Private Cloud Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private Cloud für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Die Private Cloud bezieht sich auf eine Art von Cloud Computing-Umgebung, in der die Infrastruktur, Ressourcen und Dienste ausschließlich für eine einzelne Organisation bereitgestellt werden, sei es ein Unternehmen, eine Regierungsbehörde oder eine andere Einheit.
Im Gegensatz zur öffentlichen Cloud, die für mehrere Nutzer zugänglich ist, bietet die Private Cloud mehr Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Um eine Private Cloud zu nutzen, kann eine Organisation über ihre eigenen Rechenzentren und Serverhardware verfügen, oder sie kann externe Dienstleister nutzen, die die entsprechende Infrastruktur bereitstellen. Im letzteren Fall wird dies oft als "Hosted Private Cloud" bezeichnet. In einer Private Cloud können verschiedene Dienste wie Speicher, Rechenleistung und Netzwerkressourcen virtualisiert und über eine dedizierte Umgebung bereitgestellt werden. Dies ermöglicht es der Organisation, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten und sie nach Bedarf anzupassen. Die Virtualisierungstechnologie ist oft ein wesentlicher Bestandteil einer Private Cloud-Umgebung. Ein weiterer Vorteil der Private Cloud ist die verbesserte Sicherheit. Da die Daten und Dienste innerhalb der Private Cloud nur von einer Organisation genutzt werden, kann der Zugriff besser kontrolliert und überwacht werden. Dies ist besonders wichtig bei der Handhabung sensibler Finanzdaten und strengen regulatorischen Anforderungen. Die Private Cloud bietet auch mehr Anpassungsfähigkeit als die öffentliche Cloud. Eine Organisation kann ihre Private Cloud-Umgebung speziell auf ihre Anforderungen zuschneiden und erweitern. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur besser an ihre Geschäftsprozesse anzupassen und Innovationen voranzutreiben. Als wichtiges Instrument für Unternehmen im Finanzsektor ermöglicht die Private Cloud eine effizientere Datenverwaltung und die schnelle Bereitstellung von Finanz-Apps und -Diensten. Durch die Nutzung von Private Cloud-Lösungen können Kapitalmärkte besser skalieren, größere Datenmengen verarbeiten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Anleger erfüllen. Insgesamt bietet die Private Cloud eine robuste und sichere Plattform für Unternehmen im Kapitalmarkt, um ihre IT-Infrastruktur zu optimieren, Kosten zu senken und ihren Wettbewerbsvorteil zu steigern.Present Value of Future Cashflows
Die "Gegenwartswert der zukünftigen Bargeldflüsse" ist eine wesentliche Kennzahl in der Finanzwelt und dient der Bewertung von Investitionen sowie der Schätzung des Wertes von Vermögenswerten. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Monopol
Ein Monopol ist ein Marktmodell, bei dem eine einzelne Organisation oder ein einzelnes Unternehmen den exklusiven Zugang und Kontrolle über bestimmte Güter, Dienstleistungen oder Branchen besitzt. In einem Monopolmarkt gibt...
Baugebiet
Baugebiet - Definition im Bereich der Immobilienwirtschaft Ein Baugebiet ist ein klar abgegrenztes Gebiet, das von den zuständigen Behörden festgelegt wurde, um eine systematische und rechtskonforme Entwicklung von Immobilien vorzunehmen. In...
Datenintegrität
Definition: Datenintegrität ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Daten in einem System genau und unbeschädigt...
Leontief-Paradoxon
Das Leontief-Paradoxon ist ein Konzept der Außenhandelstheorie, das auf der Arbeit des renommierten österreichisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Wassily Leontief basiert. Es beschreibt einen scheinbaren Widerspruch zwischen der Hochleistung der Industrienationen in der...
Absatzmarktforschung
"Absatzmarktforschung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investitionsmanagements von großer Bedeutung ist. Diese Fachdisziplin befasst sich mit der systematischen Analyse und Untersuchung von Absatzmärkten, um fundierte...
Personalnebenkosten
Glossar: Personalnebenkosten Der Begriff "Personalnebenkosten" bezieht sich auf die zusätzlichen Ausgaben, die ein Arbeitgeber neben dem Gehalt seines Arbeitnehmers zu tragen hat. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl von Leistungen und Aufwendungen,...
Riester-Kombikredite
Riester-Kombikredite sind eine spezielle Art von Krediten, die in Deutschland im Rahmen des Riester-Rentensystems angeboten werden. Dieses System wurde eingeführt, um die private Altersvorsorge zu fördern und den Menschen dabei...
Entscheidungshierarchie
"Entscheidungshierarchie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um die Hierarchie der Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...
Trunkenheit im Verkehr
Die "Trunkenheit im Verkehr" bezieht sich auf den strafbaren Zustand einer Person, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen ein Fahrzeug führt. Diese Verletzung der Verkehrsregeln stellt...