Personalführung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalführung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Personalführung ist ein umfassendes Konzept, das die strategische und operative Verwaltung von Mitarbeitern in einem Unternehmen umfasst.
Es beinhaltet die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle aller personalbezogenen Aktivitäten, um ein effektives und effizientes Personalmanagement zu gewährleisten. In der heutigen dynamischen Geschäftsumgebung ist eine gute Personalführung von entscheidender Bedeutung, um qualifiziertes und motiviertes Personal zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Eine effektive Personalführung umfasst verschiedene Aspekte wie Personalauswahl, Training und Entwicklung, Arbeitsplatzgestaltung, Leistungsmanagement, Mitarbeiterengagement, Vergütung und Belohnungssysteme sowie Mitarbeiterbeziehungen. Durch die Anwendung bewährter Methoden und Techniken verbessert die Personalführung nicht nur die individuelle Leistung, sondern trägt auch zur Steigerung der Gesamtleistung des Unternehmens bei. Die Personalführung erfordert ein starkes Führungsteam, das über fundierte Kenntnisse im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, des Arbeitsrechts, des Change-Managements und der Teamarbeit verfügt. Das Führungsteam sollte in der Lage sein, die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter zu verstehen und geeignete Maßnahmen zur Förderung ihrer Weiterentwicklung und Zufriedenheit zu ergreifen. Ein wichtiger Aspekt der Personalführung ist die Talententwicklung. Unternehmen müssen in der Lage sein, Talente zu identifizieren, zu entwickeln und zu binden, um eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Dies erfordert eine konsequente und proaktive Personalentwicklung, die Schulungen, Mentoring-Programme, Karriereplanung und Erfolgskriterien umfasst. Darüber hinaus spielt die Personalführung eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur. Eine positive Unternehmenskultur fördert Motivation, Zusammenarbeit und Innovation, was sich wiederum auf die individuelle und organisatorische Leistung auswirkt. Die Personalführung sollte eine Führungsethik etablieren und sicherstellen, dass diese Werte und Normen im gesamten Unternehmen eingehalten werden. Insgesamt gesehen ist die Personalführung ein integrierter Prozess, der exzellente Führungskompetenzen, Fachkenntnisse und Weitblick erfordert. Eine effektive Personalführung trägt nicht nur zum Wachstum und Erfolg eines Unternehmens bei, sondern schafft auch ein positives Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.Festzinssatz
Der Festzinssatz ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den vereinbarten Zinssatz, der für eine bestimmte...
Lastschriftverfahren
Lastschriftverfahren - Definition und Funktionsweise Das Lastschriftverfahren ist ein bargeldloser Zahlungsvorgang, durch den ein Zahlungsempfänger ermächtigt wird, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es handelt sich um eine weit...
Gemeinsamer-Markt-Prinzip
"Gemeinsamer-Markt-Prinzip" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Prinzip des gemeinsamen Marktes hinweist. Dieses Prinzip bezieht sich auf einen harmonisierten Markt, auf dem...
Hinterland
Das Hinterland ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um sich auf Gebiete außerhalb der wichtigen wirtschaftlichen Zentren und Handelsplätze zu beziehen. Es bezieht sich auf ländliche oder...
Kursstreichung
Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...
Vorratslager
Vorratslager - Definition und Bedeutung Ein Vorratslager bezieht sich auf den Bestand an Waren oder Rohstoffen, die von einem Unternehmen gehalten werden, um den laufenden Betrieb zu unterstützen. Es handelt sich...
Bindungsdauer
Bindungsdauer – Definition und Bedeutung Die Bindungsdauer ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Laufzeit oder die Dauer einer Anlage oder Investition. Insbesondere in Bezug...
SCHUFA-Basisscore
Der SCHUFA-Basisscore ist eine Kennzahl, die von der SCHUFA Holding AG berechnet wird und als wichtiges Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person dient. Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)...
Verwendungspatent
Ein Verwendungspatent, auch bekannt als Gebrauchsmuster oder kleines Patent, bezieht sich auf ein gewerbliches Schutzrecht, das in Deutschland gewährt wird und die Verwendung eines neuen Erzeugnisses schützt. Im Gegensatz zu...
unterproportionale Kosten
Unterproportionale Kosten sind ein Begriff aus den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierinvestitionen. Diese beziehen sich auf die Kosten, die bei einer Investition anfallen, jedoch nicht proportional zum investierten Betrag...