereich der Finanzmärkte...