Eulerpool Premium

OECD-Konsensus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OECD-Konsensus für Deutschland.

OECD-Konsensus Definition
Unlimited Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

OECD-Konsensus

Der Begriff "OECD-Konsensus" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die von den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) getroffen wurde.

Diese Vereinbarung zielt darauf ab, gemeinsame wirtschaftliche Politikempfehlungen zu formulieren und zu unterstützen, um das Wachstum und die Stabilität der Weltwirtschaft zu fördern. Der OECD-Konsensus spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von internationalen Handelsabkommen und der Koordinierung von Wirtschaftspolitiken. Er beruht auf dem Grundsatz, dass marktbasierte Wirtschaftssysteme in einer offenen, regelbasierten internationalen Handelsordnung zu nachhaltigem Wachstum und Wohlstand führen können. Einer der wichtigsten Aspekte des OECD-Konsensus ist die Förderung von Freihandel und die Beseitigung von Handelsbarrieren. Die Länder, die dem Konsensus zugestimmt haben, verpflichten sich zur Abschaffung handelsverzerrender Subventionen und zur Reduzierung von Handelsrestriktionen. Dies soll den internationalen Handel erleichtern und den Wettbewerb fördern. Darüber hinaus betonen die OECD-Mitglieder die Bedeutung des Schutzes von geistigem Eigentum sowie die Förderung von Investitionen und Innovationen. Der OECD-Konsensus umfasst auch Empfehlungen zur Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum und der Bewältigung von Umweltproblemen. Die Länder werden ermuntert, in umweltfreundliche Technologien zu investieren, den Zugang zu sauberem Wasser und Energie sicherzustellen und Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Da der OECD-Konsensus von großer Bedeutung für die globale Wirtschaft ist, sind seine Leitlinien regelmäßig Gegenstand von Diskussionen und Überprüfungen. Die Mitgliedsstaaten der OECD treffen sich regelmäßig, um den Fortschritt bei der Umsetzung des Konsensus zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt ist der OECD-Konsensus ein wichtiger Rahmen für die Zusammenarbeit und Koordination der Wirtschaftspolitik weltweit. Indem er gemeinsame Prinzipien und Empfehlungen festlegt, trägt er zur Förderung von nachhaltigem Wachstum und zur Stabilität der globalen Wirtschaft bei. Als Anleger im Kapitalmarkt sollte man die Auswirkungen des OECD-Konsensus auf internationale Handelsbeziehungen, Wirtschaftswachstum und politische Entscheidungen sorgfältig beobachten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Neue Klassische Makroökonomik

Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...

Fertigungslos

Fertigungslos Definition: Ein Fertigungslos bezieht sich auf eine bestimmte Menge von Produkten, die als Einheit innerhalb eines Fertigungsprozesses hergestellt werden. Es ist ein Konzept, das sich in der industriellen Produktion und...

Materialwert

Materialwert bezieht sich auf den intrinsischen Wert eines Unternehmens oder eines Vermögenswertes und wird oft als ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten angesehen. Er repräsentiert den...

Augenschein

Augenschein ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine grundlegende Bedeutung in der Welt des Handels und der Investitionen hat. Es handelt sich um ein...

einfach geknickte Preisabsatzkurve

"Einfach geknickte Preisabsatzkurve" is a German term used in the field of economics and finance to describe a demand curve that exhibits a single point of inflection. This term is...

Goldgehalt

Der Begriff "Goldgehalt" bezieht sich auf den Anteil an reinem Gold in einer Legierung oder einem Edelmetall. Goldlegierungen sind eine Kombination aus Gold und anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder...

Kredithandelsverzicht

Als Kredithandelsverzicht wird eine Vereinbarung bezeichnet, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, bestimmte Verbindlichkeiten vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dabei die vereinbarten Kreditkonditionen zu verletzen. Dieses Instrument wird häufig von Emittenten von Unternehmensanleihen...

Notfallausweis

Der Notfallausweis ist ein wichtiges Dokument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Dokument enthält alle wesentlichen Informationen über den Investor...

Schiffsmakler

Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt. Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen bezieht sich auf eine finanzielle, materielle und personelle Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen dabei hilft, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ein möglichst eigenständiges Leben...