Nichtwissenserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtwissenserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken.
In der Regel wird sie von Finanzdienstleistungsunternehmen, wie Banken, Investmentgesellschaften oder Wertpapierhäusern, verwendet, um potenzielle Investoren über bestimmte Risiken und Unsicherheiten aufzuklären, die im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen auftreten können. Die Hauptfunktion einer Nichtwissenserklärung besteht darin, potenzielle Investoren vor unvorhergesehenen oder ungeklärten Risiken zu warnen, die mit einer Anlage verbunden sein können. Es handelt sich um eine präventive Maßnahme, um sicherzustellen, dass Investoren alle relevanten Informationen haben, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. In der Regel wird eine Nichtwissenserklärung am Ende eines Finanzdokuments, wie einem Prospekt oder einer Anlageempfehlung, platziert. Eine Nichtwissenserklärung kann verschiedene Elemente enthalten. Dazu gehören allgemeine Aussagen, dass die bereitgestellten Informationen möglicherweise nicht vollständig oder aktuell sind, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen und dass bestimmte Risiken bestehen, die zu finanziellen Verlusten führen können. Es kann auch darauf hingewiesen werden, dass keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen wird. Darüber hinaus kann eine Nichtwissenserklärung spezifische Ausschlüsse und Haftungsbeschränkungen enthalten. Diese können darauf abzielen, die Haftung des Finanzdienstleisters gegenüber dem Investor auf bestimmte Fälle oder Beträge zu begrenzen. Dies dient dazu, das Risiko von Schadenersatzklagen zu minimieren und finanzielle Verluste für das Institut zu begrenzen. Eine Nichtwissenserklärung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen im Finanzwesen. Sie bietet den rechtlichen Schutz für die Anbieter von Finanzprodukten und schafft Transparenz für die Anleger. Ein erfahrener Investor sollte stets die Nichtwissenserklärung sorgfältig lesen und verstehen, um die damit verbundenen Risiken und Beschränkungen zu erkennen.Asset-Backed-Finanzierung
Die Asset-Backed-Finanzierung ist eine spezielle Art der Finanzierung, bei der Vermögenswerte als Sicherheiten für die Kreditaufnahme dienen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Kreditkartenschulden, Hypotheken, Kfz-Kredite oder Verbraucherkredite....
Megamarketing
Megamarketing ist eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketings, die sich auf die effektive Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an eine breite Zielgruppe konzentriert. Bei dieser Methode wird ein umfassender,...
Missbrauch
Missbrauch in Capital Markets: Eine umfangreiche Definition Der Begriff "Missbrauch" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf illegale Aktivitäten oder unethisches Verhalten, das darauf abzielt, den Markt...
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...
Generalvertreter
Der Begriff "Generalvertreter" bezieht sich auf eine Position in einem Unternehmen, in der eine Person Kollektive befugt ist, das Unternehmen im Außenbereich zu vertreten. Als Generalvertreter wird diese Person mit...
Geschäftsgrundstück
Geschäftsgrundstück ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht und bezeichnet ein Grundstück, das für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Immobilie, die speziell für gewerbliche Aktivitäten wie...
Schwerverletzter
Der Begriff "Schwerverletzter" bezieht sich auf eine Person, die schwerwiegende körperliche Verletzungen erlitten hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird der Begriff oft verwendet, um einen Markt oder eine Anlageklasse...
EGV
EGV steht für "Eigenkapitalgewinnvertrag" und bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Investor. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Investor, am Gewinn des Unternehmens teilzuhaben, indem er...
Technikfolgenabschätzung
Technikfolgenabschätzung ist eine systematische Methode zur Bewertung der potenziellen Auswirkungen technologischer Veränderungen auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Sie ist ein multidisziplinärer Ansatz, der es ermöglicht, Risiken und Chancen frühzeitig...
Affekt
Der Begriff "Affekt" wird in den Finanzmärkten verwendet, um die plötzliche und intensive emotionale Reaktion der Marktteilnehmer auf bestimmte Ereignisse oder Nachrichten zu beschreiben. Affekte können zu erheblichen Schwankungen in...